Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überdosieren von Mineralstoffen --- speziel Calzium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überdosieren von Mineralstoffen --- speziel Calzium

    Hallo,

    ich bin bisher der Ansicht gewesen, auch gestütz auf mir vorliegende Fachliteratur, dass eine Überdosierung von Mineralstoffen nahezu unmöglich ist, da die Tiere ihren Elektrolythaushalt über das "Niesen" steuern. Heute wurde iich hierauf http://www.schroete.de/krank/calzium.shtml aufmerksam gemacht.

    Mich würde interessieren, wie das andere sehen.

    Gruss,

    Loge
    Im wahren Leben Frank Scholz,
    1,1 Iguana iguana

    AG Iguana
    AG Einsteiger und Jugendarbeit
    AG TT 2006 in Gersfeld/Rhön

  • #2
    Re: Überdosieren von Mineralstoffen --- speziel Calzium

    Loge wrote:
    Hallo,

    ich bin bisher der Ansicht gewesen, auch gestütz auf mir vorliegende Fachliteratur, dass eine Überdosierung von Mineralstoffen nahezu unmöglich ist, da die Tiere ihren Elektrolythaushalt über das "Niesen" steuern. Heute wurde iich hierauf http://www.schroete.de/krank/calzium.shtml aufmerksam gemacht.

    Mich würde interessieren, wie das andere sehen.

    Gruss,

    Loge
    Hallo Loge,
    das überrascht mich jetzt auch ein wenig. Auch mir wurde immer gesagt, daß eine Überdosierung so gut wie nicht möglich sei.
    Wer weiß mehr?

    Gruß Thurid

    Kommentar


    • #3
      Re: Überdosieren von Mineralstoffen --- speziel Calzium

      Es wird hier darauf hingewiesen, daß die Calciumversorgung ja immer im Zusammenhang mit der Vitamin D3- Versorgung zu sehen ist.
      Bei einer D3- Hypovitaminose, steigt der Parathormonspiegel stark an, was dazu dient, daß aus dem Knochen vermehrt Calcium und auch Phosphat freigesetzt wird. Der Organismus versucht dadurch den Ca. Spiegel im Blut weitgehend konstant auf einem Niveau zu halten. Gelingt ihm das nicht, so kommt es zu den bekannten Tetanien (Zitterkrämpfen) und Lähmungserscheinungen.
      Wie bereits erwähnt, wird dabei neben Calcium auch Phosphat aus dem Knochen freigesetzt, was letztendlich auch zu einem Mangel an Phosphat führen kann, da es ja irgendwann auch ausgeschieden wird. Ein Abfall der Serumkonzentration von Phosphat, fördert wiederum eine Calciumfreisetzung aus dem Knochen, was einerseits auch zu rachitischen Erscheinungen führt, andererseits aber auch den Ca- Spiegel des Blutes übermäßig ansteigen läßt.
      Bei einer D3- Hypervitaminose kommt es zu einer verstäkten Resorbtion von Ca über die Darmschleimhaut (D3 ist ja für diesen Resorptionsmechanismus verantwortlich), es entkalkt aber auch bei einer Überdosierung den Knochen (Auftreten von rachitischen Symptomen bei einer D3- Vergiftung). Die Folgen sind dann Weichteilverkalkungen, Arteriosklerose und auch Nierencalcinosen.
      Bei einer adäquaten Vitamin D3- Bildung durch den Organismus oder einer entsprechenden D3- Supplementierung (wenn kein UVb- Licht zur Verfügung gestellt wird), macht sich selbst eine vermehrte orale Aufnahme von Calcium kaum negativ bemerkbar, da ja das Calcium nur in physiologischen Mengen resorbiert wird und der nicht resorbierte Anteil an Calcium den Darm unverändert wieder verläßt.
      Was die Fütterungspraxis angeht, so ist das Vorgehen , daß dort beschrieben wird (Calcium getrennt vom Futter anbieten), sicherlich die natürlichste Möglichkeit den Tieren diesen Mineralstoff zu Verfügung zu stellen, da so die Tiere je nach aktuellem Bedarf Calcium aufnehmen können.
      Gruß


      [Edited by Marc-N. on 15-08-2003 at 10:44 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Überdosieren von Mineralstoffen --- speziel Calzium

        Hallo Thurid, @all,

        unter http://www.paderjob.de/doxon/iguanaforum/viewtopic.php?t=110&postdays=0&postorder=asc&start=0

        und unter http://www.doxon.de/Iguana/set6.htm

        Gruss,

        Frank

        PS.: wie ich sehe hast Du jetzt deine Agamen
        Im wahren Leben Frank Scholz,
        1,1 Iguana iguana

        AG Iguana
        AG Einsteiger und Jugendarbeit
        AG TT 2006 in Gersfeld/Rhön

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Überdosieren von Mineralstoffen --- speziel Calzium

          Hallo Marc,

          verstehe ich das richtig, das diese Problematik nur bei einer D3-Hypovitaminose zum Tragen kommt?

          Was passiert, wenn eine D3-Überdosierung nicht der Fall ist, sondern "lediglich" eine Überdosierung von Kalzium?

