Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltungsverbot NRW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wow!
    Heute morgen war schon die erste Antwort des SPD Abgeordneten da.
    Bin mal gespannt, wie es weitergeht.


    An alle:
    Schreibt doch bitte eure Landtagsabgeordneten direkt an. Je mehr nerven, desto eher werden wir gehört.....

    Grüße
    Michael
    Tiere & Bücher

    Kommentar


    • Stand heute:
      Antworten der SPD und CDU LAndtagsabgeordneten. Wer noch fehlt, ist der Grüne ;-)


      Bemerkenswert finde ich die Antwort meines CDU Bundestagsabgeodneten, den ich hoffe, wie folgt zitieren zu dürfen: [...]"Die bisweilen in den Medien vorkommenden Einzelfälle von entlaufenen exotischen Tieren dürfen nicht Anlass dafür sein., seriöse Halter mit dem geplanten Gesetz zu bestrafen.[...]"
      Der Absatz über Remmel verkneife ich mir mal , schließlich kenne ich den MdB persönlich ....

      Ich bin hier guten Mutes, die von mir angeschriebenen Personen verfolgen offensichtlich den von der DGHT und mir angestrebten Weg des Sachkundenachweises.

      Wer hat auch schon Antworten bekommen?
      Wer hat überhaupt seine Abgeordneten angeschrieben?
      Tut bitte etwas, bevor es zu spät ist......

      In Erwartung auf Antworten
      Michael
      Tiere & Bücher

      Kommentar


      • Die Antwort von der CDU haben so oder so ähnlich auch andere bekommen, ich habe auch Rückmeldung aus den Reihen der Grünen erhalten, möchte die aber hier noch nicht veröffentlichen. Dafür ist es noch zu früh.
        www.eurasia-snakes.de

        Kommentar


        • http://www.welt.de/regionales/nrw/ar...-gefunden.html

          http://www.bild.de/regional/duesseld...7860.bild.html

          Danke.
          curiosity killed the cat

          Kommentar


          • Es ist wirklich unfassbar - immer wieder liefert man neue Munition....
            Nur: Solche Leute trifft man auch mit einem Verbot nicht !

            Kommentar


            • Zitat von palustris Beitrag anzeigen
              Nur: Solche Leute trifft man auch mit einem Verbot nicht !
              ... wenn DAS nur endlich mal einer an den entscheidenden Stellen kapieren würde ...
              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

              Kommentar


              • Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt......in diesen Fall wirds wohl ewig beim hoffen bleiben :-/

                Kommentar


                • Schon gesehen?
                  http://www1.wdr.de/mediathek/video/s...gesetz100.html

                  und das dann folgende Interview mit M.Juschka

                  Kommentar


                  • Hallo,

                    ein derart komplexes und kontrovers diskutiertes Thema in einem Kurzinterview zu diskutieren macht doch keinen Sinn.
                    Wer da als "Sieger" und wer als "Verlierer" vom Feld geht, ist doch klar!

                    Aus dem Interview bleibt beim "normalen" Bürger nur das hängen:

                    Eine Tür kann mal offen bleiben. Ist menschlich und passiert jedem. Auch dem Vogelhalter. Dem jungen Giftschlangenhalter ist es halt auch passiert. Er hat aber Verantwortung übernommen und die Feuerwehr gerufen.

                    Der "normale" Bürger ist geschockt und verärgert über solche Aussagen, was man sicherlich auch nachvollziehen kann.

                    Mit solchen Aktionen erweist man sich einen Bärendienst

                    Grüße
                    Thomas

                    Kommentar


                    • Andererseits: Wäre es denn richtig, einem öffentlich-rechtlichen TV-Sender ein solches Kurzinterview zu verweigern und damit den Ideologen aus Politik und Verbänden das Feld zu überlassen? Sollen die betroffenen HalterInnen in NRW sich besser zurückziehen wenns um Öffentlichkeit geht ? Ich glaube das nicht. Eine offene Argumentation, allerdings auch mit Verständnis für die Besorgnis der Mitbürger ohne Gefahrtieraffinität, halte ich nach wie vor für den richtigen Weg. Nur Transparenz schafft Vertrauen nach aussen. Ich würde es allerdings begrüßen wenn auch Halter mit vorbildlichen Riesenschlangen - oder Krokodilanlagen, Tieren also, die gemeinhin von den nicht reptilienkundigen TV-Zuschauern vermutlich nicht als gleichbedeutend bedrohlich wie Giftschlangen gehalten werden, gut vorbereitet argumentieren und diese Anlagen präsentieren würden.

