Ich habe mir gedacht, besonders schöne Exemplare aus meiner Insektenzucht einmal zu präparieren, vllt. auch mal etwas anderes. Wenige Dinge dazu konnte ich im Netz finden...einige Fragen blieben offen:
1. Bei z.B. Eurycantha calcarata...diese Tiere sind ja ziemlich groß. Ich habe ein adultes Männchen, jedoch einige Bedenken. Ich habe 3er V2A Nadeln und nen Insektenkasten...alles passt soweit schonmal
aber meine Frage: Was muss ich tun, damit das Tier schnell trocknet, wenn ich meinen Ofen nicht grade verwenden will? In die Sonne legen? Da denke ich mir, könnten Museumskäfer reinkriechen. Mit Formaldehyd behandeln, damit es wenigstens nich gammelt? Erstens stinkt mir das zu sehr und zweitens is mir das zu aufwendig. Oder muss ich das Tier gar nicht so trocknen lassen, sondern lediglich direkt in den Kasten legen?
2. Bei Käfern, wie z.B. Pachnoda marginata peregrina. Diese Tierchen verlieren rasch ihre knallig senfgelbe Farbe...was kann ich tun, damit sie so schön leuchtend farbig bleiben? Und bei größeren Käfern (z.B. Hirschkäfern etc.) muss ich die ausnehmen? Wo muss ich sie dazu aufschneiden?
3. Was muss 'professionell' auf der Etikettierung stehen? Ich denke bei den kleinen Zettelchen von 1x2cm Größe die man kaufen kann, kann man kaum Namen wie >Pachnoda marginata peregrina< oder >Archispirostreptus gigas< schreiben...das passt nicht drauf...
Viele Fragen...ich hoffe hier sind ein paar Sachkundige, die mir helfen können
1. Bei z.B. Eurycantha calcarata...diese Tiere sind ja ziemlich groß. Ich habe ein adultes Männchen, jedoch einige Bedenken. Ich habe 3er V2A Nadeln und nen Insektenkasten...alles passt soweit schonmal

2. Bei Käfern, wie z.B. Pachnoda marginata peregrina. Diese Tierchen verlieren rasch ihre knallig senfgelbe Farbe...was kann ich tun, damit sie so schön leuchtend farbig bleiben? Und bei größeren Käfern (z.B. Hirschkäfern etc.) muss ich die ausnehmen? Wo muss ich sie dazu aufschneiden?
3. Was muss 'professionell' auf der Etikettierung stehen? Ich denke bei den kleinen Zettelchen von 1x2cm Größe die man kaufen kann, kann man kaum Namen wie >Pachnoda marginata peregrina< oder >Archispirostreptus gigas< schreiben...das passt nicht drauf...
Viele Fragen...ich hoffe hier sind ein paar Sachkundige, die mir helfen können

Kommentar