Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paludarium für Baumsteiger?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paludarium für Baumsteiger?

    Hallo alle miteinander!

    Ich habe bereits Seit Jahren eine große Faszination für Regenwaldterrarien und speziell Paludarien. Erfahrungen in der Aquaristik sind vorhanden, habe mit meiner Familie zusammen viele Jahre eine auffangstation für ungeliebte oder entwachsene Aquarienbewohner betrieben.
    Terrarium besaßen wir ebenfalls einige, wobei es sich hier um andere Klimazonen bzw. Größenverhältnisse ging, sprich Spinnen, Mantis und Kornnattern.

    Nun hatte ich, um beruflich voran zu kommen, im Grunde meine hobbies alle aufgeben müssen. Standardprogramm ala Trennung, neuer partner, schwanger etc. Und kann mir nun endlich wieder Freizeit erlauben....

    wir beide würden gerne ein Plaudarium betreiben. Was wir uns in etwa vorstellen:
    * ca. 120x60x100cm Grundfläche
    * Wasserteil bei ca 30l mit zufluss (kein wasserfall der einen halben meter runter fällt sondern ein leichtes Rinnsal damit kein Wasser in alle Richtungen ausbrechen kann)
    *Filterung über einen HMF, versteckt im Landteil. *keine üppige Bepflanzung im Wasser. Eher das arbeiten mit Mandelbaumblättern, Wurzeln aus herabhängenden Pflanzen, gehölze etc. Schwimmpflanzen zur Abdunklung/ natürliche Optik
    * Uferbildung. Kein plötzlicher Abfall der wasserkante
    * wunschbesatz wasserteil: zwischen allen Tieren steht ein ODER :-) : Garnelen, Ringelhechtling, 1 Betta Männchen wildform, Zwergpanzerwels o.ä. Es darf klein sein, muss an Schönheit nicht übertreiben und mit dunklem Wasser zurecht kommen. Keine Guppys. Die sind schön aber vermehren sich zu stark
    * wunschbesatz landteil: hier habe ich lediglich Richtungen die mir gefallen! Diese wären ganz klar Dendrobaten (gerne Baumbewohnend oder uferliebende tiere), Geckos... ja und da endet es schon. Kein Massetier! Ein Akzent in der Optik der gerne mehr Platz erhalten soll als er braucht.
    * Beleuchtung: flexibel. T5, LED, HQI, das ist nicht wichtig. Es muss für Tier und Pflanze gut sein.
    *LF: baulich bedingt hoch anzusetzen. Kein Nebel .... Beregnung nur punktuell für die Pflanzen die es benötigen. Sprich an die Rückwand und die bepflanzten gehölze.
    *Belüftung: Kamineffekt soll funktionierend hergestellt werden (unten langes Gitter, oben bleibt ein Teil des Paludariums durch Gaze offen). Wir wollen für den Notfall Möglichkeiten einrichten Ventilatoren zu installieren.

    Das sind die Grundgedanken. Ist ein Paludarium auf diese Weise realisierbar?
    Hättet ihr Vorschläge welche Landteilbewohner in Frage kämen?
    Die Zucht von futtertieren ist kein Hindernis.

    Der Bau hat Zeit! Es herrscht kein Druck und gut Ding will Weile haben. An meinem letzten normalen Terra habe ich 1 Jahr rum gefummelt bevor da die erste pflanze eingezogen ist. Immer gebaut wenn ich ein schönes Holz gefunden habe (was 6 Monate dauerte und unzählige messen benötigte), genau die Pflanze die ich wollte etc.
    Erst wenn alles sich eingespielt hat darf ein Landtier einziehen. Die Fische müssen eher ran, ich brauche die Nitrat Produktion für die geplanten Pflanzen :P
    Zuletzt geändert von SisterAkt; 12.02.2018, 08:43.
Lädt...
X