Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schneckenplage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneckenplage

    Moin,

    ich habe in meinen A. sagrei Terrarien etliche kleine Schnecken! Die sind mir bislang nie aufgefallen. Werden die sonst (sprich wenn die eigentlichen Bewohner nicht gerade wegen der Temperaturabsenkung auf Sparflamme leben) gefressen? Wie könne die ins Terrarium gekommen sein, ich habe schon lange keine neuen Pflanzen/Objekte eingesetzt, auch der Bodengrung ist schon seit letztem Sommer drin. Wenn die im Frühjahr nicht zum Futter werden, wie bekomme ich die wieder los?

    Gruß
    utzel

  • #2
    Hallo,

    kannst Du von den Schnecken ein Bild einstellen? Würde mich sehr interessieren wie die aussehen.

    Gruß Jens

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich habe das gleiche Problem: bei unseren Unken wohnen auch Schnecken.
      Eigentlich habe ich nur 3 Zebrarennschnecken eingesetzt (vor etwa einem Jahr) und seither auch keine neuen Pflanzen mehr. Woher kommen diese vielen kleinen Schnecken?
      Sie sehen aus wie die Zebrarennschnecken in klein, allerdings ist hier Haus nicht gestreift sondern rund gemustert.
      Was kann das sein?
      Was sieht ähnlich aus wie Zebrarennschnecken?

      Kommentar


      • #4
        Hallo alle zusammen,


        also, loswerden wollen würde ich die Schnecken nicht unbedingt. So lange keine wirklichen Schäden entstehen, lass sie einfach drinnen. Ansonsten könntest du versuchen, die einzelnen Tiere abzusammeln. Ist nicht unbedingt eine Garantie. Immerhin können im Bodengrund schon längst wieder neue Eier sein.

        Was die Zebraschnecken angeht. Wo die neuen herkommen dürfte wohl nicht wirklich das Rätsel sein... Aber lass es mich mal so beginnen: Wenn sich zwei Schnecken ganz doll lieb haben oder aber eine einzelne Schnecke Langeweile hat und kein Partner in der Nähe ist... Den Rest kannst du dir denken.

        Was die Musterung angeht, so können das durchaus Nachkommen deiner Schnecken sein. Bisher ist noch nicht ganz geklärt, wie farbliche Unterschiede zustande kommen. Aus diesem Grund läuft auch momentan eine Forschungsreihe, bei welcher geklärt werden soll, wie farbliche Variationen und Musterungsunterschiede entstehen.

        Kommentar


        • #5
          Hallo!
          Danke für deine Antwort.
          Aber ich habe gelesen, Zebrarennschnecken (die haben wir) vermehren sich nicht im Terrarium? Daher habe ich mich schon über den Nachwuchs gewundert...???
          Vermehren sie sich nun doch im Terrarium?

          Kommentar


          • #6
            @Unke:
            Stell doch einfach mal ein Bild rein, dann kann man vlt auch sagen, was es für welche sind.

            LG
            Phili

            Kommentar


            • #7
              Salü

              ich würde auf Blasenschnecken tippen.
              Woher diese kommen,, keine Ahnung, vielleicht mit dem Lebendfutter eingeschleppt?

              Wüsste nicht, dass sich Zebrarennschnecken schonmal im Süßwasser vermehrt hätten.
              Außerdem würde man deren Eier gut erkennen, denn die kleben einzelne, recht große Eier an alle möglichen Einrichtungsgegenstände.
              Das machen sie zwar auch im Süßwasser, aber die Jungtiere verenden nach dem Schlupf (wenn sie denn überhaupt schlüpfen) ohne Brackwasser.
              lg Dagmar

              Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
              Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

              Kommentar

              Lädt...
              X