Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Angeschwollener Hals/Maul bei Molch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Angeschwollener Hals/Maul bei Molch

    Hallo!
    wir haben vor kurzem von einem Züchter ein paar kleine cynops orientalis bekommen. jetzt ist bei einem kleinen das Maul, bzw. der Hals richitg angeschwollen und das drückt auch schon aus dem Maul raus. Der kriegt das gar nicht mehr zu. Das sieht aus wie eine blase (weiss/beige). Was könnte das sein? Wie könnte man selber was dagegen tun? Der Tierarztnotdienst meinte, wir sollen morgen zur Sprechstunde vorbeikommen, aber irgendwie haben wir das gefühl, das er es bis dahin nicht mehr schafft.
    Schneller Rat wäre sehr nett!
    gruß
    kaetzchen

  • #2
    Re: Angeschwollener Hals/Maul bei Molch

    Hallo Kätzchen,

    da müßte mal ein "Abstrich" gemacht werden um auf die Ursache zu kommen. Zum Wochenende wird eine Untersuchung sehr schwer sein.
    Den erkrankten Molch setzen Sie bitte einzeln und möglichst "halbsteril". Der Tierarzt soll sich die Blase anschauen, aufstechen und desinfizieren. Falls vorhanden würde Betaisodona wahrscheinlich sehr nützlich sein. Bitte den Molch, wenn die Blase aufgestochen ist, nichts essen lassen.
    Teilen Sie die Erkrankung dem Züchter noch mit.

    MfG
    PeFraDi.

    kaetzchen schrieb:
    Hallo!
    wir haben vor kurzem von einem Züchter ein paar kleine cynops orientalis bekommen. jetzt ist bei einem kleinen das Maul, bzw. der Hals richitg angeschwollen und das drückt auch schon aus dem Maul raus. Der kriegt das gar nicht mehr zu. Das sieht aus wie eine blase (weiss/beige). Was könnte das sein? Wie könnte man selber was dagegen tun? Der Tierarztnotdienst meinte, wir sollen morgen zur Sprechstunde vorbeikommen, aber irgendwie haben wir das gefühl, das er es bis dahin nicht mehr schafft.
    Schneller Rat wäre sehr nett!
    gruß
    kaetzchen

    Kommentar


    • #3
      Re: Angeschwollener Hals/Maul bei Molch

      Hallo,
      also, der eine ist gestorben und ein zweiter hat nun auch diese dicke Kehle. wir waren huete beim Tierarzt und der hat die Blase aufgestochen und einen Abstrich gemacht, in dem er aber keine Bakterien gefunden hat. Vielleicht wird sich die Blase wohl wieder bilden, kann ich sie irgendwie selbst aufstechen?
      Viele Grüße,
      das Kaetzchen

      Kommentar


      • #4
        Re: Angeschwollener Hals/Maul bei Molch

        Hallo

        Ach, mal wieder ein Querschläger meiner Lieblingstalentschmiede:
        Die(s)spricht eh nur noch für sich,...

        http://jens.steppi.net/phpBB/viewtopic.php?t=701

        Erstmal:So plötzlich scheint das ja nicht gekommen zu sein.Ist ja auch nicht der Erste!
        Sowas schon dazusagen!
        Wie hältst du denn die Tiere?
        Kann sein, daß die Umgebung etwas zu feucht ist!
        Haben die ganz trockene, leicht erreichbare Stellen zur Verfügung?
        Grüsse,


        [Editiert von grundtner am 07-10-2003 um 21:27 GMT]
        U

        Kommentar


        • #5
          Re: Angeschwollener Hals/Maul bei Molch

          Also, die Molche haben trockene Stellen, wo sie auch meistens sind. Sie gehen aber auch ins Wasser.
          Der Arzt meinte, es liegt wahrscheinlich nicht am Futter, und ich habe noch zwei ältere, denen es hervorragend geht. Die erste Zeit, als die Molche bei mir waren, ging es denen auch super, sie haben sich gehäutet und sind schnell gewachsen. deswegen kommt es doch ein bisschen plötzlich. Ich bade den infizierten Molch jetzt in einem Antibiothika- Bad.
          "Querschläger" *beleidigt*. Ich kümmer mich schon sehr um die Tiere, und da noch kein weiterer das Symptom zum Zeitpunkt des Totes aufwies, dachte ich, es wäre eine einmalige Sache. Deswegen bin ich mit dem ersten auch noch nicht zum Tierarzt, soviel dazu.
          Viele Grüße,
          das Kaetzchen

