Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tylototriton verrucosus nur an Land!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tylototriton verrucosus nur an Land!

    Hallo,
    ich habe seit kurzer Zeit 0,0,2 T.verrucosus von Ende 2015. Laut dem Züchter lebten sie bei ihm auch hauptsächlich im Wasser.Es heißt ja auch, dass diese Art fast nur aquatil ist. Bei mir ist es aber so, dass die beiden Tiere nur an Land sitzen und nie ins Wasser gehen. Woran kann das liegen?
    Vielen Dank schon mal für eine Antwort!
    Zuletzt geändert von Phelsumen Ben; 11.09.2016, 11:43.

  • #2
    Hallo,

    Das es Tylototriton gibt die hauptsächlich aquatil wären ist mir neu. Eigentlich handelt es sich um typische Landmolche/-salamander die nur während der Paarungszeit zeitweise das Wasser aufsuchen und teilweise tun das auch nur die Weibchen zur Eiablage.
    Da deine Tiere noch recht jung sind und vermutlich gerade erst das Wasser nach ihrer Metarmorphose verlassen haben, werden diese auch bis zu ihrer Geschlechtsreife (2-3 Jahre) auch nicht (dauerhaft) ins Wasser gehen.
    Eine ausreichend große Wasserschale wird für diese Zeit ausreichend sein.

    grüße
    Peter

    Kommentar


    • #3
      Tylototriton verrucosus auf dem Land.

      Ja, T. Verrucosus ist die einzige Art der Gattung, die das Wasser sehr selten verlässt, sobald er etwa einjährig und volle Erwachsene Form hat. Das bestätigt Paul Bachhausen auf der Salamanderlandhomepage. Ich pflege die Art seit 2014 (NZ 2013), zur Zeit in einem 120 cm langen Becken. Bis jetzt habe ich die 5 Tiere nur gelegentlich auf dem land beobachtet, einer ab und zu und nicht sehr lang, höchstens ein paar Stunden. Sie haben dann keine Tätigkeit, nehmen keine Futter usw. Ich meine deshalb, dass der Landaufenthalt nur eine Temperaturregulationsrolle hat. Aber in diesem Sommer, bei ziemlich heissen Temperaturen (Wasser- und Lufttemperatur bis 27° am Tag, kaum Schwankung zwischen Tag und Nacht), halten sich die 5 Tiere vorwiegend aus dem Wasser, tagelang, weiter ohne Tätigkeit. Und zwei sind innerhalb 15 tagen verkommen. Ich meine weiter, dass das Landgehen dem Suchen günstigere Temperaturbedingungen entspricht, und vielleicht, dass sie sich so verehalten, weil das Wasserteil unbequem oder nicht so bequem geworden ist. Vielleicht wurde das Wasser ziemlich sauerstoffarm oder keimbeladen, obwohl nichts das ähnen lässt. Es gibt sehr viel Wasserpflanzengeworden und das Wasser war sehr klar, wie sonst. Ich habe vergebens einen Wasserwechsel gemacht und den Wasserstand von 15 cm bis 10 cm reduziert, um Wasserbelüftung zu verbessern. Diese Woche ist die Temperatur etwas gesunken und 2 Tiere sind wieder ins Wasser. Ich war gerade imstande, diese Sache hier auf dem Forum zu bringen. Andere Berichte sind wünschbar. Sonst habe ich schon gemerkt, dass bei hohen Temperaturen die Tiere das Fressen einstellen. Früher gab's schon um 25° und die Tiere haben sich nie so verhalten.

      Grüsse
      Hugo

      Kommentar

      Lädt...
      X