Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium desinfizieren-Spiritus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
    Für Isopropanol gilt dasselbe wie für Ethanol: 100%iges wirkt schlechter als 70%iges. Ich empfehle 70% Isopropanol, in der Apotheke mischen lassen. Begründung: Spiritus ist ungeeignet da vergällt, der Gestank des Vergällungsmittels (z. B. Pyridin) kann ausgesprochen hartnäckig sein. Unvergälltes Ethanol hat gegenüber Isopropanol keine Vorteile in der Wirksamkeit, ist aber estrem teuer, weil auf einen Liter etwa 30€ Branntweinsteuer kommen. Deshalb für ein paar Kröten 70%iges Isopropanol mischen lassen oder über eine Internetapotheke kaufen. Es sei aber ausdrücklich darauf hingewiesen (wie bereits von Ingo V. festgestellt wurde), dass alkoholische Desinfektion nicht gegen alle Erreger wirksam ist. Gruß
    Sven
    Also als 1. ist das Terrarium komplett ausgeräumt(alte Rückwand ist in den Müll gewandert, neue Rückwand habe ich auch schon gekauft).
    Ich möchte nur das leere Glasterrarium desinfizieren.
    Hier habt ihr mal den Link von einer der Seiten, die diese Methoden anpreisen:
    http://www.exotica-franken.de/start....infizieren.htm
    Die Frage ist nun, stinkt das Reinigungsspiritus wirklich so? Oder soll ich die, nach dieser Seite wirkungslose Variante, aus der Apotheke verwenden???
    Mir geht es hierbei in 1. Linie nur um die neuen Terrariumbewohner, dass es ihnen so gut wie möglich geht und dass ihre neue Welt von evt. alten Bakterien, usw. gereinigt wird.
    Habe aber auch gelesen, dass gewisse Desinfektionsmittel ölige Rückstände hinterlassen...
    Mit freundlichen Grüßen,
    Atin
    p.s.: ich hatte das vorher als Tropenterrarium eigerichtet(Mit 2 Langschwanzeidechsen).
    1 1/2 Jahre ging alles gut, bis erst das Männchen eine Beule am Kopf bekam(Oktober 2009), die ziemlich schnell zu einer „Wucherung“ wurde(es ist ziemlich schwer zu beschreiben, da die Beule unter der Haut wuchs und am Kiefer sichtbar wurde, es sah aus wie ein Tumor, der unter der Haut weitergewachsen war und dann am Kiefer hervorkam.)Beim Tierarzt bekam ich keine wirkliche Antwort(hatte den Eindruck dass der Mann auch nicht so ganz wusste, womit er es zu tun hatte) bekam jedenfalls eine Salbe, wodurch zwar die Beule am Kopf blieb, aber die Wucherung am Kiefer verschwand. Dem Weibchen ging es bis Anfang 2010 gut(sie fraß gut, jagte, beobachtete mich oder lag auch unter der Lampe um sich zu sonnen. Schlagartig fing sie auf einmal an nicht mehr die Augen zu öffnen und hielt die ganze Zeit den Hals&Kopf hoch und schnappte(??). Auch hier ging es ziemlich schnell, wobei ich durch die Weihnachtsfeiertage leider nicht den Tierarzt aufsuchen konnte(Komme aus Bonn und ich habe durch google und Gelbe-Seiten wälzen nur 1 Tierarzt für Reptilien gefunden) und auch sie verstarb leider.
    Das letzte, was ich noch erwähnen kann ist, dass bevor as Weibchen gestorben ist, ich neue Heimchen gekauft habe und sie damit gefüttert habe, aber ansonsten war alles so wie immer….
    Beides ist mir ziemlich nahe gegangen, weil ich sie in 1 ½ Jahren gut kennen gelernt habe und wir uns gegenseitig beobachtet haben. (Terrarium steht höher als meinem Schreibtisch, wodurch ich, sowie sie mich immer gut sehen konnten, aber durch dichte Pflanzen genug Versteckmöglichkeit hatten.)
    Zuletzt geändert von RC-Atin; 12.01.2010, 07:14.

    Kommentar


    • #17
      in der Apotheke bekommt man nur die "ungefährlichere" Version dieses Alkohols, der aber in diesem fall nicht wirklich hilft.
      ... also dieser Satz auf der verlinkten Seite, disqualifiziert den Autor schon ziemlich. Ich würde mir an deiner Stelle, wie auch Sven schon empfohlen hat. 70% Isopropanol in einer Apotheke besorgen, da liegst du günstig und hast was, das funktioniert.