                      Kommentar


                      • Hier kann man übrigens den Gesetzentwurf auf der Homepage der Grünen direkt kommentieren. Ich bitte allerdings auschließlich um sachliche Kommentare:
                        http://www.gruene-nrw.de/details/nac...ch-werden.html
                        www.eurasia-snakes.de

                        Kommentar


                        • Sachliche Kommentare fallen mir leider zunehmend schwer.
                          curiosity killed the cat

                          Kommentar


                          • Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
                            Sachliche Kommentare fallen mir leider zunehmend schwer.
                            Kann ich gut nachvollziehen ...

                            Kommentar


                            • Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen

                              FYI:
                              Auch die Wirbellosen-Halter sind nicht untätig:
                              Im Rahmen der Anhörung zum Entwurf des Gefahrtiergesetzes in NRW hat die Deutsche Arachnologische Gesellschaft e.V. am 16.11.2014 ihr "Gutachten" bzgl. der Gefahren die von Spinnentieren auf den Menschen ausgehen an die dafür zuständigen Behördenvertreter gesendet.
                              Die Stellungnahme der DeArGe e.V. gibt es jetzt ebenfalls als download:
                              http://www.dearge.de/aktiv/aktiv_2014-12.php

                              viele Grüße
                              Martin

                              Kommentar


                              • An alle Forenmitglieder mit Wohnsitz in NRW:

                                Hallo und frohes neues Jahr euch allen,

                                wir werden bezüglich des Gefahrtiergesetztentwurfs eine neue Strategie anwenden und deshalb ist die Mithilfe von euch allen nötig.

                                Bitte schreibt die Ortsverbände und die Kreisverbände (natürlich nur die Verbände wo ihr wohnt) von GRÜNEN und SPD an, ihr könnt hierzu die bereits vorhandenen Argumentationsgrundlagen verwenden. Falls Informationen hierzu benötigt werden lasse ich euch diese zukommen.

                                Hintergrund ist die folgende Information die ich aus "der Politik" erhalten habe:

                                Hi Stefanie,
                                hi Malte,

                                als "Insider" muss ich leider sagen, dass die Aktion bei Martin-Sebastian Abel vermutlich vollkommen wirkungslos sein wird. Insbesondere, da die Jäger beim Jagdgesetz da ganz andere Kaliber bisher aufgefahren haben. Man wird von "MSA" nur eine copy-paste-Antwort bekommen, die vermutlich darauf Hinweisen wird, dass die Verbesserungsvorschläge der Verbände ja noch geprüft und dann ggf. eingebaut werden. Ich kenne den Betrieb und ich kenne MSAs Haltung zu dem Thema.

                                Es hilft nur dann, wenn man möglichst viele GRÜNE auf regionaler Ebene einbezieht und diese ihre eigenen Wege nutzen. Wenn ein Kreisverband der GRÜNEN dem MSA schreibt, ist das um ein vielfaches Wirkungsvoller und dazu muss man nur eine Hand voll Vorstandsmitglieder überzeugen.

                                Man darf ihnen nicht erlauben sich derart aus der Verantwortung zu stehlen, indem sie auf die Landtagsfraktion verweisen. Man muss sie eben auffordern sich SELBST eine Meinung zu bilden und diese der Landtagsfraktion mitzuteilen. Dazu würde ich dann auf ein persönliches Gespräch drängen.



                                Desweiteren möchte ich euch bitten, mir bis zum 15.01.2015 Rückmeldung zu geben was ihr bisher unternommen habt und wie die Resonanz war. Dies ist wichtig damit wir einen Überblick haben was bisher erreicht wurde. Für die oben angekündigte Aktion gilt natürlich das Gleiche.


                                Viele Grüße
                                Malte Hornig (stellv. Leiter DGHT Regionalgruppe Heinsberg-Grenzland)
                                www.eurasia-snakes.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X