Ich bin Neuling in der Terraristik, mein Lebensgefährte hat etwas Erfahrung im Bereich Garnelen, also Aquatik.
Wir möchten uns gerne 3-4 cynops orientalis zulegen.
Ideal wären natürlich schon erwachsene Tiere oder solche, die schon gut an das Wasserleben gewöhnt sind. Wahrscheinlicher ist aber, dass wir Jungtiere bekommen, die noch an Land leben.
Unser Aquaterrarium hat eine Größe von 100x40x40. Der Landteil ist ein ausgehölter, 60x25-30x20 großer Ytonstein. Der aktuelle Wasserstand liegt bei 20 cm (abzüglich des Bodengrundes sind es ca. 15 cm).
Der Ytonstein hat eine komplette Rückwand, eine komplette Seitenwand und eine Eckstütze, welches alles komplett unter Wasser liegt. Das heißt, unter dem Stein gibt es keine Möglichkeit zum Auftauchen. Der Wasseranteil hat also einen Höhlenteil ohne Atemluft in der Steingröße und einen Teil mit Auftauchmöglichkeit von ca. 20x40.
Die Oberseite des Steines liegt über Wasser, ist aber sehr feucht und soll mit Moosen und Farnen bewachsen werden, inklusive halbierten Korkröhren als Versteckmöglichkeit.
Generell wäre zuerst mal die Frage, ob die Grundeinrichtung so in Ordnung ist, oder ob unter dem Stein eine Luftkammer sein sollte.
Das Becken fährt zur Zeit ein, Pflanzenbewuchs ist noch sehr spärlich, sowohl an Land als auch im Wasser. Ein kleiner Filter ist strömungsarm installiert, und einige Blasenschnecken und Red Fire Garnelen halten den Wasserteil momentan in Ordnung.
Die Frage zu den Jungtieren wäre nun, ob sie bereits in diesem Becken gehalten werden könnten. Sollte dazu der Wasserstand einfach niedriger gefahren werden, um ihn dann schrittweise wieder zu erhöhen?
Oder sollten die Jungtiere in einem kleineren Becken mit nur geringem Wasseranteil wie eine flache Schale gehalten werden (wie es meist geraten wird)? Wenn ja, wie groß sollte das Becken dann für 3-4 Tiere sein?
Wir haben uns über Haltung, Futter, Lebenserwartung usw. bereits gut informiert, aber auf diese sehr speziellen Fragen haben wir noch keine Antworten gefunden.
Bilder können wir gerne verschicken, aber nicht verlinken, da die Bilder nirgendwo hochgeladen sind und es auch nicht sollen. Daher gibt es die Bilder gerne auf Anfrage per Email.
Wir hoffen, hier informative Antworten zu bekommen. Das Wohl unserer Tiere liegt uns am Herzen. Deshalb wollen wir alles optimal vorbereiten, bevor unsere neuen Bewohner einziehen.
Wir möchten uns gerne 3-4 cynops orientalis zulegen.
Ideal wären natürlich schon erwachsene Tiere oder solche, die schon gut an das Wasserleben gewöhnt sind. Wahrscheinlicher ist aber, dass wir Jungtiere bekommen, die noch an Land leben.
Unser Aquaterrarium hat eine Größe von 100x40x40. Der Landteil ist ein ausgehölter, 60x25-30x20 großer Ytonstein. Der aktuelle Wasserstand liegt bei 20 cm (abzüglich des Bodengrundes sind es ca. 15 cm).
Der Ytonstein hat eine komplette Rückwand, eine komplette Seitenwand und eine Eckstütze, welches alles komplett unter Wasser liegt. Das heißt, unter dem Stein gibt es keine Möglichkeit zum Auftauchen. Der Wasseranteil hat also einen Höhlenteil ohne Atemluft in der Steingröße und einen Teil mit Auftauchmöglichkeit von ca. 20x40.
Die Oberseite des Steines liegt über Wasser, ist aber sehr feucht und soll mit Moosen und Farnen bewachsen werden, inklusive halbierten Korkröhren als Versteckmöglichkeit.
Generell wäre zuerst mal die Frage, ob die Grundeinrichtung so in Ordnung ist, oder ob unter dem Stein eine Luftkammer sein sollte.
Das Becken fährt zur Zeit ein, Pflanzenbewuchs ist noch sehr spärlich, sowohl an Land als auch im Wasser. Ein kleiner Filter ist strömungsarm installiert, und einige Blasenschnecken und Red Fire Garnelen halten den Wasserteil momentan in Ordnung.
Die Frage zu den Jungtieren wäre nun, ob sie bereits in diesem Becken gehalten werden könnten. Sollte dazu der Wasserstand einfach niedriger gefahren werden, um ihn dann schrittweise wieder zu erhöhen?
Oder sollten die Jungtiere in einem kleineren Becken mit nur geringem Wasseranteil wie eine flache Schale gehalten werden (wie es meist geraten wird)? Wenn ja, wie groß sollte das Becken dann für 3-4 Tiere sein?
Wir haben uns über Haltung, Futter, Lebenserwartung usw. bereits gut informiert, aber auf diese sehr speziellen Fragen haben wir noch keine Antworten gefunden.
Bilder können wir gerne verschicken, aber nicht verlinken, da die Bilder nirgendwo hochgeladen sind und es auch nicht sollen. Daher gibt es die Bilder gerne auf Anfrage per Email.
Wir hoffen, hier informative Antworten zu bekommen. Das Wohl unserer Tiere liegt uns am Herzen. Deshalb wollen wir alles optimal vorbereiten, bevor unsere neuen Bewohner einziehen.
Kommentar