Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Echsen und Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Echsen und Terrarium

    Hallo Zusammen

    Wie ihr seht, hab ich mich gerade erst angemeldet ^^
    Und zwar möchte ich mir mein erstes Reptil zulegen.
    Gedacht hatte ich so in die Richtung Bartagame oder Leopardgeckos.

    Nun zu meinen Fragen:
    Mein gedachter Platz für ein Terrarium wird wahrscheinlich nicht größer sein als von der Länge her 120cm, Tiefe so um die 60cm und Höhe ca. 120cm.
    Ich habe mich mit beiden Arten intensiv beschäftigt und gelesen, dass Bartagame mindestens 150x80x80cm brauchen. Daraufhin war ich natürlich erst einmal enttäuscht und machte mich auf die Suche nach geeigneten Reptilien. Dann bin ich auf Leopardgeckos gestoßen, sehr hübsche Tiere. Allerdings von der Größe und dem Wesen her doch ganz anders als die Agamen oder?
    Ich mein, klar, man soll die Tiere nicht streicheln, sie sind zum beobachten da und so, aber ihr wisst ja was ich meine wenn ich sage, dass ich die Tiere auch gerne Mal auf der Hand haben möchte
    So und jetzt kommt ihr ins Spiel:

    An die Bartagame-Halter:
    • Seid ihr der Meinung, dass alles unter den Maßen von 150x80x80 eine Art "Tierqual" ist?
    • Habe nämlich MS-Reptilien per Email auch schon gefragt, was sie halten. Sie sagen grundsätzlich würde 120x60x60 auch gehen... wirklich?
    • Bitte nicht steinigen für diese Frage. Ich möchte nur eure Erfahrungen wissen und möchte alles richtig machen.
    • Wie macht ihr das mit euren Agamen, wenn ihr in den Urlaub fahrt?
    • Bringt ihr eure frisch gekauften Agamen gleich zu einem Tierarzt zum Check?
    • Halten Agamen 1-2 Tage ohne Futter aus?
    An die Leopardgecko-Halter:
    • Sind die Geckos wirklich nur abends aktiv? Oder kann man damit rechnen, dass sie bereits wach sind ab 15-16Uhr wenn ich Zuhause bin?
    • Wie sieht das aus, wenn man 2 Weibchen halten möchte?
    • Wie macht ihr das mit euren Geckos, wenn ihr in den Urlaub fahrt?
    • Bringt ihr eure frisch gekauften Geckos gleich zu einem Tierarzt zum Check?
    • Halten Geckos 1-2 Tage ohne Futter aus?

    Noch habe ich kein Terrarium und keine Tiere. Ich möchte erst so viel wie möglich über mein Reptil wissen bevor ich mir eins anschaffe

    Ich hoffe ihr habt die Fragen nicht schon 1000 Mal beantwortet, wenn doch tut's mir leid ^^

    Ganz liebe Grüße,
    Melissa
    Zuletzt geändert von Melody_x3; 30.05.2024, 16:29. Grund: Bessere Übersicht

  • #2
    Zitat von Melody_x3 Beitrag anzeigen
    Sie sagen grundsätzlich würde 120x60x60 auch gehen... wirklich?
    Geht das? Natürlich. Man kann einen Menschen auch ein Leben lang in Einzelhaft in einer winzigen Zelle "halten". Ist das erstrebenswert? Wohl weniger.
    Der Handel empfiehlt so manches, primär mit dem Hintergedanken, daß die davon leben und somit verkaufen müssen. In dem Fall verwunderlich, da MS-Reptilien durchaus Terrarien mit 150x80x80 anbietet.

    Sollte ich nochmal in die Verlegenheit kommen und Pogona vitticeps pflegen wollen, würde ich mehr Grundfläche als nur 150x80 wählen. Wenn mehr als 120x60 bei Dir nicht möglich sind, würde ich von P. vitticeps abraten.

