Hallo zusammen und danke für die Aufnahme im Forum!
Ich bin hier, weil ich eine Frage zum Bau einer Terrarienrückwand habe:
Geplant ist mit Styropor das Grundkonstrukt der Wand zu gestalten. Nun ist aber die Frage: Fliesenkleber oder Dichtschlämme? Ich habe gelesen, dass beides möglich ist. Gleichzeitig habe ich aber auch gelesen, dass beides bei Kontakt mit Wasser stark alkalisch werden.
Wie ist das, wenn das Material durchgetrocknet ist? Ist es dann noch immer alkalisch? Und ist es auch alkalisch, wenn das getrocknete material wieder feucht wird (weil man zB im Terrarium wasser sprüht zur Beleuchtung)?
Im Internet habe ich dazu nicht wirklich etwas gefunden. Ich habe nur gelesen, dass man sowohl fliesenkleber als auch Dichtschlämme nehmen kann.
Danke im voraus für die Hilfe
Viele Grüße
Boon
Ich bin hier, weil ich eine Frage zum Bau einer Terrarienrückwand habe:
Geplant ist mit Styropor das Grundkonstrukt der Wand zu gestalten. Nun ist aber die Frage: Fliesenkleber oder Dichtschlämme? Ich habe gelesen, dass beides möglich ist. Gleichzeitig habe ich aber auch gelesen, dass beides bei Kontakt mit Wasser stark alkalisch werden.
Wie ist das, wenn das Material durchgetrocknet ist? Ist es dann noch immer alkalisch? Und ist es auch alkalisch, wenn das getrocknete material wieder feucht wird (weil man zB im Terrarium wasser sprüht zur Beleuchtung)?
Im Internet habe ich dazu nicht wirklich etwas gefunden. Ich habe nur gelesen, dass man sowohl fliesenkleber als auch Dichtschlämme nehmen kann.
Danke im voraus für die Hilfe
Viele Grüße
Boon
Kommentar