Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Reptil ist das richtige für mich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welches Reptil ist das richtige für mich?

    Guten Tag,

    ich spiele mit dem Gedanken mir ein etwas exotischeres Tier zuzulegen, genauer gesagt ein Reptil. Nun frage ich mich aber, ob es überhaupt eine Art gibt, die "meinen Ansprüchen" gerecht wird?

    - Pflegeleicht, für Anfänger geeignet
    - Geringer Zeitaufwand
    - Kein Winterschlaf / Winterruhe oder aber nur sehr kurz oder schwach ausgeprägt
    - "Günstig" in Anschaffung und Haltung
    - In Aquarium, Terrarium oder Paludarium zu halten - ob Schildkröte, Echse, Schlange oder sonstiges ist erst einmal egal
    - Einigermaßen zahm zu bekommen (Dass Reptilien keine Streicheltiere sind, ist bekannt. Wenn man das Tier aber gelegentlich auch mal auf die Hand nehmen kann, ohne dass es einen Herzinfarkt bekommt, wäre das schön.)
    - Wenn sich das Tier mit ein oder zwei Artgenossen in seine zu Hause verstehen würde, wäre das auch toll, aber kein MUSS.

    Ich freue mich auf eure Vorschläge!
    Zuletzt geändert von Chizzo; 13.09.2019, 10:51.

  • #2
    Leopardgecko

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Chizzo Beitrag anzeigen
      Guten Tag,

      ich spiele mit dem Gedanken mir ein etwas exotischeres Tier zuzulegen, genauer gesagt ein Reptil. Nun frage ich mich aber, ob es überhaupt eine Art gibt, die "meinen Ansprüchen" gerecht wird?

      - Pflegeleicht, für Anfänger geeignet
      - Geringer Zeitaufwand
      - Kein Winterschlaf / Winterruhe oder aber nur sehr kurz oder schwach ausgeprägt
      - "Günstig" in Anschaffung und Haltung
      - In Aquarium, Terrarium oder Paludarium zu halten - ob Schildkröte, Echse, Schlange oder sonstiges ist erst einmal egal
      - Einigermaßen zahm zu bekommen (Dass Reptilien keine Streicheltiere sind, ist bekannt. Wenn man das Tier aber gelegentlich auch mal auf die Hand nehmen kann, ohne dass es einen Herzinfarkt bekommt, wäre das schön.)
      - Wenn sich das Tier mit ein oder zwei Artgenossen in seine zu Hause verstehen würde, wäre das auch toll, aber kein MUSS.

      Ich freue mich auf eure Vorschläge!
      Vieleicht ein Gummitier? aber gehen wir erst mal die Liste durch.

      Zitat von Chizzo Beitrag anzeigen
      Pflegeleicht, für Anfänger geeignet
      Es gibt keine "Anfängertiere", man informiert sich über die gewünschte Art/Gattung und mit diesen Informationen kann man der Haltung gerecht werden indem das Wissen in die Praxis umgesetzt wird.

      Zitat von Chizzo Beitrag anzeigen
      Geringer Zeitaufwand
      Terrristik ist allgemein nicht besonders zeitaufwendig.
      Ich könnte bei meinen Tieren sogar einige Tage verreisen ohne daß bei mir etwas verhungert/verdurstet.
      Das funktioniert bei Säugern/Vögel natürlich nicht.

      Zitat von Chizzo Beitrag anzeigen
      Kein Winterschlaf / Winterruhe oder aber nur sehr kurz oder schwach ausgeprägt
      Also aus den tropischen Regenwald. Kein Tier aus den Wüsten (die haben eine leichte WR) kein Tier aus Europa/Nordamerika.

      Zitat von Chizzo Beitrag anzeigen
      "Günstig" in Anschaffung und Haltung
      Kommt drauf was deine Budget-Grenze ist.
      Die Anschaffung kann insgesammt leicht in den 3-4stelligen Bereich gehen kann aber auch unter 100 € liegen.

      Zitat von Chizzo Beitrag anzeigen
      In Aquarium, Terrarium oder Paludarium zu halten - ob Schildkröte, Echse, Schlange oder sonstiges ist erst einmal egal
      Anders sind Reptilien auch nicht zu halten, interressant finde ich auch viele Tiere, Favoriten sollte man aber schon haben.

