Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Paludarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neues Paludarium

    Schönen guten Tag,

    Ich bin jetzt schon länger in der Terraristik und Aquaristik hobbymäßig unterwegs und wollte jetzt mal ein Paludarium in Angriff nehmen.

    Die Frage die mich aber derzeit beschäftigt ist: Welche Tiere hole ich mir dafür?
    Am liebsten wäre es mir wenn ich mehrere Arten vergesellschaften könnte.

    Die Größe des Paludariums würde ich mir dementsprechend so zulegen wie es erforderlich ist (Aber auch nicht zu groß ^^). Die Einrichtung würde sich logischerweise auch danach richten.

    An Tieren würde eigentlich alles in Frage kommen, ausser etwas in Richtung Insekten oder Spinnen. Eher Echsenarten, Frösche oder Krabben.
    Es wäre schön wenn die Tiere die an Land leben nicht direkt ertrinken sobald sie ins Wasser fallen sollten, bedeutet es wäre gut wenn diese entweder schwimmen können, oder wieder aus dem Wasser kommen könnten.

    Tobt euch mit Vorschlägen aus
    Zuletzt geändert von Richie M.; 29.10.2019, 03:53.

  • #2
    Moin,
    schau Dir mal Shinisaurus crocodilurus an.
    Nur mit der Vergesellschaftung wird mit denen nicht funktionieren. Dafür lassen Fische und fast alles was im Wasser lebt in ruhe.

    Du musst den Übergang von Wasser zu Land schon so gestallten das die Tiere da leicht rauskommen.

    Gruß
    Niklas
    Stadtgruppe Osna


    Gruß
    Niklas

    Kommentar


    • #3
      Ein Vorschlag meinerseits wäre :

      Landbesatz :

      1,1 Japalura splendida ODER 1,X Acanthosaura lepidogaster (ab 1,2 Je nach Größe mehr Weibchen). Bei gewisser Beckengröße z.B. auch 1,1 Acanthosaura armata/nataliae, Calotes emma/mystaceus oder Bronchocela jubata möglich. Diese Arten sind allerdings etwas schwierig zu bekommen bzw. empfindlicher.

      Wasserbesatz :

      Fische :
      Tanichthys albonubes, Poecilia wingei, Pangio spp.
      Wirbellose :
      Neocaridina davidi

      Anzahl dieser Tiere hängt natürlich von der Beckengröße ab.

      Das ist natürlich nur ein Vorschlag, diese Arten habe ich selber bereits zusammen gehalten. Allerdings ist das keine Garantie. Die Temperaturen im Terrarium hängen natürlichvon den Echsen ab, der Wasserbesatz ist da sehr tolerant (so 18 bis 26 °C)

      Ein schönes Wochenende und freundliche Grüße

      Michel

      Kommentar


      • #4
        Moin Michel,

        welche Tiere hast Du bei den Echsen zusammengehalten?
        Bin nicht sicher, ob ich das richtig verstehe:
        Die A.armata/nataliae einmal jeweil mit Calotes emma/mystaveus und einmal jeweils mit Bronchocela jubata?

        Und in welcher Terrariengröße war das jeweils?

        Viele Grüße,
        Claudia

        Kommentar


        • #5
          Ich habe alle Echsen immer alleine gehalten (Entschuldigung das das etwas undurchsichtig war). Ein guter Bekannter von mir hatte in seiner alten Wohnung ein 200x100x200 cm Terrarium (ursprünglich für Varanus timorensis) mit 1,2 Acanthosaura nataliae und 1,1 Calotes emma (später mystaceus besetzt). Am Boden hatte er 1,1 Tropidophorus baconi. In seiner neuen Wohnung hat er dies jedoch nicht wiederholt, da die Kontrolle der Tiere (Gesundheitszustand usw.) in einem Becken dieser Größe besonders bei den Acanthosaura und Tropidophorus recht schwierig ist. Ich würde das Vergesellschaften von Echsen lieber lassen da es sehr kompliziert ist und man sehr große Becken braucht.
          Mfg
          Michel

          Kommentar


          • #6
            Hi Michel,

            o - das habe ich wirklich total falsch verstanden...
            Da bezog sich das "diese Arten habe ich bereit s zusammen gehalten" sicher nur auf die Wasserbewohner... hätt' ich bei nochmaligem gründlichen Durchlesen aber auch selbst drauf kommen können.
            Sorry.

            Viele Grüße,
            Claudia

            Kommentar

            Lädt...
            X