    Ja, natürlich unterscheiden sich P. vitticeps und E. macularius deutlich in ihrer erreichbaren Größe.
    Das Wesen? Von Tier zu Tier unterschiedlich... oder worauf willst Du mit der Frage konkret hinaus?

    Ja, gerade angehende Halter ohne praktische Erfahrung halten gern daran fest, ihre zukünftigen Pfleglinge anfassen zu wollen. Kann man machen, muss man sogar wenn nötig. Alles darüber hinaus befriedigt nur die eigenen Wünsche.

    Ja, dämmerungs- und nachtaktive Tiere wie E. macularius sind in der Tat tagsüber i.d.R. inaktiv. Natürlich kann man sie zur Aktivität zwingen, z.B. durch Fütterung tagsüber. Aus der oft reizarmen Umgebung des Terrariums heraus reagieren aber auch dämmerungs- und nachtaktive Reptilien auf Reize von ausserhalb, wenn z.B. der Halter vor dem Terrarium steht. Man sollte schon überlegen, ob die primäre Aktivitätsphase des zukünftigen Pfleglings mit der eigenen kompatibel ist, und im Zweifelsfall im Sinne des Tieres entscheiden, bzw. eher ein tagaktives wählen.

    Ja, man kann 0,2 zusammen halten. Es gibt aber keine Garantie, daß das auf Dauer harmonisch bleibt... auch unter Weibchen gibt es Unterdrückung. Einzelhaltung ist immer die unkomplizierteste Lösung. Besonders dann, wenn der Platz von Anfang an beschränkt ist und man keine Ausweichmöglichkeit bieten kann, sollte eine Trennung nötig sein.

    Der Rest ist pauschal zu beantworten, egal um welches Reptil es geht. Ein Tierarztbesuch ist i.d.R. nur dann nötig, wenn es dafür einen Grund gibt. Als Eingangsuntersuchung im Rahmen der Quarantäne reichen i.d.R. Kotuntersuchungen, solange es keine ersichtlichen Symptome und/oder keinen ersichtlichen Parasitenbefall gibt.

    Ja, beide Arten kommen problemlos 1-2 Tage ohne Futter aus. Genauer gesagt sollte man, besonders bei adulten Tieren, bewusst Futterpausen einlegen - viele, viele Reptilien in Terrarienhaltung sind gnadenlos überfüttert.

    Wenn man in Urlaub fährt, sollte man schon vor Anschaffung eines Tieres über eine Urlaubsvertretung nachdenken. Wer nur Urlaub auf Balkonien macht, muß sich darüber natürlich keinen Kopf machen.

    Kommentar


    • #3
      Erstmal VIELEN lieben Dank für die ausführlichen Antworten!
      Super, genau dass wollte ich wissen bezüglich den Bartagamen. Dann fallen sie wohl raus.
      Zwecks der Leopardgeckos, wäre es da möglich 2 Weibchen in ein Terrarium von den Maßen 100x50x80 zu halten oder doch größer?
      Und im Falle einer Unverträglichkeit von den beiden, wie groß muss ein Terrarium für ein Weibchen dann sein? Dass ich mir das als Reserve bzw. Notfall dann auch gleich kaufen kann
      Vom Wesen her war gemeint, ob die Leopardgeckos auch eher ruhige Wesen sind oder in die aggressive Richtung geht, bisher hab ich aber gelesen, dass sie friedlich seien, wenn man Ihnen Raum und Zeit gibt.
      Und wegen der Aktivität der Tiere ist mir das relativ egal, da ich sowieso beruflich erst gegen Nachmittag/Abend nach Hause komme ^^
      Mir geht es nur darum, dass sie sich wohl fühlen und ich sie gerne beobachte und beim Futter würde ich sie bei gewisser einlebungszeit mit der Hand Die Futtertiere geben wollen wenn das geht ^^
      Liebe Grüße,
      Melissa

      Kommentar


      • #4
        Müssen es denn zwei Weibchen sein? Wenn nun doch der Platz für ein zweites Terrarium da wäre, warum dann nicht gleich ein etwas größeres planen? Auch ein Einzeltier wird den gebotenen Platz nutzen, und einsam im vermenschlichten Sinne wäre es gewiss nicht.

