Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Waldboden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waldboden

    Hallo Waldbodenverfechter,

    viele von Euch nutzen ja (wohl erfolgreich) Waldboden im Terrarium.
    Ich war nun gestern im Wald und habe an verschiedenen Stellen "Erde" entnommen. Diese hatte von nahezu grau über braun bis fast schwarz alle Farben. Mir kommt sie jedoch seeeehr lehmartig vor.

    1. besteht da nicht die Gefahr, dass der Boden viel zu fest wird?
    2. wie stehen die Chancen, dass gekaufte Pflanzen (weiß noch nicht welche) in diesem Boden denn anwachsen?
    3. Ich habe auch in der Nähe abgestorbener Baumstämme gegraben, da ich dachte, dort besonders humushaltigen Boden zu bekommen. Sind da nicht auch die meisten Pilze?
    4. Einen sterilen Boden halte ich auch nicht für natürlich. Wäre es aber nicht trotzdem sicherer, Bodensubstrat zu kaufen und dieses mit Springschwänzen und Asseln gezielt zu "betanken". Ich ha b nämlich keine Ahnung, was das alles für Viecher sind, die ich mit der Erde eingesammelt habe (so ich es denn überhaupt bemerkt habe)

    Gruß
    utzel

  • #2
    Hallo,

    ich hole die Walderde in Laubbaumwäldern.
    Unter der obersten losen Laubschicht findest du reichlich halbverrottetes Laubsubstrat. Wenn du das mit anderem Substrat, Blumenerde oder Kokoshumus oder was auch immer mischst, hast du hervorragendes, lockeres Substrat fürs Terrarium.
    ZUSÄTZLICH kannst du natürlich noch tropische Asseln (es gibt nicht nur weiße), Springschwänze, Zophobas, Rosenkäferengerlinge oder so einsetzen.

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von utzel Beitrag anzeigen
      1. besteht da nicht die Gefahr, dass der Boden viel zu fest wird?
      2. wie stehen die Chancen, dass gekaufte Pflanzen (weiß noch nicht welche) in diesem Boden denn anwachsen?
      3. Ich habe auch in der Nähe abgestorbener Baumstämme gegraben, da ich dachte, dort besonders humushaltigen Boden zu bekommen. Sind da nicht auch die meisten Pilze?
      4. Einen sterilen Boden halte ich auch nicht für natürlich. Wäre es aber nicht trotzdem sicherer, Bodensubstrat zu kaufen und dieses mit Springschwänzen und Asseln gezielt zu "betanken". Ich ha b nämlich keine Ahnung, was das alles für Viecher sind, die ich mit der Erde eingesammelt habe (so ich es denn überhaupt bemerkt habe)
      1. Konnte ich bisher nicht feststellen, ist alles sehr locker. Ich habe ebenfalls Laubwalderde genommen, da war auch nicht sonderlich viel Lehm dabei. Wem's zuviel Lehm ist, der kann ja noch was an ungedüngter Blumenerde untermischen.
      2. Wenn die Erde tief genug ist für die gekaufte Pflanze oder das Bäumchen, dann stehen die Chancen meines Erachtens sehr gut.
      3. Und? Ich seh da kein Problem.
      4. "Sicherer" würd ich's jetzt nicht nennen, aber wem das eine nicht passt, der ist auch mit dem anderen gut bedient. Ich kenne auch nicht alle Kleinstlebewesen, die in der Erde in meinem Terrarium herumwuseln, aber stören tut's mich nicht, denn ihre Arbeit erledigen sie sehr gut. Und außerhalb des Terrariums hab ich auch noch keines wiedergefunden.


      Liebe Grüße
      Alex

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        naja, hier spaziert schon mal eine Mauerassel durch die Räume, aber die wird dann brav wieder zu den Salamandern vergesellschaftet;-))

        Gruß Ingo V.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
          Wenn du das mit anderem Substrat, Blumenerde oder Kokoshumus oder was auch immer mischst, hast du hervorragendes, lockeres Substrat fürs Terrarium.
          Stimmt. Und je nach Art und/ oder Geschlecht, kann man noch Sand hinzufügen, um das Substrat grabfähiger zu gestalten.

          Kommentar


          • #6
            Vom Beflocken der Rückwand hab ich noch reichlich Weißtorf übrig
            Ist der zum Auflockern auch geeignet oder wird der Boden dann zu sauer?
            Zur Bepflanzung hab ich mir gestern im Baumarkt erst mal ein Sortiment 1€ Pflanzen geholt....

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Torf senkt bekanntermaßen den ph, es kommt halt auf die Menge an die verwendet wird und er bringt für die Pflanzen kaum Nährstoffe..
              Was spricht gegen günstige Blumenerde??

              Gruß Ingo V.

              Kommentar


              • #8
                Nix, aber ich dachte imeer die günstige wäre Schrott und gedüngt ...
                Hab' was von Anzuchterde gelesen und/oder Kokoshumus

                Kommentar


                • #9
                  Glaub einfach nicht alles was erzählt wird oder im Internet steht.
                  Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                  Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                    Glaub einfach nicht alles was erzählt wird oder im Internet steht.
                    Ooops , auf was soll ich das beziehen?

                    1. Dass Anzuchterde bzw. Kokoshumus ungeeignet sind um lehmigen Waldboden etwas aufzulockern?
                    2. Dass billige Blumenerde nichts taugt?
                    3. Dass gedüngte Blumenerde im Terrarium kein Problem ist?


                    Verunsicherte Grüße

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von utzel Beitrag anzeigen
                      Ooops , auf was soll ich das beziehen?

                      1. Dass Anzuchterde bzw. Kokoshumus ungeeignet sind um lehmigen Waldboden etwas aufzulockern?
                      2. Dass billige Blumenerde nichts taugt?
                      3. Dass gedüngte Blumenerde im Terrarium kein Problem ist?


                      Verunsicherte Grüße
                      Auf alles: Besagte Blumenerden darfst Du unbesorgt verwenden. Der Torf ist in Maßen auch OK, es sie denn, Dein Giesswasser ist serh weich und Du verwendest Säureempfindliche Pflanzen.


                      Versichernde Grüße

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo utzel,

                        wie bei fast allem kommt es auch auf den Einsatzzweck an.
                        Für deine Kübel/Balkonbepflanzung sind hochwertige Erden sicher sinnvoll, für deinen Zweck, reicht die billige Blumenerde allemal.
                        Und wenn die budget "ZU" billig ist, nimm doch die von florena;-))

                        Gruß Ingo V.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
                          Hallo utzel,
                          Und wenn die budget "ZU" billig ist... Gruß Ingo V.
                          Ich hab jetzt schon den Waldboden mit der Billigerde (tatsächlich "budget" aus der "Ärmel-hoch-Initiative" ) etwa 1:1 gemischt und mit weißen Asseln geimpft. Wenn dann noch die IKEA-Würmer dazukommen ... wow ... das gibt hoffentlich ein super hochwertiges Bodensubstrat

                          Den Anolis (die noch gar nicht drin sind) wirds wurscht sein, aber den Pflanzen ... wenn dann mal nicht richtig abgehen :ggg:

                          Dank Euch
                          utzel

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X