Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieder ein Suchender! ^^

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wieder ein Suchender! ^^

    Hallo liebes Forum,
    habe mich gerade neu angemeldet und euer Forum durchsucht.

    Habe aber leider nichts passendes gefunden, deshalb frage ich mal.
    (Ja ich weiß, wieder einer! ^^ )

    Ich bin am Planen einer Terrarienwand, und damit ich im Nachhinein keine Probleme kriege, suche ich mir schon vorher die Tiere aus um die Terrarien passend zu bauen.

    Die Anlage soll unten zwei größere Terrarien enthalten, 120x90x80 für meine Leopardgeckos und ein 170x90x80, wo schon meine Suche anfängt.
    Dachte anfangs an Blauzungenskinke, jedoch ist das Terrarium dafür zu klein.
    Suche eher etwas robustes und der Terrariumgröße entsprechend auch keine Sägeschwanzeidechse! ^^

    Darüber soll ein Terrarium 100x90x80 für ein paar Feuerskinke!
    (Ich weiß, es ist schwierig ein Paar zu finden, aber ich habe mich halt verliebt ^^)

    Nebenbei könnte ich noch verschiedenste Terrarien planen, jedoch vom Gewicht her nicht zu viel, da ja drunter auch welche leben.

    Dachte an 2x 100x90x80 er bin aber auch für alles andere offen.
    (Dieser Platz wäre halt verfügbar für meine Traumwand)

    Wie gesagt, wäre über jeden Vorschlag glücklich.
    Kann auch ruhig etwas sein wie die Feuerskinke, welche unter Umständen Tage verschwunden sind, mir gefallen die Tiere und ihr natürliches Verhalten, da ist es mir "wurscht". ^^

    mfg. Trey
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 21.12.2008, 14:06. Grund: Abkürzungen

  • #2
    Hallo,

    also wenn ich diesen Platz zur Verfügung hätte, würde ich es folgendermaßen besetzen:

    Tropiocolotes steudneri
    der Platz ist zwar utopisch, es würde wohl aber wirklich eine recht große Gruppe Platz finden

    Acanthosauria-Arten

    Crotaphytus-Arten

    kleine Cordylus-Arten


    es gibt doch eine Riesenauswahl an "möglichen Terrarientieren"...

    mfg
    abuzer

    Kommentar


    • #3
      da du ja für alles offen bist...

      Bau ein 120x80x120 Wüstenterraium für einen Vertreter der Gattung Sceloporus.
      Für diese Größe würde ich 1.2 S. Magister, Cyanogenes oder Poinsetti vorschlagen.
      Die Tiere sind aktiv robust und klettern gerne.
      Meine Sceloporus Cyanogenes verblüfft mich immer wieder mit ihren Kletter und Sprungkünsten.
      Hier ist eine tolle Seite über Sceloporus Magister.
      MfG
      kempi

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Abuzer Beitrag anzeigen

        es gibt doch eine Riesenauswahl an "möglichen Terrarientieren"...
        Danke schonmal, habe auch schon an ähnliche gedacht.
        (Halsband-, und Leopardleguan)

        Genau die große Auswahl macht es so schwer, bin ein faszinierter Terrarienhalter, und mir gefallen alle Tiere.
        Nur Schlangen darf ich leider aus persönlichen Gründen nicht halten. ^^

        mfg. Trey

        Kommentar


        • #5
          Zitat von kempi Beitrag anzeigen
          da du ja für alles offen bist...

          Bau ein 120x80x120 Wüstenterraium für einen Vertreter der Gattung Sceloporus.
          Für diese Größe würde ich 1.2 S. Magister, Cyanogenes oder Poinsetti vorschlagen.
          Die Tiere sind aktiv robust und klettern gerne.
          Meine Sceloporus Cyanogenes verblüfft mich immer wieder mit ihren Kletter und Sprungkünsten.
          Hier ist eine tolle Seite über Sceloporus Magister.
          MfG
          kempi
          Danke für die I-Netseite, werde mich mal über die Informieren!

          mfg. Trey

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Genau die große Auswahl macht es so schwer, bin ein faszinierter Terrarienhalter, und mir gefallen alle Tiere.
            Nur Schlangen darf ich leider aus persönlichen Gründen nicht halten. ^^
            Das macht aber auch Empfehlungen schwierig, da ja jeder Terrarianer seine eigenen "Anforderungen" hat. Leiocephalus wären auch noch sehr schön, und zählen ebenfalls zu meinen Favoriten.
            Das mit den Schlangen kenn ich nur zu gut, kann mich aber bis jetzt behaupten

            mfg
            abuzer

            Kommentar


            • #7
              Ah, das war ein Guter Vorschlag.
              Bunte Maskenleguane od. Haiti Glattkopfleguane!

