Erst einmal ein nettes Hallo an Alle (bin ja neu hier)
Habe ein Anliegen das hier bereits öfters behandelt wurde. Leider bin ich mir immer noch sehr unschlüssig und erhoffe mir hier einen Rat individuell meine Situation betreffend.
Vor 3 Tagen klebte ich eine Korkrückwand mit dem schwarzen Aquasil von JBL in ein Glasterrarium (100x50x50). Ich stellte es in mein Arbeitszimmer und sorgte für ordentlich Durchzug. Mit der Zeit nahm auch der Geruch ab so das ich beschloss es an seinen eigentlichen Bestimmungsort zu bringen (Wohnzimmer). Hier fing es leider nach ca. einer halben Stunde an zu riechen. Vor dem Terrarium ist nichts an Geruch wahrnehmbar, steckt man jedoch den Kopf hinein ist es ordentlicher Essiggeruch wahrnehmbar.
Da ich ein empflindiliches Näschen habe, musste auch mein Freund Probe schnuppern. Dieser meinte er riecht den Essig aber nur ganz leicht.
Auf der Kartusche des Silikons stand das eine 2-3mm Schicht 24h zum Aushärten braucht und danach keine "schädlichen" Stoffe mehr dadurch abgegeben werden. Da ich auch die Fugen um die Rückwand verschlossen habe (damit nichts dahinter kriechen kann) gehe ich davon aus das hier Stellen vorhanden sind die gut einen halben Zentimeter dick sind. De facto müssten aber selbst diese Stellen bereits durchgehärtet sein. In das Terrarium sollen zwei Leopardgeckodamen die derzeit in einem gleich großen Quarantänebecken sitzen. Dank Google bin ich jedoch jetzt unsicherer als vorher ob ich die Beiden schon umsetzen kann oder nicht.
Daher hier mal die Frage (wen auch sicherlich schon öfter erläutert): Sollte ich das Ganze noch stehen lassen? Bringt eventuell Fugen auswaschen etwas?
Mein Freund der gerade in seinem Chemiestudium versinkt meinte im übrigen auch das ich den Geruch mit Natron neutralisieren könnte. Soweit ich das verstanden habe riecht es ja aber nur weil es noch nicht ganz durchgehärtet ist oder habe ich da etwas falsch verstanden? Über Ratschläge und Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar.
Grüße aus der schöne Pfalz
Habe ein Anliegen das hier bereits öfters behandelt wurde. Leider bin ich mir immer noch sehr unschlüssig und erhoffe mir hier einen Rat individuell meine Situation betreffend.
Vor 3 Tagen klebte ich eine Korkrückwand mit dem schwarzen Aquasil von JBL in ein Glasterrarium (100x50x50). Ich stellte es in mein Arbeitszimmer und sorgte für ordentlich Durchzug. Mit der Zeit nahm auch der Geruch ab so das ich beschloss es an seinen eigentlichen Bestimmungsort zu bringen (Wohnzimmer). Hier fing es leider nach ca. einer halben Stunde an zu riechen. Vor dem Terrarium ist nichts an Geruch wahrnehmbar, steckt man jedoch den Kopf hinein ist es ordentlicher Essiggeruch wahrnehmbar.
Da ich ein empflindiliches Näschen habe, musste auch mein Freund Probe schnuppern. Dieser meinte er riecht den Essig aber nur ganz leicht.
Auf der Kartusche des Silikons stand das eine 2-3mm Schicht 24h zum Aushärten braucht und danach keine "schädlichen" Stoffe mehr dadurch abgegeben werden. Da ich auch die Fugen um die Rückwand verschlossen habe (damit nichts dahinter kriechen kann) gehe ich davon aus das hier Stellen vorhanden sind die gut einen halben Zentimeter dick sind. De facto müssten aber selbst diese Stellen bereits durchgehärtet sein. In das Terrarium sollen zwei Leopardgeckodamen die derzeit in einem gleich großen Quarantänebecken sitzen. Dank Google bin ich jedoch jetzt unsicherer als vorher ob ich die Beiden schon umsetzen kann oder nicht.
Daher hier mal die Frage (wen auch sicherlich schon öfter erläutert): Sollte ich das Ganze noch stehen lassen? Bringt eventuell Fugen auswaschen etwas?
Mein Freund der gerade in seinem Chemiestudium versinkt meinte im übrigen auch das ich den Geruch mit Natron neutralisieren könnte. Soweit ich das verstanden habe riecht es ja aber nur weil es noch nicht ganz durchgehärtet ist oder habe ich da etwas falsch verstanden? Über Ratschläge und Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar.
Grüße aus der schöne Pfalz
Kommentar