Hallo,
@ Salvatore: Axolotl`s im Gartenteich geht unter folgenden Bedingungen:
- Der Teich muss tief genug sein, damit auch im heissesten Hochsommer (so wie 2003) noch eine Schicht mit kühlem Wasser (22/23 Grad) am Grund verbleibt.
- Der Teich muss auch im kältesten Winter eine Schicht freies Wasser am Boden haben; d.h. er darf nicht komplett durchgefrrieren.
Auch ist im Winter bei Eis auf dem Teich darauf zu achten, dass quasi täglich (oder halt bei extrem grossem Teich auch seltener) mal wieder Löcher in die Eisschicht gemacht werden, damit eine Sauerstoffanreicherung des Wassers möglich bleibt.
Ansonsten muss es halt auch im Winter genug Insekten- & Kleinfischgezücht & sonstigem Kleinzeugs was lebt im Tümpel haben, bzw. wenn das nicht gegeben ist, muss Zugefüttert werden.
Und da Axolotl`s ja Kiemenatmer sind, braucht der Teich nicht eingezäunt werden oder so.
Das wären mal die Hauptpunkte zur Teichhaltung von Axolotl`s.
Wenn du es noch genauer brauchst, schick mir ne PN.
Gruss
Andi
@ Salvatore: Axolotl`s im Gartenteich geht unter folgenden Bedingungen:
- Der Teich muss tief genug sein, damit auch im heissesten Hochsommer (so wie 2003) noch eine Schicht mit kühlem Wasser (22/23 Grad) am Grund verbleibt.
- Der Teich muss auch im kältesten Winter eine Schicht freies Wasser am Boden haben; d.h. er darf nicht komplett durchgefrrieren.
Auch ist im Winter bei Eis auf dem Teich darauf zu achten, dass quasi täglich (oder halt bei extrem grossem Teich auch seltener) mal wieder Löcher in die Eisschicht gemacht werden, damit eine Sauerstoffanreicherung des Wassers möglich bleibt.
Ansonsten muss es halt auch im Winter genug Insekten- & Kleinfischgezücht & sonstigem Kleinzeugs was lebt im Tümpel haben, bzw. wenn das nicht gegeben ist, muss Zugefüttert werden.
Und da Axolotl`s ja Kiemenatmer sind, braucht der Teich nicht eingezäunt werden oder so.
Das wären mal die Hauptpunkte zur Teichhaltung von Axolotl`s.
Wenn du es noch genauer brauchst, schick mir ne PN.
Gruss
Andi
Kommentar