Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Baumbewohnende Reptilien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Sehr einfach zu halten, anspruchslos, nicht scheu und tagaktiv sind Phelsuma standingi, die ich für dieses Terrarium sehr empfehlen kann. Als Besonderheit kann man bei dieser Art die Eier im Terrarium belassen und die Jungtiere mit den Eltern zusammen aufziehen, so dass für genügend "Action" gesorgt ist. Die Art ist licht- und wärmeliebend, wofür ja auch schon gesorgt ist, und braucht ein Steppenterrarium, alo z. B. mit Euphorbien und Sukkulenten bepflanzt. Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
      Sehr einfach zu halten, anspruchslos, nicht scheu und tagaktiv sind Phelsuma standingi, die ich für dieses Terrarium sehr empfehlen kann. Als Besonderheit kann man bei dieser Art die Eier im Terrarium belassen und die Jungtiere mit den Eltern zusammen aufziehen, so dass für genügend "Action" gesorgt ist. Die Art ist licht- und wärmeliebend, wofür ja auch schon gesorgt ist, und braucht ein Steppenterrarium, alo z. B. mit Euphorbien und Sukkulenten bepflanzt. Gruß
      Sven

      Ich stimme Herrn Zeeb zu, wobei es ein zwei Monate gern auch deutlich kühler werden kann.
      Da Alluaudia und Dideria spec. aus dem Habitat doch sehr stachlich sind,
      stehen die bei mir leider extra am Südfenster und im Terrarium bin ich auf Euphorbia turicalli gegangen, die derartige Höhen bei der ohnehin notwendigen Beleuchtung schnell optisch aufwertet.

      Ich persönlich neige bei der Höhe eher dazu an Dasia und Lamprolepis zu denken

      Kommentar


      • #18
        Zitat von azor Beitrag anzeigen

        Ich persönlich neige bei der Höhe eher dazu an Dasia und Lamprolepis zu denken
        Genau, Smaragdskink = Lamprolepis smaragdina, gefallen mir sehr.

        Ernst

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Schocker Beitrag anzeigen
          Jop, das Terrarium steht schon da, allerdings noch nicht ganz fertig, nur innen mit Styropor ausgekleidet, noch keine Strucktur im inneren, also noch alles offen.
          Fliesenkleber und Epoxyharz allerdings schon parat ^^
          Hallo
          Ich gehe mal davon aus es sich um ein OSB Terrarium handelt. Hast du das OSB schon mit Epoxyd behandelt? Normalerweise wird nur das Holz behandelt, nicht das Styropor.

          Gruß Marcel

          Kommentar


          • #20
            Hallo,

            ich schlage natürlich diverse Sceloporus sp. vor .
            Extrem viel unterwegs, hübsch anzusehen, robust und ideal bei der Terrariengröße.
            S. magister oder S. malachiticus wären super, aber auch die anderen, verfügbaren Arten sind möglich.

            Viele Grüße

            Ben
            Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 29.08.2010, 14:33.
            http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

            Kommentar


            • #21
              Man sieht, jeder schlägt vor, was er selber gerne hält


              ...wie wäre es also mit Winkelkopfagamen


              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar

              Lädt...
              X