Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freies Terrarium soll neu bezogen werden, Idee ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freies Terrarium soll neu bezogen werden, Idee ?

    Hallo und Moin Moin an alle,

    und zwar steht mein Terrarium zur Zeit leer und soll schnellstmöglich neu bezogen werden. Ich bin nicht neu was dieses Thema angeht, also muss ich da schonmal nicht belehrt werden
    Mein Terrarium hat die 120x60x170 (BxTxH) und soll neu bezogen werden. Ausserdem ist eine Seite komplett aus Gaze, was sich aber natürlich auch schließen lässt.
    Ich weiss das es perfekte Maße sind für ein Chamäleon, würde aber gern mal etwas anderes Pflegen.
    Zum Beispiel eine Leguan Art oder ähnliches. Bin für Ideen und Ratschläge offen. Oder eventuell Bartagamen ? Allerdings sollten es nicht die Zwergbartargamen sein. Ist dies überhaupt möglich in diesem Terrarium ?

    Meine Vorstellung nochmal zusammengefasst:

    - gerne eine Leguanart oder Bartagamen
    - natürlich aber auch andere Arten
    - egal ob Wüsten, Wald oder Tropenbewohner
    - Tagaktiv
    - Tiere sollten nicht zu klein sein, mag große Reptilien. Natürlich nur so gross, dass das Terrarium ausreichend ist
    - möglichst keine Gekhos. Sind schöne Tiere aber treffen nicht so meinen Nerv.
    - gern auch Gruppenhaltung
    - möglichst kein Chamäleon. Hatte ich schon und würde meinen Horizont was Reptilen trifft gern erweitern

    Eine andere Idee wäre auch noch das Terrarium zu teilen und 2 Hochterrarien daraus zu machen. Dann würde ich auch gern 2 Chamäleonarten pflegen wollen. Vielleicht habt ihr da ja auch eine Idee für welche Arten die Maße geeignet wären.

    Danke schonmal im voraus und bin gespannt auf eure Ideen.

  • #2
    ...bei einer Grundfläche von 120 x 60 cm scheiden Bartagamen schon einmal aus! Zitat: "egal ob Wüsten, Wald oder Tropenbewohner" erscheint mir für eine Reptilienhaltung zu wenig reflekiert. Ist meiner Meinug nach wie beim Autokauf: "Hauptsache es fährt!"

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      warum muss man es gleich Negativ reden bzw Negativ darüber nachdenken wenn ich erwähne das ich offen bin für verschiedene Arten von Reptilien ?
      Sind Foren nicht dafür da um vernünftige Ratschläge und sachliche Antworten auf Fragen zu bekommen ? Ok natürlich muss man auch Kritik einstecken, aber trotzdem verstehe ich nicht was diese Antwort für einen Zweck hatte. Sowas kann man sich gern sparen.

      Ich halte seid Jahren verschiedene Arten von Chamäleons, und zwar erfolgreich. Nun bin ich an einem Punkt wo ich meinen Horizont gern etwas erweitern würde und eventuell auch mal eine andere Art halten würde. Und ob diese Art, Bewohner im Wald, in der Wüste oder im tropischen Land ist, ist mir egal. Und es hat nichts mit dem Motto "Hauptsache es fährt" zu tun ! Ich bin einfach offen für neue ....

      Trotzdem danke für die Bemerkung das es nicht für Bartagamen geeignet ist !

      Und ich würde auch gern weiterhin noch sehr gern Tips erhalten auf meine Frage.

      Danke und weiter so. Ist ein tolles Forum !

      Kommentar


      • #4
        Also für Bartagamen wird das leider nichts. Spontan würde ich an sowas denken wie Basilisken? Oder baumbewohnende Schlangen.

        Kommentar


        • #5
          Hallo RJ85,

          schon mal über Anolis informiert? Da könnte die ein oder andere Art dabei sein.

          Grüße Jochen
          AG Lacertiden, AG Agamen
          www.Lacerta-bavaria.de

          Kommentar


          • #6
            ...für Basilisken halte ich die Grundfläche für zu klein!

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              für Basilisken definitiv zu klein. Die genannten Anolis sind auf jeden Fall sehr empfehlenswert. Ich persönlich bevorzuge lieber größere Becken für kleine Arten, als das Kratzen an den Mindestanforderungen für größere Arten, welche sich dann mit 2 -3 Kletterästen zufrieden geben müssen. Das Problem bei deinem Becken ist einfach die etwas ungünstige Grundfläche. Alternativ zu den Anolis könnte man noch, in der Größe (ca. 20 cm GL) vergleichbare Felsen- bzw. Mauerbewohner in Betracht ziehen (Podarcis, Platysaurus...). Da ist dann wenigstens Leben in der Bude .

              Grüße Mario
              Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
              Bertolt Brecht

              Kommentar


              • #8
                Alle Sceloporus Arten würden passen. Besonders gut Sceloporus malachiticus, allerdings nur in Räumlichkeiten, bei denen nachts eine Temperatur-Absenkung auf 15-18°C möglich ist, für warme Terrarienzimmer ist die Art nichts.

                1.2 Blaue Stachelleguane würden passen und werden "groß", zumindest würden noch größere Tiere auf 120x60 Grundfläche nicht passen.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  erstmal vielen Dank für die Hilfe und den ganzen Ratschlägen.
                  Ich denke ich werde mich für die Blauen Stachelleguane entscheiden Ich hatte sowieso schon einige Leguanarten ins Auge genommen aber es passten leider keine in mein Terrairum. Über diese Art bin ich noch gar nicht aufmerksam geworden, finde sie aber sehr interessant.
                  Alle weiteren Fragen werde ich allerdings in dem passenden Bereich posten.

                  Also nochmals vielen dank !!!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X