      Zitat von Chizzo Beitrag anzeigen
      Einigermaßen zahm zu bekommen
      Es gibt keine zahmen Reptilien, nur welche die am Halter gewöhnt sind oder wegen Fütterung die Scheu/Abwehr überwinden, das ist aber nicht artspezifisch.

      Zitat von Chizzo Beitrag anzeigen
      Wenn sich das Tier mit ein oder zwei Artgenossen in seine zu Hause verstehen würde, wäre das auch toll, aber kein MUSS.
      Man kann fast alles einzel oder paarweise halten.

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Gerne gehe ich etwas genauer darauf ein.

        Zitat von Kleintierfreund Beitrag anzeigen
        Es gibt keine "Anfängertiere", man informiert sich über die gewünschte Art/Gattung und mit diesen Informationen kann man der Haltung gerecht werden indem das Wissen in die Praxis umgesetzt wird.
        Die Art ist mir tatsächlich relativ egal. Ich möchte ein Reptil, was meinen Wünschen am Ehesten entspricht. Favorisieren würde ich allerdings eines, das tatsächlich eher in Richtung "Drache" aussieht. Beispielsweise Schildkröten, Kronengecko, Bartagamen (Die aber wohl zu groß werden) oder auch in die Richtung Kornnatter. Kragenechsen gefallen mir auch richtig gut, werden aber wohl zu teuer sein und auch zu groß werden.

        Zitat von Kleintierfreund Beitrag anzeigen
        Also aus den tropischen Regenwald. Kein Tier aus den Wüsten (die haben eine leichte WR) kein Tier aus Europa/Nordamerika.
        Mit einer leichten Winterruhe könnte ich mich durchaus anfreunden. Ich möchte nur das Tier nicht ein Vierteljahr oder so in den Kühlschrank legen müssen (Etwas überspitzt ausgedrückt).

        Zitat von Kleintierfreund Beitrag anzeigen
        Kommt drauf was deine Budget-Grenze ist.
        Die Anschaffung kann insgesammt leicht in den 3-4stelligen Bereich gehen kann aber auch unter 100 € liegen.
        Ich bin durchaus bereit bis in den mittleren 3 stelligen Bereich zu gehen.

        Zitat von Kleintierfreund Beitrag anzeigen
        Anders sind Reptilien auch nicht zu halten, interressant finde ich auch viele Tiere, Favoriten sollte man aber schon haben.
        Naja, es gibt ja auch Reptilien, die beispielsweise ein Frühbeet oder einen Gartenteich brauchen, beispielsweise bei manchen Schildkröten.

        Zitat von Kleintierfreund Beitrag anzeigen
        Es gibt keine zahmen Reptilien, nur welche die am Halter gewöhnt sind oder wegen Fütterung die Scheu/Abwehr überwinden, das ist aber nicht artspezifisch.
        Ich hatte gehofft, dass ich das in dem Satz klargestellt habe, dass ich kein Streicheltier suche. Aus der Hand fressen oder auch mal über den Arm krabbeln reicht mir vollkommen aus.
        Zuletzt geändert von Chizzo; 13.09.2019, 21:01.

        Kommentar


        • #5


          Nun da kommt ja schon etwas näher.

          Zitat von Chizzo Beitrag anzeigen
          Die Art ist mir tatsächlich relativ egal. Ich möchte ein Reptil, was meinen Wünschen am Ehesten entspricht. Favorisieren würde ich allerdings eines, das tatsächlich eher in Richtung "Drache" aussieht. Beispielsweise Schildkröten, Kronengecko, Bartagamen (Die aber wohl zu groß werden) oder auch in die Richtung Kornnatter. Kragenechsen gefallen mir auch richtig gut, werden aber wohl zu teuer sein und auch zu groß werden.
          Bei den Größenanspruch gehe ich jetzt mal von so einem 1m-Terrarium aus.
          Da fallen Schildkröten eigentlich schon aus, selbst die kleineren Arten bräuchten mehr Platz
          Drachenartiges Aussehen fällt mir bei den Nattern nicht viel ein, höchstns was mit Nasenfortsätzen oder Höckernatter.?

