Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Sachkundenachweis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu Sachkundenachweis

    Hallo,

    ich bin momentan am überlegen den Sachkundenachweis zu machen, (und werden in auch mit hoher Wahrscheinlichkeit machen :wub , nun zu meiner Frage.

    Warum wird nur ein allgemeiner Sachkundenachweis angeboten?
    Wenn ich z.B. nur Schildkröten pflegen möchte, aber mich für Leguane, Schlangen und Co.
    nicht interessiere, wäre es da nicht sinnvoller einen Sachkundenachweis speziell für diese Tiergruppe anzubieten, aber den dafür sehr ausführlich?


    LG Kleopatra87

  • #2
    Im Prinzip hast Du schon Recht.
    Aber wieviele verschiedene Prüfungen wären dann nötig.
    Im übrigen kann man auch mit Wissen über Tiergruppen mit denen man nicht direkt zu tun hat durchaus profitieren.

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      ich glaube auch die Resonanz wäre größer wenn die Prüfungen spezialisierter angeboten würden.
      Mich schreckt der Umfang jedenfalls eher ab als mich zu motivieren - einen "Sachkundenachweis Schlangen" wäre ich wohl schon angegangen

      Grüße
      Marcus
      Marcus Fischer === bei Heidelberg

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        mit etwas Engagement sollte auich ein allgemeiner Terraristik-Sachkundenachweis gut machbar sein. Bei einer Spezialisierung würde ja auch nur ein Teil wegfallen.

        P.S. Neueinsteiger, die DGHT-Mitglieder sind, können den Sachkundeordner kostenlos bei der AG Einsteiger und Jugendarbeit ausleihen.

        Kommentar


        • #5
          Sorry,

          aber jetzt geht die Erbsenzählerei los: Wieso SKN zu Schlangen? Ich halte nur Boas - wieso soll ich etwas über Pituophis lernen???

          Oder aus dem allgemeinen Leben: Ich fahre später einen 500-er Benz, warum muß ich meine Fahrschule auf einem Golf machen?

          Die Prüfung geht um Terraristik - Punkt.

          Es ist eine freiwillige Fleißaufgabe. Wer ihn nicht machen will läßt es halt. Ansonsten: Weiterbildung bildet!

          Und zum SKN-Ordner: Dabei handelt es sich nicht nur um die Prüfungsaufgaben, er kann auch sicherlich im nachhinein als Nachschlagewerk´dienen.

          Die Meinungen nicht wirklich verstehend
          Dieter

          Kommentar


          • #6
            Das Bildung noch keinem geschadet hat steht sicher ausser Frage :wub: - nur hat mein Tag auch nur 24h und es gibt halt ne Menge anderer Prioritäten in meinem Leben...
            Das schließt auch nicht aus das ich irgendwann mal den SKN in seiner jetzigen Form machen werde - so schlecht finde ich dessen Erwerb nun auch nicht.
            Es geht hier für mich vorallem um Meinungsaustausch - und da sind verschiedene Meinungen mal prinzipiell gut und gewollt.

            Um die Meinung oder Lebensumstände meines Gegenübers immer zu verstehen wird so ein Forums-Eindruck eher nicht reichen...also setz deine Erwartungen nicht zu hoch an

            Eine allgemeine Sachkunde als Grundlage zu der ich zusätzliche Module nachschieben kann fände ich nicht soo abwegig.
            Das ist wohl durchaus auch im "normalen" Leben gängige Praxis - und unterstreicht ja eigentlich auch das Motto von den Bildungsbefürwortern hier! Alle die nicht genug bekommen können satteln halt immer noch eins drauf und werden immer gescheiter

            Grüßle
            Marcus
            Marcus Fischer === bei Heidelberg

            Kommentar


            • #7
              Tja Marcus,

              man kann es nie allen Recht machen ...

              so wie Du fragst: Warum nicht "Einzelprüfungen"? - Gäbe es diese, würden andere fragen: Warum muß ich alles einzeln machen? Ich habe verschiedene Arten und wünsche mir eine Sammelprüfung.

              Probleme über Probleme ...

              mal sehen, was die Zukunft bringt.

              Grüße
              Dieter

              Kommentar

              Lädt...
              X