Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Badewannenhaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    @ Salvatore: Axolotl`s im Gartenteich geht unter folgenden Bedingungen:
    - Der Teich muss tief genug sein, damit auch im heissesten Hochsommer (so wie 2003) noch eine Schicht mit kühlem Wasser (22/23 Grad) am Grund verbleibt.
    - Der Teich muss auch im kältesten Winter eine Schicht freies Wasser am Boden haben; d.h. er darf nicht komplett durchgefrrieren.
    Auch ist im Winter bei Eis auf dem Teich darauf zu achten, dass quasi täglich (oder halt bei extrem grossem Teich auch seltener) mal wieder Löcher in die Eisschicht gemacht werden, damit eine Sauerstoffanreicherung des Wassers möglich bleibt.

    Ansonsten muss es halt auch im Winter genug Insekten- & Kleinfischgezücht & sonstigem Kleinzeugs was lebt im Tümpel haben, bzw. wenn das nicht gegeben ist, muss Zugefüttert werden.
    Und da Axolotl`s ja Kiemenatmer sind, braucht der Teich nicht eingezäunt werden oder so.

    Das wären mal die Hauptpunkte zur Teichhaltung von Axolotl`s.
    Wenn du es noch genauer brauchst, schick mir ne PN.

    Gruss

    Andi

    Kommentar


    • #17
      Der Teich sollte sehrwohl eingezäunt werden.
      Denn die heimischen Arten sollten geschützt werden und die Axolotl ebenfalls, denn mit Hormonen angereicherte Amphibienlarven könnten auch eine Metamorphose auslösen.

      Grüße
      Mario
      AG Urodela - ambystomatidae.de

      Kommentar


      • #18
        Löcher würde ich nicht ins Eis hacken, sonst stört man die Tiere nur in ihrer Winterruhe/-starre und dann passiert dass ,was man hin und wieder im Gartenteich beobachten kann und zwar das die Fische oder auch Axolotl in diesem Fall an der Eisschicht kleben und sterben, aber eine Alternative ist ein Eisfreihalter.

        Die Axotlotl dürften doch im Winter auch nicht fressen bzw wenn nur sehr wenig, oder ?

        Gruß
        Phili

        Kommentar


        • #19
          Hallo,

          Axolotl fressen auch im Winter.

          Und für ein Loch im Eis zu sorgen ist Pflicht; nur schon dammit sich das Wasser weiterhin mit Sauerstoff anreichern kann.

          Gruss

          Andi

          Kommentar


          • #20
            Zum Loch im Teich,ich lege immer einen Ball ins Wasser damit friert der Teich nicht ganz ein.
            Gruß Bärbel

            Kommentar


            • #21
              Vielen Dank für die Antworten.Die niedrige Vorzugstemperatur der Axolotl war mir bekannt,auch,dass das natürliche Verbreitungsgebiet im Winter relativ kühl werden kann.Aber so eine Temperaturtoleranz hätte ich nicht erwartet.Hat schon jemand von einer auf ausgesetzten Tieren basierenden Population in Deutschland gehört?Wäre ja anscheinend unter günstigen Bedingungen möglich...

              Kommentar


              • #22
                Hallo,

                nein; in Mitteleuropa und Nordamerika wird es sowas auch nicht geben; aus versch. Gründen, nur hab ich jetzt keine Lust, ein ganzes Kapitel aus nem Buch abzuschreiben.
                Steht aber in dem Buch Ambystoma mexicana (der Verlag fällt mir jetzt nicht ein; ist auf Englisch und kommt aus Amiland).

                Wenn`s dich wirklich interessiert, schick mir doch ne PN dann kann ich dir den genauen Buchtitel und Verlag gern raussuchen.

                Gruss

                Andi

                Kommentar

                Lädt...
                X