          Gruss,

          Frank
          Im wahren Leben Frank Scholz,
          1,1 Iguana iguana

          AG Iguana
          AG Einsteiger und Jugendarbeit
          AG TT 2006 in Gersfeld/Rhön

          Kommentar


          • #6
            Re: Überdosieren von Mineralstoffen --- speziel Calzium

            Welche Problematik meinst Du jetzt genau?
            Wie gesagt, bei einer adäquaten D3- Versorgung, sei es nun durch die körpereigene Synthese aus den Vorstufen (Provitaminen) oder durch eine entsprechend dosierte Gabe von einem D3- Präparat, würde der überschüssige Anteil an Calcium über den Darm wieder ausgeschieden werden, da die Resorptionsrate ja an den D3- Spiegel gebunden ist.
            Gruß


            [Editiert von Marc-N. am 11-02-2004 um 20:20 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Überdosieren von Mineralstoffen --- speziel Calzium

              Hallo Loge, Hallo Thurid,

              auf meiner Homepage habe ich ja auch angegeben, dass man Calcium nicht überdosíeren kann. Hatte mit meinen Grünen Leguane in der Vergangenheit auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Das heißt es gab eine Ausnahme. 1995 stellte ein Tierarzt bei einem meiner damals 3 Jahre alten Weibchen Ablagerungen von Calciumsalzen in Organen und Arterien fest. Diese Diagnose könnte übereinstimmen mit der auf schroete.de angegebenen "Variante B", weil ich mich zu dieser Zeit (1995) noch an die im ersten Buch v. G. Köhler angegebenen Werte zur Dosierung von Vitamin D3 gehalten habe (hatte damals noch nicht mal die max. angegebene Dosis v. Vit. D3 verabreicht). Kurz danach hat sich ja herausgestellt, dass diese Angaben viel zu hoch gegriffen waren und in den nachfolgenden Büchern hat G. Köhler die empfohlene Dosierung v. D3 nach unten korrigiert. Wie das in der Terraristik so ist, lernt man nie aus und es gibt immer wieder neue Erkenntnisse. Ich kann mir also gut vorstellen, dass die Untersuchungen des Instituts für Tierernährung der tierärztlichen Hochschule Hannover vollkommen korrekt sind und die angegebenen Hinweise von uns Haltern unbedingt beachtet werden sollen. Ich verhalte mich bei der Dosierung von Vitamin- und Mineralstoffpräparaten schon seit längerer Zeit an das Motto "eher etwas weniger als zuviel". Meinen Eublepharis mac. und Ch. gracilis biete ich geriebene Sepiaschale in einer separaten Schale an. Dann haben die Tiere jederzeit die Möglichkeit sich selbst zu bedienen (oder es zu lassen). Meinen Grünen Leguanen hatte ich ebenfalls immer eine Schale mit geriebener Sepiaschale angeboten. Hiervon hatten die Weibchen vor allem in der Phase der Trächtigkeit eifrig Gebrauch gemacht.

              Viele Grüße
              Stefan

              Kommentar


              • #8
                Re: Überdosieren von Mineralstoffen --- speziel Calzium

                Hallo Marc,

                Variante A: Kalziumüberversorgung, gleichzeitig Vitamin-D3-Mangel Unter diesen Umständen wird überschüssiges Kalzium wieder ausgeschieden in Form einer Phosphatverbindung (Kalziumtripelphosphat). Auf gut deutsch: zuviel Kalzium in der Ration entzieht dem Organismus Phosphor.
                ich meine Variante A abgewandelt in Variante C (nicht unter dem Link aufgeführt) ... bei ausreichender Versorgung des Tieres mit Vitamin D3... keine Über/Unterversorgung mit Vitamin D3. Entzíeht das Überflüssige Kalzium dem Organismus Phosphor?

                Gruss,

                Frank
                Im wahren Leben Frank Scholz,
                1,1 Iguana iguana

                AG Iguana
                AG Einsteiger und Jugendarbeit
                AG TT 2006 in Gersfeld/Rhön

                Kommentar


                • #9
                  Re: Überdosieren von Mineralstoffen --- speziel Calzium

                  Hallo Stafan,

                  vielen Dank für deinen Beitrag. Ich hoffe, dass du trotz Zeitmangels weiterhin Zeit findest, ab und an uns Fragen zu beantworten. Die Variante B war mir auch schon geläufig. Jedoch Variante A nicht mit dem Impact, das mit dem Überschüssigen Kalzium auch Phosphor dem Organismus entzogen wird. Die Variante A beschreibt diesen Vorgang bei einer Unterversorgung mit Vitamin D3. Es würde meinem Verständnis nach aber auch bedeuten, dass dieser Vorgang bei richtiger Dosierung von Vitamin D3 zu einem Phosphorverlust im Organismus kommt. Ich denke, darauf hat Monhan mich hinweisen wollen.

                  Viele Grüsse,

                  Frank
                  Im wahren Leben Frank Scholz,
                  1,1 Iguana iguana

                  AG Iguana
                  AG Einsteiger und Jugendarbeit
                  AG TT 2006 in Gersfeld/Rhön

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Überdosieren von Mineralstoffen --- speziel Calzium

                    Nein, das ist nicht der Fall.
                    Bei der Vitamin D3- Unterversorgung kommt es ja zu einer Freisetzung von Calcium und (!) Phosphat aus dem Knochen. Dieses Phosphat wird dann irgendwann über die Nieren ausgeschieden und es entsteht auf diese Weise ein Phosphatmangel, der zu einer weiteren Ca- Freisezung aus dem Knochen führt.
                    Bei einem normalen D3- Spiegel tritt diese Situation nicht auf.
                    Gruß


                    [Edited by Marc-N. on 15-08-2003 at 11:06 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Überdosieren von Mineralstoffen --- speziel Calzium

                      Hallo Frank,

                      ... ja, ab und zu gebe ich "meinen Senf" in den Foren schon noch dazu. Jetzt wieder im Ernst. Ich möchte dich bzgl. deiner Frage auf den weiteren Kommentar vom 15.08. um 11.50 Uhr von Marc-N. hinweisen.

                      Mit seiner Aussage hat er vollkommen Recht und dem ist nichts hinzuzufügen.

                      Gruß
                      Stefan

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X