Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kalk an den Pflanzen!!!!!!!!!!!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kalk an den Pflanzen!!!!!!!!!!!!!

    Hallo!!!

    Wollte euch fragen wie ich meine Pflanzen wieder schön grün bekomme da ich täglich mehrmals ins terarium sprühe und so die Pflanzen kalk flecken bekommen.

    Vielleicht wisst ihr eine Antwort für mich denn so sehen die Pflanzen gerade nicht sehr schön aus.


    DANKE .

  • #2
    Also ich würde erstmal versuchen ne alternative zum Leitungswasser finden welches du höchstwahrscheinlich nimmst. Bei Glas und ohne Tierbesatz hat einfacher Essig geholfen.Ob das den Pflanzen schadet weiß ich nicht, den Tieren tuts bestimmt.Deshalb hilfts nur wenn die Tiere raus sind.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      es ist zwar keine schnelle Lösung, aber du solltest in Zukunft destilliertes Wasser ( für Pflanzen und Tiere kein Problem - wurde hier schon diskutiert)verwenden. Dieses nimmt umgekehrt den Kalk wieder auf ...
      Die Pflanzen austauschen - die Scheiben mit Essig o.ä. reinigen, wie beim Vorgänger schon erwähnt.
      Gewaltakt wird wohl nicht helfen, schädigt eher die Pflanzen.
      Ich mache das übrigens so: Ich habe zwei Sprühflaschen. Eine mit dest. Wasser, die andere mit Leitungswasser (KH 8) und Vitamine. Zuerst sprühe ich mit Aqua dest., wegen der Luftfeuchtigkeit. Anschließend mit dem anderen Wasser, wobei ich darauf achte, dass der Strahl (man kann ihn etwas gebüdelter einstellen) nur in der Mitte auf die Wurzeln, die Rückwand und auf teils einige Blätter trifft. Man kann so die Verkalkung zumindest in Grenzen halten.
      Gruß
      Rainer

      Kommentar


      • #4
        Danke für eure Antworten!!!!!!!!!

        Kommentar


        • #5
          Ich benutze Regenwasser. Das gibt auch keine Kalkflecken...
          Gruß
          Daniel

          Kommentar


          • #6
            ... und ist zudem auch besser für die Pflanzen!

            Kommentar


            • #7
              Das dürfte stark vom Wohnort abhängen- direkt in der Windschneise einer Schadstoffe-ausstoßenden Industrie (soweit es das heute noch gibt) dürfte es weniger zu empfehlen sein...

              Gruß Olaf

              Kommentar


              • #8
                Es soll auch Leute geben die ihr Wasser zum trinken aus der Leitung nehmen und dieses vorher mit einem Filtersystem aufbereiten..
                Der wohl bekannteste ist von Brita..
                Kann man sich ja mal informieren...

                Gruss Seb

                Kommentar


                • #9
                  Hallo

                  Es kommt auch stark darauf an über was das Regenwasser rinnt bevor man es auffängt.
                  Bei alten Blechdächern würde ich mir das nochmals überlegen.

                  Das erwähne "Filtersystem" würde ich gerade noch für die Beregnungsanlage verwenden,...........für mehr aber bestimmt nicht, schon gar nicht zum selbst trinken!!!!




                  Gruß Robby

                  Kommentar


                  • #10
                    Ein alter Hut - hat mein Pappi schon mit unserer 70er Jahre 8 meter Monstera
                    gemacht. Ich nehm bei großen Blattpflanzen gegen Staub und Kalk abgestandenes Bier zum abwischen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von azor Beitrag anzeigen
                      Ein alter Hut - hat mein Pappi schon mit unserer 70er Jahre 8 meter Monstera
                      gemacht.

                      Was ist ein alter Hut

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Augsburger Beitrag anzeigen
                        Was ist ein alter Hut

                        Na Bier zum abwischen glänzt auch schön und riecht nur kurz .
                        Pflanzen wie z.B. Hoya , Monstera , Clivien etc. vertragen das prima

                        Kommentar


                        • #13
                          Naja es wäre natürlich einfacher gleich Wasser zu nehmen in dem kein oder weniger Kalk drin ist als die Blätter einzeln mit Bier zu putzen.........bei geschätzten 300 Blättern eine etwas mühsame Art.
                          Außerdem trinke ich das Bier dann doch lieber

                          Mal ganz davon abgesehen das sich der Kalk ja überall absetzt und irgendwann zum richtigen Problem wird und alles sehr unschön grau aussieht.


                          Gruß Robby

                          Kommentar


                          • #14
                            Probier es erstmal aus bevor Du austrinkst

                            Kommentar


                            • #15
                              Streite ich ja gar nicht ab das es funktioniert nur steht der Aufwand in keiner Relation.
                              dest. Wasser rein und gut ist, dann braucht man gar nicht putzen und manche Pflanzen benötigen sowieso Kalkarmes Wasser.

                              Wie schon geschrieben, der Kalk setzt sich überall ab da müßte man ja alles mit Bier putzen:ggg::ggg::wall::wall:

                              Gruß Robby

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X