Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cryptosporidien bei Reptilien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cryptosporidien bei Reptilien

    Hallo,

    nun da dieses ja eine Krankheit ist die teilweise dem Meldepflichtgesetz unterliegen wenn Menschen davon betroffen sind, so stellen sich mir doch einige Fragen.

    Bei welchen Tierarten ist es Meldepflichtig?.

    Was mich noch interessiert ist wie hoch ist eigentlich der Befall in der Reptilienszene und welche Tiere wurden befallen und welche Cryptosporidien wurden nachgewiesen.

    Gibt es da Daten zu und was sagen unsere Tierärzte im DGHT dazu.

    Sind alle Reptilien träger davon.

    LG

    M
    Zuletzt geändert von Marauder; 07.08.2010, 10:38.

  • #2
    also so wie ich das verstanden habe auf der Seite von Dr. Biron, gehen Cryptosporidien auf alle Reptilien. Besonders jedoch auf Leopardgeckos und Nattern, also zumindest ist es da sehr häufig der Fall

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      zumindest die eine Antwort kann ich geben. Bei Reptilien gibt es keine Meldepflicht. Bezüglich der anderen Fragen würde ich die Fragen lieber etwas konkreter gestellt haben wollen (zB. um welche Tierart geht es etc.).

      Viele Grüsse

      H. Behncke

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        mir geht es in erster Linie nur um die Fakten und Zahlen.

        Wie hoch ist der Befall unter den Reptilien und welche Cryptosporidien wurden nachgewiesen.

        Sind Cryptosporidien nur bei Kornnattern & Leopardgeckos vertreten oder auch bei anderen Reptilien.

        Da mit meine ich den Komplex der Riesenschlangen, Giftschlangen usw. sprich wie ist die Verteilung.

        Das es verschiedene Cryptosporidien gibt weis ich selber mir geht es darum mal langsam Zahlen zu hören.

        Mehr möchte ich hier nicht sehen.

        Kommentar


        • #5
          Zum Thema "Meldepflichtige und Anzeigepflichtige Tierseuchen" ist diese Seite sehr informativ: http://www.bmelv.de/cln_102/SharedDo...chenrecht.html

          Es besteht ein Unterschied zwischen "anzeigepflichtigen" und meldepflichtigen" Tierseuchen.

          Mal ein paar Sätze zitiert aus obigem Link/Text:
          Haustiere im Sinne des Tierseuchengesetzes sind von Menschen gehaltene Tiere einschließlich der Bienen, jedoch ausschließlich der Fische.

          Zu den anzeigepflichtigen Tierseuchen:
          Die staatlichen Maßnahmen zum Schutze der Tierbestände setzen dort ein, wo der einzelne Besitzer allein seinen Bestand vor Verlusten nicht schützen kann. Die Notwendigkeit staatlicher Maßnahmen ist jedoch nur dann gegeben, wenn die Tierseuche eine volkswirtschaftliche Bedeutung hat, gemeingefährlich ist oder die menschliche Gesundheit gefährdet

          Neben den anzeigepflichtigen Tierseuchen gibt es die meldepflichtigen Tierkrankheiten. Meldepflichtige Tierkrankheiten sind auf Haustiere und Süßwasserfische übertragbare Krankheiten.

          Müsste man also ggf nachforschen, welche Bedingungen erfüllt sein müssten, damit Cryptosporidieninfektion bei Reptilien in die Liste der meldepflichtigen Tierseuchen aufgenommen werden kann.

          Aber dafür sind, wie Marauder es sehen möchte, konkrete Zahlen und Fakten nötig.

          Nur: das Zahlen- und Fakten-zusammentragen ist meiner Meinung nach nicht sehr erfolgversprechend, weil:
          - ein Großteil der Hobby-Reptilienhalter garnichts von Cryptosporidien weiß, weil sie ihre Tiere mit dem Wissen aus der "Zoohandlung" halten.
          - nur ein Bruchteil derer, die davon wissen, eine angemessene Quarantäne sowie prophylaktische Untersuchungen machen lassen.
          - die meisten, die um die Cryptosporidien-Problematik wissen, davon ausgehen, dass es sie selber schon nicht betreffen wird.
          - die, deren Tiere davon betroffen sind, es lieber verschweigen und nicht damit an die Öffentlichkeit gehen.


          Ansonsten hilft nur: Aufklärung, Aufklärung, Aufklärung!!!

          Kommentar


          • #6
            gibt es eigentlich eine Art Prospekt über Cryptosporidien die man in Zoohandlungen oder dergleichen auslegen kann?

