Habe auf einer Reptilienmesse 0,0,3 Cynops orientalis erstanden, die Cynops sind ca. 4,5 cm lang (vermutlich 3 Monate alte Jungmolche). Habe nun folgende Frage wie kann ich deren Appetit erhöhen bzw. sicher gehen das sie fressen. Habe Ihnen Tubifex ins Wasser gegeben, Rote Mückenlarven und bin mir nicht sicher ob sie diese fressen. Auf das hinauf habe ich Drosophilia gekauft und ihnen zum Fressen gegeben, diese habe sie zwar erwischt, jedoch stellen sich die Molche sehr ungeschickt an, sie schnellen mit ihrer Zunge zwar hervor, erreichen aber nicht selten eine. WEiters gehen die Molche nicht oder nur selten ins Wasser. (paßt laut Artbeschreibung wäre die Landphase) Die Temperatur im Terrarium beträgt 20°C, die Luftfeuchtigkeit zwischen 80% und 100%. Kann mir irgenwer eine Möglichkeit sagen das alle 3 garantiert fressen und sich nicht so ungeschickt anstellen. (vielleicht muß man sie ins Wasser zwingen ??)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Cynops orientalis Appetitsteigerungsmöglichkeiten
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Cynops orientalis Appetitsteigerungsmöglichkeiten
Hallo chbrandl,
wenn sich die Molche in der Landphase befinden, dann nehmen sie keine Nahrung aus dem Wasser auf. Aus diesem Grunde nur an Land füttern. An Futtertieren eignen sich besonders Wiesenplankton, Babygrillen, Maden, Wurmstücken. Am günstigsten ist es die Molche so zu füttern das man auch die Nahrungsaufnahme beobachten kann, also die Futtertiere vor ihnen langlaufen lassen. Aber nicht zu viele Futtertiere einbringen.
MfG
PeFra.
-
Re: Re: Cynops orientalis Appetitsteigerungsmöglichkeiten
Bevor ich mein Hobby damals aufgegeben hatte (vor 15 Jahren), hatte ich eine kleine Gruppe Cynops Pyrrogaster (1,3).
Die Ansprüche des "kleinen Bruders" Cynops Orientalis dürften sehr ähnlich sein, wie ich vermute, deshalb meine Bemerkung hierzu.
Die Tiere sind NUR an Land gegangen, wenn das Tubifex, das ich verfüttert hatte, dazu geführt hatte, das Wasser umkippen zu lassen. Das ging übrigens regelmäßig sehr schnell nämlich binnen zwei Tage. Übrigens hatte mich das Tubifex gezwungen bis zu zwei Wasserwechsel in der Woche durchzuführen. Ein Tip: meine Molche haben regelmäßig kleine Wasserschnecken gefressen, die sich wie verrückt vermehrt hatten und den Algenwuchs im Wassereteil kontrollierten. Sie haben es allerdings nie geschafft,alle Schnecken wegzufressen.
Trotz dem, daß der Wasserteil grade mal eine Fläche von 40*40 cm eingenommen hatte haben die Tiere die Option eines Landganges praktisch nie genutzt.
Ein Landgang kann also irgendwann mal praktisch gar nicht mehr stattfinden, oder ein Signal für den Wasserwechsel sein. Deshalb, denke ich, sollte man den "persönlichen" Charakter der Tiere mit der Zeit kennen lernen, da sie damit auch demonstrieren können, daß etwas nicht optimal im Behälter ist.
(Leider war ich zu unerfahren, was kühlere Hälterung etc. anging....Paarungen hatten nie zum Zuchterfolg geführt.)
[Editiert von Patl am 12-10-2003 um 10:55 GMT]
Kommentar
-
Re: Cynops orientalis Appetitsteigerungsmöglichkeiten
Danke für die Antworten, einen Molch konnte ich beim Fliegenfang beobachten, bei den anderen bin ich mir nicht sicher ob sie fressen. Das Wasser selber ist sauber, wird durch einen Filter gereinigt und regelmäßig gewechselt. Ist das tolpatschige Verhalten beim Fliegenfang üblich (weil sie es erst lernen müßen) oder mache ich irgendetwas falsch ? Übrigens von den ca. 15 Drosophilias finde ich eigentlich keine mehr (ausgekommen können sie nicht sein, da das Belüftungsgitter zu klein ist, das könnte ein Zeichen fürs Fressen sein !
Kommentar
-
Re: Re: Cynops orientalis Appetitsteigerungsmöglichkeiten
Hallo Chbrandl,
zum einem müssen sie das fangen der Fliegen erst erlernen und zum anderem sieht es schon etwas lustig aus. Besser wäre es den kleinen Molchen "kräftigere" Futtertiere zu geben. Da werden sie schneller satt und wachsen auch besser.
MfG
PeFraDi.
Kommentar
Kommentar