        Wenn der Halter tagsüber bei der Arbeit ist, seine Tiere aber gern beobachten möchte, warum stand dann eine tagaktive Echse überhaupt auf der Liste?

        Man kann versuchen, Futtertiere von der Hand anzubieten. Nicht jede Echse akzeptiert das, obwohl E. macularius schon recht gierig sind und das wohl klappen sollte. Sinn macht es aber nur insofern, daß man so mit 100%iger Sicherheit kontrollieren kann, was wirklich gefressen wurde.

        Kommentar


        • #5
          Naja, ein Männchen kann man ja nur alleine halten
          Und ich hätte schon gern mehr als einen Gecko, finde es schön wenn was los ist im Terrarium
          Bartagame kamen in dem Fall in den Sinn, da ich gerne die Frühschicht arbeite, die bis ca 13-14Uhr geht und ich ab da dann auch mittags Zuhause wäre Allerdings kann ich mir ja auch nicht aussuchen welche Schicht ich habe, deswegen die 2 Arten.

          Kommentar


          • #6
            Jein, 1,0 E. macularius sollte man nicht mit weiteren Männchen halten. Mit Weibchen hingegen möglich, wenn man vermehren möchte, oder bereit ist unnötige Eibablagen mit den möglichen Konsequenzen für die Weibchen zu akzeptieren. Wie schon geschrieben, gibt es keine Garantie auf dauerhaft harmonierende 0,2. Wenn Du bereits jetzt in der Planungsphase die dauerhafte Trennung und Einzelhaltung einplanst, belasse es doch am besten gleich dabei. Wenn Du "Action" im Terrarium willst, gibt es (auch bei Einzelhaltung) deutlich, deutlich aktivere Echsen als E. macularius. Und selbst die tun für den abendlichen Beuteerwerb so einiges, was der Halter beobachten kann.

            Kommentar


            • #7
              So eine Gruppe hatte ich mir auch überlegt, aber wenn ich tatsächlich Nachwuchs bekomme, wüsste ich gar nicht was ich damit machen sollte, von dem her überlasse ich das lieber den erfahrenen Haltern ^^
              Ich lasse mir das nochmal durch den Kopf gehen, vielen Dank für die Informationen

              Kommentar


              • #8
                Hallo

                Betreffend Leopardgecko gebe ich auch noch meinen Senf dazu.

                In einem 100x50x80 Terrarium mehr als ein Tier zu halten finde ich unvernünftig. Ich habe 1.0 in 100x50x70 und könnte mir da im besten Willen keinen zweiten drin vorstellen.

                Die reine Nachtaktivität kann ich nicht bestätigen. Ich sehe mein Tier auch sehr viel am Tag. Natürlich nicht besonderns aktiv, aber kleine Klettertouren um Ruheplätze auf der Rückwand zu erreichen und gelegentliches sonnen liegen schon drin.
                Hauptaktivität ist aber klar ab 20:00, dann ist der kleine Racker immer unterwegs.

                Vom Wesen her sind sie recht entspannt und neugierig. Füttern aus der Hand sollte nach einer gewissen Zeit kein Problem sein.

                Wenn du dich für Leopardgeckos entscheidest lege ich dir Einzelhaltung nahe. Wenn platztechnisch möglich wäre 120x60x60 natürlich genial.

                1-2 Tage ohne Futter sollten die Tiere sogar auskommen. Ich füttere 2 mal pro Woche und das Tier nimmt nicht ab.

                Gruss Robbie

                Kommentar

                Lädt...
                X