            Kommentar


            • #7
              Zunächst zu Silvy:
              Die Verordung über meldepflichtige Erkrankung existiert vornehmlich zur Erfassung des Verbreitungsstatus von Krankheiten, die ggf. eine volkswirtschaftliche Bedeutung oder eine unmittelbare Gefahr für den Menschen zukünftig darstellen könnten. Beides ist bei reptilienpathogenen Kryptosporidien nicht zu befürchten (auch wenn der eine oder andere Reptilienhalter dies anders sieht). Die andere große Frage: Bislang gilt zu befürchten, dass Kryptosporien mehr oder weniger alle Reptilien befallen können (wenn gleich vermutlich nicht alle dieselbe Anfälligkeit zeigen werden).

              Ich hoffe es beantwortet einen Teil der Fragen

              H. Behncke

              Kommentar


              • #8
                ich vermute das Leopardgeckos und Kornnattern aufgrund der Immunschwäche durch übermäßige Farb und Inzucht dazu vermehrt neigen. ist das korrekt?

                Kommentar


                • #9
                  Und was ist jetzt mit Zahlen???
                  Hat da irgendjemand Infos?
                  Oder Kontakt zu Mutschmann, Biron oder anderen, wo er mal nach Statistiken o.ä. fragen kann?
                  Irgendwer muss doch mal den Anfang machen!

                  Kommentar


                  • #10
                    Hey Silvy bei Dr. Biron auf der Seite kann man ihn auch per Mail kontaktieren wenn du magst

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von dragonpassion Beitrag anzeigen
                      Hey Silvy bei Dr. Biron auf der Seite kann man ihn auch per Mail kontaktieren wenn du magst
                      Ich "kann" so manches
                      Ich kann z.B. auch heute die Tiermedizinische Hochschule hier bei mir "um die Ecke" anmailen und mal fragen, ob die Daten bzw. Statistiken, Doktorarbeiten o.ä. zu dem Thema haben.
                      Und ich kann meine Vogelspinnen- und Schlangenhaltende Tochter darin bestärken, in drei Jahren ein Tiermedizinstudium zu beginnen und dann in die Richtung zu forschen

                      Interessant wäre aber vor allem, hier auch mal Zahlen und Berichte von Betroffenen zusammenfassen zu können, die sich evtl schon mit der Thematik befasst haben!

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von dragonpassion Beitrag anzeigen
                        Hey Silvy bei Dr. Biron auf der Seite kann man ihn auch per Mail kontaktieren wenn du magst
                        Und schau mal, was ich da heute vormittag für nen tollen Link als Antwort bekommen habe:
                        http://www.biron.de/ta/anfrage
                        Da das eine standartisierte Antwort ist, die scheinbar als Antwort auf jegliche Mail verschickt wird, kann ich es ja noch auf altmodischem Weg mit nem netten Brief versuchen

                        Ich habe noch weitere Anfragen offen und bin gespannt, wie da die Antworten aussehen.

                        Gruß,
                        Silvy.
                        Zuletzt geändert von Silvy; 10.08.2010, 09:58.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo zusammen,
                          ich bin zwar nicht der persönliche Referent von Herrn Dr. Biron, weiß aber, dass er schon mehrmals darum gebeten hat, von solchen persönlichen Fragen über das Internet Abstand zu nehmen, weil er schlichtweg keine Zeit hat. Ich erinnere mich dunkel, das auch mal auf seiner Seite oder hier im Forum gelesen zu haben. Ich denke, das sollte man einfach respektieren. Herr Dr. Biron ist ganz vereinzelt mal in diesem Forum unterwegs und ich gehe davon aus, dass ihm diese Diskussion dann nicht entgehen und er sich wenn opportun dann äußern wird. Gruß
                          Sven
                          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                            Hallo zusammen,
                            ... dass er schon mehrmals darum gebeten hat, von solchen persönlichen Fragen über das Internet Abstand zu nehmen, weil er schlichtweg keine Zeit hat. Ich erinnere mich dunkel, das auch mal auf seiner Seite oder hier im Forum gelesen zu haben. Ich denke, das sollte man einfach respektieren...
                            Klar, respektiere ich auch!
                            Finds nur schade, dass man nirgends weiterführende Informationen bekommt oder zumindstens nen Link oder nen Hinweis, wo man dann selber weitersuchen kann.

                            Kommentar


                            • #15
                              also ich habe mal einige Mailfragen direkt an ihn gerichtet weil er eben Spezialist auf diesem Gebiet ist und woran es nun auch immer gelegen haben mag, hab ich keine solche Standardantwort zurück bekommen sondern immer einen hilfreichen Ratschlag auf meine Fragen.

                              Ps: was ist nun mit dem Cryptosporidienflyer??

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X