          Zitat von Chizzo Beitrag anzeigen
          Mit einer leichten Winterruhe könnte ich mich durchaus anfreunden. Ich möchte nur das Tier nicht ein Vierteljahr oder so in den Kühlschrank legen müssen (Etwas überspitzt ausgedrückt).
          Dann auch Wüste oder südliches Nordamerika, in der Regel reicht auch meisten nur ein Abschalten des Terrariums aus.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Kleintierfreund Beitrag anzeigen
            Bei den Größenanspruch gehe ich jetzt mal von so einem 1m-Terrarium aus.
            Da fallen Schildkröten eigentlich schon aus, selbst die kleineren Arten bräuchten mehr Platz
            Drachenartiges Aussehen fällt mir bei den Nattern nicht viel ein, höchstns was mit Nasenfortsätzen oder Höckernatter.?
            Ich würde für das "perfekte" Tier auch auf 1,50 oder 2 Meter hochgehen. Ich ziehe demnächst in eine größere Wohnung und statt Fernseher möchte ich mir ein Terrarium ins Wohnzimmer stellen. Also Platz wäre da. Es muss natürlich nicht komplett ausarten.

            Schlangen sehen für mich schon "cool" genug aus :-) Ich finde Leopardgeckos auch mega niedlich, aber das wäre nicht unbedingt das, was ich mir unter einem Reptil als Haustier vorstelle. Wobei die natürlich auch in Frage kämen, wenn von den Verhaltensweisen alles anderes ausscheiden würde.

            Zitat von Kleintierfreund Beitrag anzeigen
            Dann auch Wüste oder südliches Nordamerika, in der Regel reicht auch meisten nur ein Abschalten des Terrariums aus.
            Welche Tiere würdest du hier vorschlagen?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Chizzo Beitrag anzeigen

              Welche Tiere würdest du hier vorschlagen?
              Ich habe mich jetzt mal auf "Drachenartiges Aussehen" festgelegt, über die Haltung bitte selber informieren da ich diese Tiere selber nicht halte.
              Aber sie kommen in der Hobbyterraristik vor.

              Echsen:
              Gürtelschweife: Die größte Art der Riesengürtelschweif wird 30cm, dürfe also für deine Terrarienpläne kein Problem sein.
              Ich habe bisher noch keine auf Börsen/Zoohandlungen gesehen, alledings konzentriere ich mich au Börsen auch nur auf das was ich selber suche und übersehe da auch einiges.
              Meines Wissens nach kommt die eine oder andere Art aber im Hobby vor.

              Krötenechsen: kommen im Hobby vor, es sind Wüstentiere.
              Die Herausforderung ist die Füterrung mit Ameisen, nicht ausschließlich sind aber Bestandteil der Ernährung.
              Allerdings erklärte mir ein Händler auf der Reptilienbörse Dortmund vor einigen Jahren man bräuchte gar keine Ameisen es würden auch Bohnenkäfer tuen.
              Ob das so richtig ist, bin ich mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher.

              Krokodilschwanzechse: Bei einem 2m Aquaterrarium/Paludarium durchaus haltbar, könnte aber teuer werden da sie selten sind.

              Helmskink oder Basilisken wären auch noch zu erwähnen.
              Beides Regenwaldbewohner.
              Davon abgesehen zählen Basilisken zu meinen Lieblingsechsen.

              Schlangen:
              Java-Höckernatter: kommt im Hobby vor.
              Aber nur Nachzuchten kaufen da Wildfänge das Risiko haben einzugehen.
              Das gilt für alle asiatischen Tiere.

              Die Blattnasennatter: Aus Madagaskar, habe ich schon mal in Hamm gesehen.

              Wenn man jetzt alles andere mit verlängerten Nasen weglässt gibt es unter den ungiftigen nichts weiter mit skurilen Aussehen.

              Schildkröten:
              Einzeltiere sollten in einem 2m Aguaterrarium/Paludarium funktionieren.

              Fransenschildkröte oder australische Schlangenhalsschildkröte. letztere habe ich auch schon in Hamm erblickt.

              Kommentar


              • #8
                Hallo nochmal,

                ich habe in letzter Zeit viel gelesen und mich viel informiert und befinde mich in meinen Überlegungen jetzt langsam auf der Zielgeraden. Es werden wohl

                a) Leopardgeckos
                oder
                b) Schlangen - wobei ich hier noch unschlüssig wäre ob Kornnatter, Mandarinnatter oder Königsnatter...

                Bei den Leopardgeckos gefällt mir überhaupt nicht, dass die den Schwanz abwerfen können und dieser dann meistens etwas komisch nachwächst. Wie oft passiert so etwas in der Realität? Eher selten oder doch häufiger?

