Hallo zusammen,
eine meiner Rückwände habe ich mit Kokossubstrat auf Silikon (Aquarium Silikon von Coltogum oder Hobby) und Aquarium PU-Schaum gebaut.
Hält recht gut, allerdings gibt es eine trockene Stelle bei der man inzwischen recht gut das schwarze Silikon sieht.
In diesem Eck sitzen gerne meine Mauerasseln. Fressen diese etwas meine Rückwand auf?! Ich kann er jedenfalls nicht erkennen. Gurke, Karotte, Sepiaschale wird definitiv gefressen.
Es waren nur 6 Tiere, habe diese jetzt mal aus dem Terrarium genommen bevor es dann wirklich blöd aussieht.
Optisch stört es bis jetzt ganz und gar nicht und die Fläche ist recht klein, sieht einfach aus wie ein dunkler Untergrund.
In dem Terrarium habe ich noch weisse Asseln, die bekomme ich natürlich nicht mehr raus und die will ich auch behalten.
Soweit ich mich erinnern kann, habe ich mal gelesen, dass Asseln auch Kokossubstrat fressen (dabei hat es dort in dem Eck, 3 cm entfernt, immer Karotte oder Gurke).
Kann wer was hierzu sagen? Würde es gerne nachhaltig lösen und allgemein auch für andere Terrarien verhindern. Vielleicht ist es ja auch einfach Pech und das Substrat war einfach nicht so recht fest im Silikon.
eine meiner Rückwände habe ich mit Kokossubstrat auf Silikon (Aquarium Silikon von Coltogum oder Hobby) und Aquarium PU-Schaum gebaut.
Hält recht gut, allerdings gibt es eine trockene Stelle bei der man inzwischen recht gut das schwarze Silikon sieht.
In diesem Eck sitzen gerne meine Mauerasseln. Fressen diese etwas meine Rückwand auf?! Ich kann er jedenfalls nicht erkennen. Gurke, Karotte, Sepiaschale wird definitiv gefressen.
Es waren nur 6 Tiere, habe diese jetzt mal aus dem Terrarium genommen bevor es dann wirklich blöd aussieht.
Optisch stört es bis jetzt ganz und gar nicht und die Fläche ist recht klein, sieht einfach aus wie ein dunkler Untergrund.
In dem Terrarium habe ich noch weisse Asseln, die bekomme ich natürlich nicht mehr raus und die will ich auch behalten.
Soweit ich mich erinnern kann, habe ich mal gelesen, dass Asseln auch Kokossubstrat fressen (dabei hat es dort in dem Eck, 3 cm entfernt, immer Karotte oder Gurke).
Kann wer was hierzu sagen? Würde es gerne nachhaltig lösen und allgemein auch für andere Terrarien verhindern. Vielleicht ist es ja auch einfach Pech und das Substrat war einfach nicht so recht fest im Silikon.
Kommentar