              So werde jetzt mal eine Runde drüber schlafen.

              Gute Nacht
              Trey
              Zuletzt geändert von Trey; 21.12.2008, 01:47.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                ich dachte eigentlich eher an den Rollschwanzleguan - Leiocephalus carinatus

                schlaf gut, ich werde das selbe tun.

                mfg
                abuzer

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Trey,

                  Mochlus fernandi habe ich selber gepflegt und auch vermehrt.
                  Da steht eine umfangreiche Revision der Gattung an, die wohl ergeben wird, dass es mehrere Arten sind.

                  Zu bedenken gebe ich aber, dass wenn das Terrarium für die Prachtskinke über einem anderen Terrarium steht, es durch die darunter liegende Beleuchtung zu einer Erwärmung des Bodensubstrates kommen kann.
                  Und meine Erfahrung ist, dass die Tier eher kühleres, feuchtes Substrat bevorzugen.
                  Ansonsten ist die Wahl sehr gut. Es sind angenehme und geradezu neugierige und anhängliche Pfleglinge.

                  In der Reptilia Nr. 54, NTV Verlag, steht ein Haltungsbericht. Der ist zwar von mir, aber vielleicht doch ganz informativ;-))

                  Gruß Ingo V.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber ich denke so schlimm wird es nicht, da zwischen beiden Terrarien (oberen und unteren) ein ca. 10 bis 15 cm großer Stauraum ist, und da die Belüftung oben sein wird, auch ein Computerventilator eingebaut wird, der die Luftzirkulation anregen soll und gleichzeitig ein bisschen kühlt! ^^

                    Ähnlich plane ich auch eine Regenanlage, womit ich alle Becken separat besprühen kann, aber das ist ein anderes Thema!

                    --------------------------

                    Ja über die Skinke habe ich mich schon informiert, habe auch einen Bekannten aus einen anderen Forum bereits ausgefragt und das Buch Skinke im Terrarium bestellt, hoffe mal es steht was nützliches drin.


                    mfg.
                    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 21.12.2008, 14:56. Grund: Gesuch entfernt

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      das Buch von Hauschild und Gaßner gibt zu den Prachtskinken nicht viel nützliches her.

                      Wende dich mal an Matthias Berens, der treibt sich manchmal auch hier rum,

                      Gruß Ingo V.
                      Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 21.12.2008, 14:56.

                      Kommentar


                      • #12
                        Klar, danke.
                        Mal schauen.

                        Habe schon damit gerechnet das nicht viel drin steht.
                        Das beste ist, ich habe auch schon gelesen sie seien lebendgebärend!

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,

                          ja, nur können die Skinke nicht lesen, die Dummen.

                          Gruß Ingo V.


                          Zitat von Trey Beitrag anzeigen
                          Das beste ist, ich habe auch schon gelesen sie seien lebendgebärend!

                          Kommentar


                          • #14


                            Was sie wohl noch so können!

                            ----------------------------------

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo zusammen,

                              warum sollen die Feuerskinke nicht ganz nach unten? Wenn das dortgeplante 1,7-m-Terrarium zu lang erscheint, kann man ja zwischen eines von 1,2 m für die Leopardgeckos und ein gleichgroßes für die Feuerskinke noch ein 50er für z. B. Lygodactylus oder einen kleinen Skink (Emoya cyanurum o.ä.) planen.

                              Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
                              ja, nur können die Skinke nicht lesen, die Dummen.
                              Du schreibst selbst, dass ich hinter Mochlus fernandi wahrscheinlich mehrere Arten verbergen. Somit wäre ich mit solchen Äußerungen vorsichtig, denn es könnte durchaus sein, dass eine dieser Formen lebende Junge zur Welt bringt?
                              Selbst innerhalb einer Art können unterschiedliche Fortpflanzungsarten vorkommen. So bringen die meisten Waldeidechsen lebende Junge zur Welt, einige südliche Populationen legen jedoch Eier, alle werden meines Wissens zur Zeit noch zur Art Zootoca vivipara gerechnet. Auch vom Feuersalamander gibt es Populationen (die vielleicht irgendwann in den Artrang erhoben werden), die nicht Larven, sondern Salamander absetzen.

                              Gruß, Klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X