Moin zusammen,
ich möchte mir eine neue Rückwand für mein Regenwald-Terrarium bauen und habe in diesem Zusammenhang ein paar Fragen bei den ihr mir vielleicht helfen könnt.
Zum Terrarium: Ich habe ein 45x45x60cm großes Terrarium aus der Frog Line von Exo Terra mit Bodenablauf. Dazu verwende ich das LED-System „TerraSky“. Wenn ich mit dem Bau der Rückwand fertig bin, soll noch eine neue Regenanlage her, habe da an das Black-Line System von M.R.S gedacht.
Nun zur Rückwand:Mein Plan ist es Rück- und Seitenwände meines Terrariums mit Styrodur-Platten zu bekleben und anschließend das Ganze mithilfe eines Montageschaumes zu modellieren. Ich möchte Aquarienwurzeln und Blumentöpfe einarbeiten und dem ganzen mithilfe eines Cuttermessers etwas mehr Form geben.) Dabei soll auch ein Wasserfall samt kleinem Bachlauf entstehen.
Ich habe gelesen, dass es Schäume speziell für den Teich/Aquarien-Bau gibt (z. B.: AquaForte Montageschaum) die im Vergleich zu herkömmlichen PU- Schäumen wasserbeständig sind. Hat jemand von euch damit bereits gearbeitet? Das Ganze soll dann mit Hygrolon verkleidet werden. Ich erhoffe mir dadurch, einen guten Untergrund für Moose zu schaffen. Kletterpflanzen, Bromelien und Orchideen möchte ich später mithilfe von Pflanzennadeln an den Wänden befestigen. Das Hygrolon will ich mit Aquarien Silikon am Montageschaum festkleben. Weiß einer/eine von euch ob das hält? Ich bin mir auch noch unschlüssig ob es sinn macht den Bachlauf ebenfalls mit Hygrolon zu verkleiden oder ob ich die Bereiche ausspare.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Anregungen und Verbesserungsvorschläge für mich.
Danke im Voraus, beste Grüße Simon
ich möchte mir eine neue Rückwand für mein Regenwald-Terrarium bauen und habe in diesem Zusammenhang ein paar Fragen bei den ihr mir vielleicht helfen könnt.
Zum Terrarium: Ich habe ein 45x45x60cm großes Terrarium aus der Frog Line von Exo Terra mit Bodenablauf. Dazu verwende ich das LED-System „TerraSky“. Wenn ich mit dem Bau der Rückwand fertig bin, soll noch eine neue Regenanlage her, habe da an das Black-Line System von M.R.S gedacht.
Nun zur Rückwand:Mein Plan ist es Rück- und Seitenwände meines Terrariums mit Styrodur-Platten zu bekleben und anschließend das Ganze mithilfe eines Montageschaumes zu modellieren. Ich möchte Aquarienwurzeln und Blumentöpfe einarbeiten und dem ganzen mithilfe eines Cuttermessers etwas mehr Form geben.) Dabei soll auch ein Wasserfall samt kleinem Bachlauf entstehen.
Ich habe gelesen, dass es Schäume speziell für den Teich/Aquarien-Bau gibt (z. B.: AquaForte Montageschaum) die im Vergleich zu herkömmlichen PU- Schäumen wasserbeständig sind. Hat jemand von euch damit bereits gearbeitet? Das Ganze soll dann mit Hygrolon verkleidet werden. Ich erhoffe mir dadurch, einen guten Untergrund für Moose zu schaffen. Kletterpflanzen, Bromelien und Orchideen möchte ich später mithilfe von Pflanzennadeln an den Wänden befestigen. Das Hygrolon will ich mit Aquarien Silikon am Montageschaum festkleben. Weiß einer/eine von euch ob das hält? Ich bin mir auch noch unschlüssig ob es sinn macht den Bachlauf ebenfalls mit Hygrolon zu verkleiden oder ob ich die Bereiche ausspare.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Anregungen und Verbesserungsvorschläge für mich.
Danke im Voraus, beste Grüße Simon
Kommentar