Also bei der Liste sind keineswegs nur Arten die tatsächlich gefährlich sind, gerade bei den Gattungen der aufgeführten Arachniden, z.B. Latrodectis, Hottentotta oder gar Parabuthus ist ja allgemein bekannt daß auch minder- bis maximal mittelgiftige Arten darunter sind.
Bei den Giftzahntragenden Schlangen gibt es ja auch Unterschiede, ich würde jetzt nicht sagen daß eine Hakennasennatter besonders gefährlich ist, trotzdem wäre sie hiermit verboten.
Ein Haltungsverbot ist ebenfalls schwer umzusetzen, die meisten gehaltenen Gifttiere sind Wirbellose und nicht geschützte Schlangenarten. Die vorher auch keiner anmelden brauchte und das wird dann wohl auch bei inkrafttreten daher auch nicht jeder machen (besonders wenn hohe Kosten anstehen)
Bei einem SKN-Nachweis den man dann auch vorlegen muß wenn man sich ein neues Tier kaufen will, da würde keiner drumherum kommen.
Aber ein Halteverbot wird künftig eine Menge illegaler Tiehalter schaffen, schon aus dem Grunde weil die Tiere ja schon da sind, aber man nicht weiß wo. Und ich könnte das den Leuten noch nicht einmal übel nehmen.
Bei den Giftzahntragenden Schlangen gibt es ja auch Unterschiede, ich würde jetzt nicht sagen daß eine Hakennasennatter besonders gefährlich ist, trotzdem wäre sie hiermit verboten.
Ein Haltungsverbot ist ebenfalls schwer umzusetzen, die meisten gehaltenen Gifttiere sind Wirbellose und nicht geschützte Schlangenarten. Die vorher auch keiner anmelden brauchte und das wird dann wohl auch bei inkrafttreten daher auch nicht jeder machen (besonders wenn hohe Kosten anstehen)
Bei einem SKN-Nachweis den man dann auch vorlegen muß wenn man sich ein neues Tier kaufen will, da würde keiner drumherum kommen.
Aber ein Halteverbot wird künftig eine Menge illegaler Tiehalter schaffen, schon aus dem Grunde weil die Tiere ja schon da sind, aber man nicht weiß wo. Und ich könnte das den Leuten noch nicht einmal übel nehmen.
Kommentar