      Einmal google bemüht ... nur als Beispiel

      Grüße

      Benjamin
      http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

      Kommentar


      • #18
        Und das verdampft auch ofne das Rückstoffe übrig bleiben???
        Also ich meine ich muss es nicht hinterh nochmal auswaschen?
        Liebe Grüße

        Kommentar


        • #19
          Ja tut es.
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #20
            Mal ne doofe Frage, hat einer ne Idee wo ich das machen kann?
            Das Terrarium steht in meinem Schlafzimmer und ich möchte weder als Räucherwürstchen enden, noch ersticken... aber draußen ist es ein bissel arschkalt...
            Aso wie lange braucht es zum ausgasen??? Denke doch ich muss es wieder 3 Minuten feucht halten..
            Atin

            Kommentar


            • #21
              Servus!

              Also normales Fenster öffnen würde eigentlich reichen, wenn du IPA oder EtOH verwendest.
              Also: Terrarium reinigen (Verunreinigungen), dann mit möglichst fusselfreiem Tuch das Desinfektionsmittel auftragen (besonders gut die Kanten tränken und die Schienen nicht vergessen), Türen schließen.
              Dann einfach nach 10 Minuten die Türen öffnen, Fenster auf und raus aus dem Schlafzimmer. Nach spätestens 30 Minuten sollte der Spuk vorbei sein.

              lg Ulli

              Kommentar


              • #22
                Ich denke das Zeugt wird gesprüht??
                Atin

                Kommentar


                • #23
                  Sprühen kann man, aber man wischt dann trotzdem nach. Scheuerwischdesinfektion.
                  ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von RC-Atin Beitrag anzeigen
                    Ich denke das Zeugt wird gesprüht??
                    Atin
                    Kannst du, wird aber sogar auf Fertigdesinfektionsmittel davon abgeraten.
                    1. wird man wirklich leicht beschwipst (hatte ich bei 100x50x120cm mit Strukturrückwand; hat auch eine gute Stunde gedauert) und 2. soll man die Aerosole nicht einatmen. Was natürlich schwer wird, wenn man halb im Terrarium drinnen hängt.

                    Auf Strukturrückwänden kann man quasi eh nix anderes machen, aber bei glatten Flächen ist wischen definitiv einfacher, gründlicher und geruchsloser.
                    So abgesehen davon, daß das Sprühen zwar Keime abtötet, aber immer noch drauf beläßt. Beim Wischen nimmt man die dann mit.
                    Außerdem kann der Keim unter Dreck drunter sitzen (auch wenn man den Dreck garnicht sieht) und erfreut sich bester Gesundheit, weil er kein Desinfektionsmittel abbekommt.

                    lg Ulli

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Benjamin Scheler Beitrag anzeigen
                      ... Ich würde mir an deiner Stelle, wie auch Sven schon empfohlen hat. 70% Isopropanol in einer Apotheke besorgen,

                      Grüße

                      Benjamin

                      Ich habe das gleich am Anfang auch empfohlen
                      Zuletzt geändert von Scarlett; 12.01.2010, 21:36.

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Scarlett Beitrag anzeigen
                        Ich habe das am Anfang auch empfohlen
                        doppelt hält doch nicht besser
                        http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                        Kommentar


                        • #27
                          Generell ist eine mechanische Reinigung auch vom Vorteil. Bei Wasserstoffperoxid bildet sich in Verbindung mit Wasser Schaum, ansonsten muss man bei bestimmten Erregegern zusätzlich zu harten Mitteln greifen...

                          Stimmt...wollt ja auch nit kleinlich sein ;o)))

                          Kommentar


                          • #28
                            Also habe das Isopropanol 70% auch noch gekauft^^.
                            Werde heute Abend mit einem Lappen das Glas-Terrarium auswaschen.
                            Aber mal ernsthaft, wie bekomme ich eine glasscheibe 3 Minuten feucht?
                            Läuft nicht die ganze Suppe einfach nru nach unten^^?
                            Atin

                            Kommentar


                            • #29
                              Servus!

                              Das passt schon, einfach drauf, alles benetzen, da darf die Suppe schon rinnen. Ein Film bleicht immer drauf.

                              Schließ' die Terrarientüren, dann trocknets nicht so schnell weg.

                              lg Ulli

                              Kommentar


                              • #30
                                Hilft das auch gegen Flagellaten??müsste doch ne?
                                Habe das gestern Abend draußen mit dem Zeugt erst mehrmals abgerieben(poliert) dann alles nochmal nassgemacht damit schicht rauf war und es eine halbe Stunde in der kälte gelassen.
                                Dann habe ich es reingeholt und das Fenster über nacht offen gelassen...
                                Ich habe 100ml von dem Isopropanol verwendet^^
                                Atin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X