Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltungsverbot NRW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltungsverbot NRW

    Hallo,

    Ich hab mit der Suchfunktion nichts gefunden!
    Es geistert nun schon eine Weile durch manche Foren,das NRW angeblich das Gesetz zur Haltung gefährlicher Tiere(Exoten/Schlangen) von Hessen übernehmen will.Es heißt auch, das die DGHT involviert wäre.In wieweit weiß ich natürlich nicht,ist bei mir auch nur Gerüchteweise angekommen.
    Kann mir jemand was dazu sagen,oder stimmt das alles gar nicht?
    Für Antworten danke ich schon mal vorab.

    Gruß Andre

  • #2
    Ich habe auch erfahren, das es neben NRW im Saarland wieder neue Bestrebungen gibt, die Haltung aller giftigen und gefährlichen Tiere insbesondere Schlangen zu untersagen.

    Habe vor Tagen die Geschäftsführerin Silvia Macina angeschrieben und bekam leider keine Antwort.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      näheres weis ich auch nicht nur soviel das in NRW angestrebt wird 2012 ein Gesetz zur Haltung von Reptilien und gefährlichen Tieren zu erlassen.

      Kommentar


      • #4
        Hoi Tom,

        wer als Mitglied der DGHT durchs Forum schaut, findet auch sicherlich die Infos im internen Forum über die Geschichte. Da muss dann Silvia nicht jedem Mitglied persönlich Infos schicken...

        beste Grüsse
        Nicolá
        seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

        Kommentar


        • #5
          Blind übernommen wird überhaupt nichts !

          Am 15.03. wird es in NRW eine Expertenanhörung zu dem Thema
          "Reglementierung der Haltung von gefährlichen Tieren wildlebender Arten" geben.

          Eingeladen hierzu sind:

          Landestierschutzverband NRW;
          Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz;
          DGHT;
          NABU;
          Universität Bonn, Institut für Zoologie;
          Deutscher Tierschutzbund e.V.;
          Düsseldorfer Feuerwehr, Reptilienfachgruppe;
          Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V.;
          Pro Wildlife e.V.;
          Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz NRW;
          Aquazoo Löbbecke Museum;
          Verband Deutscher Zoodirektoren;
          Informationszentrale gegen Vergiftungen, Fachbereich Gifttiere;
          Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz;
          Auffangstation für Reptilien, München;
          Förderverein der Reptilienauffangstation NRW in Gründung;
          Reptilienauffangstation Hessen;
          Landkreistag NRW;
          Städtetag NRW;
          Landestierschutzbeauftragte Hessen;
          Serum-Depot Berlin/Europe e.V.

          Ich möchte ausdrücklich hervorheben das es um Reglementierung und nicht um Verbot geht !

          Ich denke das dürfte auch im Sinne eines jeden seriösen Gefahrtierhalters sein das künftig
          nicht jeder "Vollpfosten" sich aus einer Laune heraus ein Gifttier kaufen kann mit dem er
          nach 5 Minuten schon völlig überfordert ist und er dann sich und dritte in Gefahr bringt.
          Das bringt nur unser Hobby und diejenigen die es seriös betreiben in Veruf.

          Gruss
          Andreas Bader
          Zuletzt geändert von andreas-bader; 28.02.2011, 10:27.
          www.serumdepot.de
          www.aconitum-fera.de

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            klar geht es darum das sich nicht jeder Vollpfosten ein Gifttier holen kann, es ist ja auch zu begrüssen das erstmal eine Regel gefunden wird.

            Wobei mir in der Liste eine Institutution bitter aufstößt (nicht Prowildlife)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Marauder Beitrag anzeigen
              ...........
              Wobei mir in der Liste eine Institutution bitter aufstößt (nicht Prowildlife)
              Und die wäre ??
              www.serumdepot.de
              www.aconitum-fera.de

              Kommentar


              • #8
                Zitat von andreas-bader Beitrag anzeigen
                Ich möchte ausdrücklich hervorheben das es um Reglementierung und nicht um Verbot geht !

                Natürlich, es geht nie um Verbote, sondern immer nur um Reglementierungen. Steuern werden auch nie erhöht, sondern immer nur angepasst.
                Hört sich ja auch gleich viel schöner an.....

                Kommentar


                • #9
                  Hab aber auch gehört das Ringelhan mit ein paar Konsorten in eine andere Richtung steuert.Ist das den ein Gerücht oder kann es sein, das man demnächst tief in die Tasche greifen muß?

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich würde lieber tief in die Tasche greifen als ein komplletes Verbot wie in Hessen oder Berlin...Irgendso ein Nachweis oder etwas in der Art wäre schon gut, also ist meine Meinung.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von reticulatus76 Beitrag anzeigen
                      Hab aber auch gehört das Ringelhan mit ein paar Konsorten in eine andere Richtung steuert.Ist das den ein Gerücht oder kann es sein, das man demnächst tief in die Tasche greifen muß?

                      Gruß
                      Das ist ein Gerücht ! Das weiß auch der DGHT der bei den bisherigen Verhandlungen und
                      Gesprächen bzgl. GefahrTierSchulungsZentrum immer dabei war !

                      Es wird wohl einen wesentlichen Unterschied in Schulung für Mitglieder und Nichtmitglieder geben. Oder meinst Du Uwe Ringelhan braucht noch einen Zweitporsche ? :wall:

                      Gruss
                      Andreas
                      www.serumdepot.de
                      www.aconitum-fera.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von andreas-bader Beitrag anzeigen
                        Das ist ein Gerücht ! Das weiß auch der DGHT der bei den bisherigen Verhandlungen und
                        Gesprächen bzgl. GefahrTierSchulungsZentrum immer dabei war !

                        Es wird wohl einen wesentlichen Unterschied in Schulung für Mitglieder und Nichtmitglieder geben. Oder meinst Du Uwe Ringelhan braucht noch einen Zweitporsche ? :wall:

                        Gruss
                        Andreas

                        Und warum wird es einen Unterschied geben bezieht sich das auf DGHT Mitglied oder nicht?

                        Wenn dem so ist finde ich das eine arge Benachteiligung.

                        Kommentar


                        • #13
                          Dann werde ich mal abwarten,was da genau kommt.Wenn es nur ein paar Hundert Euro kostet ist das ja kein Problem.
                          Die könnten das ja auch spezieller machen,z.b. für Riesenschlangen,für Giftschlangen,für Großechsen.

                          Gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von reticulatus76 Beitrag anzeigen
                            Die könnten das ja auch spezieller machen,z.b. für Riesenschlangen,für Giftschlangen,für Großechsen.

                            Gruß
                            Wenn dann jemand von allem etwas hat, soll er 3 Prüfungen machen und das Dreifache zahlen? Dann wären es keine paar Hundert Euro mehr.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              kommt ja auch erstmal drauf an was für ein SKN gefordert wird und welche ausreichend sind.

                              Gruss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X