Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leopardgecko oder Chamäleon?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leopardgecko oder Chamäleon?

    Hallo:-)

    Mal wieder eine Frage, die ihr bestimt immer wieder gestellt bekommt. Ich habe auch schon im Zoofachgeschäft nachgefragt, aber hab da halt doch immer im Hinterkopf, dass sie hauptsächlich verkaufen wollen.
    Mein Freund hätte sehr gerne ein Reptil, das er auch ab und zu mal herausnehmen kann und evtl. 1 Tag ohne Futter/ Besprühung/ putzen sein kann, da es geschäftlich nicht einzurichten ist, dass er jeden Tag daheim ist.
    Da ich schon Wasserschildkröten hatte, und weiss wieviel Arbeit Reptilien machen, haben wir uns zuerst eingelesen und ein Buch über Leopargeckos gekauft. Nun steht auch noch ein Jemenchamäleon zur Debatte.
    Welche Art kann man alleine halten?Was würdet ihr sagen, ist für unsere Bedingungen besser, auch immer im Hinblick, dass es sich bei uns um relative Anfänger auf dem Gebiet handelt( bis auf meine Wasserschildkröten, mit Echsen etc. hatte ich noch nichts zu tun).welche Art wird eher handzahm?Gibt es noch anderes, was wir beachten sollten?

    Ich würde mich über ein paar Ratschläge freuen:-)

    Liebe Grüße,
    Lisa

  • #2
    Hallo Lisa,
    wenn er das Tier rausnehmen will, sollte er sich lieber bei diversen Spielzeuggeschäften umsehen.
    Reptilien sind nun mal keine Streicheltiere. Jedwedes Handling bedeutet für das Tier Stress. Hart gesagt, könnte das Tier durch dauerndes hantieren und rausnehmen sogar krank werden.
    Gruß Flo
    (der auch im Zoogeschäft arbeitet )

    Kommentar


    • #3
      Ich möchte auch nicht behaupten,dass jeder zoofachladen gleich ist.aber Fakt ist,dass die meisten wohl doch auf Umsatz aus sind...
      Den Kommentar mit dem spielwarenladen überlese ich jetzt mal...!
      Dass Reptilien keine schmusetiere sind,ist mir bewusst.Es gibt aber doch Unterschiede,wie zahm Tiere werden?
      Wir wollen,dass es dem Tier gut geht und informieren uns deshalb im voraus!wenn es nicht möglich ist,dass Tier aus dem Terrarium zu nehmen,werden wir das auch nicht tun.
      Wie sieht es mit den haltungsbedingungen und die Eignung für Anfänger aus?ist paarhaltung besser als einzeln?

      Würd mich freuen noch ein paar Antworten zu bekommen:-)!

      Liebe Grüße...

      Kommentar


      • #4
        Erwachsene Leopardgeckos können problemlos mehrere Tage ohne Futter sein, eine Wasserschale genügt.
        In der Regel werden sie schnell zahm.

        Ernst

        Kommentar


        • #5
          Für Chamäleons ist ein herausnehmen immer Stress und ich würde sogar sagen noch mehr als für die ohnehin (oft) zutraulichen Leopardgeckos

          Kommentar


          • #6
            Herausnehmen ist für so gut wie alle Terrarientiere Stress. Sowohl Leopardgeckos als auch chamäleons und auch alle anderen Terrarientiere hält man IM Terrarium, freut sich an ihnen und lässt sie ansonsten in Ruhe. Basta. Wer das nicht einsehen oder akzeptieren will, darf eben nicht in die Terraristik einsteigen. Das aber nur am Rande. Ob man als Einsteiger Jemenchamäleons halten kann, muss jeder für sich selbst entscheiden. Mit dem entsprechenden Wissen ausgestattet und hohes Interesse vorausgesetzt, kann das selbstverständlich gut gehen. Leopardgeckos sind definitv einfach zu halten und recht robust. Auch hier ist eine gute Vorbereitung und vorher angeeignetes Fachwissen maßgeblich für den Haltungserfolg. Ich lasse meine adulten Leopardgeckos bis zu einer Woche alleine, mit entsprechenden Vorkehrungen, z. B. ein ausreichend großes Wasserreservoir und eine USV, die kurze Stromausfälle abpuffert. Gruß
            Sven
            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