                Was meint ihr an welchem Tier ich mehr Freude hätte? Welches Tier ist aktiver? Welches Tier ist einfacher zu pflegen und eventuell auch günstiger im Unterhalt? Eine der erwähnten Schlangenarten oder die Leos?

                Vielen Dank

                PS: Ein wenig Sorgen macht mir auch, dass Reptilien wohl fast alle Salmonellen übertragen können. Habt ihr hier Erfahrungen wie hoch die Gefahr dafür wirklich ist und wie gefährlich eine solche Infektion für einen Menschen werden kann?
                Zuletzt geändert von Chizzo; 20.02.2020, 12:40.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Chizzo Beitrag anzeigen
                  a) Leopardgeckos
                  oder
                  b) Schlangen - wobei ich hier noch unschlüssig wäre ob Kornnatter, Mandarinnatter oder Königsnatter...
                  Längerfristige und kühle Überwinterung ist demnach also inzwischen doch ok für Dich?

                  Die Gattung Lampropeltis ist übrigens groß, da solltest Du Dich schon ein wenig mehr einschränken.
                  E. mandarinus ist für Einsteiger sicherlich nicht unhaltbar, stellt aber doch ganz andere Anforderungen an Haltung und Halter, als z.B. die ebenso erwähnte Kornnatter.

                  Zitat von Chizzo Beitrag anzeigen
                  Habt ihr hier Erfahrungen wie hoch die Gefahr dafür wirklich ist und wie gefährlich eine solche Infektion für einen Menschen werden kann?
                  Zoonosen sind durchaus ein Thema. Wenn Du ein paar grundlegende Dinge beachtest, sollte die Gefahr für Dich und eventuelle Mitbewohner jedoch gen null tendieren:
                  - steck Dir Dein Reptil niemals in den Mund, auch nicht in andere Körperöffnungen!
                  - Kot entsorgen, nicht damit spielen, nicht davon naschen!
                  - das Terrarium niemals auslecken, Reinigungsarbeiten führt man besser mit haushaltsüblichen Helferlein durch!

                  Ganz ehrlich, ich betrachte die Gefahr durch z.B. unsachgemäß gelagertes/verarbeitetes Geflügelfleisch für den eigenen Bedarf als deutlich größer.


                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Chizzo Beitrag anzeigen
                    b) Schlangen - wobei ich hier noch unschlüssig wäre ob Kornnatter, Mandarinnatter oder Königsnatter...
                    Die Mandarinnatter wäre auch mein Favorit, tatsächlich spiele ich hier auch mit dem Gedanken einer zukünftigen Anschaffung.
                    Habe allerdings gelesen daß man die nicht zu warm halten darf und die Temperatur 26°C nicht überschreiten darf, wie wäre das technisch zu lösen (eine Frage an Halter dieser oder ähnlichen Arten)?
                    Ich schätze alle Lampen würden mehr Wärme verursachen und ohne würde es in meiner Wohnung auch nicht gehen, liege immer so bei +/- 20°C.

                    Zitat von Chizzo Beitrag anzeigen
                    Bei den Leopardgeckos gefällt mir überhaupt nicht, dass die den Schwanz abwerfen können und dieser dann meistens etwas komisch nachwächst. Wie oft passiert so etwas in der Realität? Eher selten oder doch häufiger?
                    Alle Geckos können das, ist ein Fluchtverhalten. Da Leopardgeckos aber als "zahm" gelten bezweifle ich daß das passieren wird.
                    Zumindest sollte man ihn nicht zu oft versuchen zu fangen oder am Schwanz festzuhalten.
                    Er müsste von alleine auf die Hand kommen.

                    Die von mir erwähnten Echsen hätten diese Problem allerdings nicht (Gürtelschweife und Leguanartige).

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo zusammen,

                      wollte nochmal Rückmeldung geben. Ich habe mich mittlerweile für Leopardgeckos entschieden. Nach Rücksprache mit mehreren anderen Haltern, auch Züchtern, kam heraus, dass eine "milde Winterruhe" im Terrarium für die Tiere vollkommen ausreichend ist. Ich habe mittlerweile meine 2 Weibchen zu Hause, welche sich noch in Quarantäne befinden. Kann es kaum erwarten, sie ins Terrarium zu setzen!

                      Nochmal vielen Dank an alle, die mir hier geholfen haben und mit Rat und Tat zur Seite standen!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X