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Angeschwollener Hals/Maul bei Molch

            Hallo Kaetzchen,

            es würde nichts bringen wenn die Stelle jedes mal wieder aufgestochen wird ohne den Grund der Erkrankung zu wissen. Bitte auch nicht selber machen. Vielleicht sollte da der Tierarzt doch noch mal nachschauen und einen Abstrich ins Labor geben.
            Es kann gut möglich sein das sich irgendwo ein Krankheitsherd gebildet hat oder aber auch die Haltungsbedingungen nicht optimal genug sind. Aber so aus der Ferne läßt sich das schlecht sagen.
            Vielleicht können Sie ja auch mal die Haltungsweise, alles zusammen, schildern?

            MfG
            PeFraDi.

            Kommentar


            • #7
              Re: Angeschwollener Hals/Maul bei Molch

              Hallo,
              also, ich habe die Molche bis gerade in einem Becken mit ca. 40 l Wasser gehabt, indem auch eine kleine Pumpe war (versteckt, so dass keine Strömung entsteht).Dann waren dort Plexiglasscheiben eingeklebt, die auch verschiedene Verstecke boten und als Landteil dienten. Auch lagen kleine Steine dort als "extrem trockene Stellen" rum und ein bisschen Javamoos. Im Wasser war Javamoos, zwei Wasserpflanzen und eine Mooskugel. Gefüttert habe ich Regenwürmer (kleiner geschnitten), Fisch (kleine frische Forellenstücke), rote Mückenlarven, Wasserflöhe und einmal Tubiflex, wobei das nicht so gerne genommen wurde.
              Das mit dem Krankheitsherd hab ich auch schon gedacht, aber merkwürdig ist nur, das die Molche nie zugleich krank waren, sondern immer nur nacheinander.
              Jetzt habe ich ein anderes Aquarium fertig gemacht, erst einmal ohne Pflanzen.
              Grüße,
              Kaetzchen

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Angeschwollener Hals/Maul bei Molch

                hallo Kaetzchen,

                war es alles Lebendfutter und welche Regenwürmer waren es?
                Wie ist die Wasser- und Lufttemperatur?
                Haben Sie ein Bild von der Schwellung?

                MfG
                PeFra.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Angeschwollener Hals/Maul bei Molch

                  Hallo,
                  das war bisher alles Lebendfutter, und die Regenwürmer hatte ich aus nem Angelshop, aber es waren einfache Regenwürmer und keine mit rotem Band oder so. Die Temperatur des Wassers ist momentan so bei 19 Grad, aber im Winter lass ich es noch etwas kälter werden. Die Lufttemperatur wird so bei ca. 20/21 Grad sein, also so Zimmertemperatur. Ein Bild habe ich nicht, aber ich werde demnächst eins machen. wird aber wohl noch dauern (entwickeln etc.) Viele Grüße
                  Kaetzchen

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Angeschwollener Hals/Maul bei Molch

                    Hallo, also, den Molch geht es jetzt ein bisschen besser und witzigerweise hat der zweite junge Molch, nachdem ich ihn auch in dem Bad gehabt habe, keine weiteren Symptome gezeigt. Den kranken Molch soll ich aber nun füttern laut Tierarzt (und ihn so 5 Tage in dem Bad lassen), der will aber nicht fressen, hat jemand eine Idee, wie ich ihn trotzdem dazu bekomme? Hätte an seiner Stelle auch keinen Appetit, aber er soll ja nicht verhungern.
                    Grüße
                    das kaezchen

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Angeschwollener Hals/Maul bei Molch

                      hallo kaezchen,

                      am bestem dem kleinen Molch kleine Futtertiere (Fliegenmaden, Wachsmaden, Grillen, kleine Wurmstückchen) anbieten. Am besten in der Dämmerung in einiger Enfernung vors Mäulchen legen. Nicht zu viele Futtertiere ins Becken geben und auch nicht über Nacht drin lassen. Wenn er Hunger hat, dann wird er schon essen. Wenn nicht, dann posten Sie hier einfach noch mal.

                      MfG
                      PeFra.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X