            Kommentar


            • #7
              Da muß ich dem Sven recht geben: Mit entsprechenden Kenntnissen und nötiger Technik kann man eigentlich jede Art halten, solange man die nötigen Haltungsparameter schafft (Klima, futter,...)

              Den Kommentar mit "zahm" überlese ich jetzt mal. Ist bei wildtieren definitif nicht drin.

              OT @Sven: du hast für deine Terrarien sogar ne USV? Respekt!

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                die USV schützt vor allem die HQI und HQL vor kurzen Stromausfällen. Bei HQI kann es ansonsten bei Versagen der Wiederstartsperre zur Explosion des Leuchtmittels kommen. Außerdem muss ich nach Stromausfällen die Beregnungsanlage neu programmieren, was bei ab und zu vorkommenden sekundenlangen Ausfällen unnötig lästig ist (trifft aber nicht auf Leopardgeckos zu). Daher habe ich irgendwann alle Terrarien damit ausgerüstet, weil sich die Installation am PC sehr bewährt hat. Bei Leopardgeckos ist es nicht zwingend notwendig, da die auch mal einige Zeit ohne Heizung/Beleuchtung auskommen, ohne Schaden zu nehmen, bei Chamäleons halte ich eine USV für sehr empfehlenswert, insbesondere wenn man öfter mal einige Tage am Stück nicht da ist. In die USVs sind zusätzlich auch ein Spannungsstabilisator und ein Überspannungsschutz eingebaut, beides sehr sinnvolle Dinge in größeren elektrischen Anlagen (was aufwendige Terrarien nun mal sind). Gruß
                Sven
                Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                Kommentar


                • #9
                  Also in dem Zoo-"Fach"-Geschäft in dem ich Praktikum gemacht habe ist eine Angestellte ab und an mal mit dem Jemenchamäleon auf der Hand zum Bäcker gelaufen...Die haben sich da immer so drüber gefreut...

                  Ich würde auch sagen dass es sicherer ist, nicht ganz ohne Vorahnung mit dem Jemenchamäleon zu starten !

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von schaf Beitrag anzeigen
                    ...mit dem Jemenchamäleon auf der Hand zum Bäcker gelaufen...Die haben sich da immer so drüber gefreut...
                    Wenn mal zufällig das Veterinäramt da ist, freuen die sich bestimmt nicht mehr! Das kann extrem empfindliche Geldbußen nach sich ziehen!

                    MfG

                    David

                    Kommentar


                    • #11
                      Das war nicht die einzige Aktion von der Art, ich hab auch immer gehofft, dass mal einer vom Amt vorbei kommt...

                      Aber ich schweife ab, zurück zum Thema !

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich kann mich der Meinung anschließen das man jedes Tier halten kann wenn man dafür viel Interesse aufbringt und bereit ist sich richtig gut zu informieren und Vor- und Nachteile abzuwiegen. Jedoch ist für den Einstieg in die Terraristik der Leopardgecko, meiner Meinung nach, der dankbarere Pflegling.

                        Kommentar


                        • #13
                          So, sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde.
                          Ich danke euch für die Antworten:-)...haben uns jetzt noch zwei Bücher über Leopardgeckos gekauft, eines von GU und das eine von K. Grießhammer...werden uns diese jetzt mal durchlesen und dann entscheiden, ob wir uns ein paar Leopardgeckos anschaffen oder nicht...

                          Liebe Grüße,
                          vielleicht bis bald im Leopardgecko- Forum...

                          Lisa

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X