Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwand: Einkomponenten-PU-Schaum und Wasserbeständigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwand: Einkomponenten-PU-Schaum und Wasserbeständigkeit

    Hallo,

    wie in einem anderen Thread erwähnt, bastele ich gerade an einem Geckoterrarium.
    Vorgehen soll sein:
    Styropor und PU Schaum für Struktur. Alles zurechtschneiden und dann Fliesenmörtel drüber und mit Torf beflocken.
    Nun habe ich die Blumentöpfe mit PU-Schaum in die Rückwand eingelassen. Allerdings weiß ich nicht, ob ich die jetzt auch von innen mit Epoxidharz versiegeln muss, wegen des Gießwassers.
    Kann Einkomponenten-PU-Schaum sowas ab?

    Angehängt habe ich ein Bild, damit man sieht, was ich meine. Also: Töpfe von innen auch noch Bestreichen, damit der Schaum hält?

    Beste Grüße,
    Selina
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo

    Der PU Schaum kann das eigentlich ab allerdings wäre mir die Gefahr, dass das Wasser weiter fließt zu Groß. Aus welchem Material hast du das Terrarium gebaut?

    LG

    Serge

    Kommentar


    • #3
      Hallo Serge,

      danke für die schnelle Antwort.

      das Terrarium ist außen komplett mit OSB4-gebaut. Innen ist es komplett mit Styropor ausgelegt und alle Ritze sind mit Silikon ausgestricken. Das Holz wurde bevor das Styropor reingebaut worden ist noch mit Epoxidharz versiegelt.
      An jeden Blumentopf ist via Plastikschläuchen ein Ablauf konstruiert. Durch die Neigung der Töpfe verspreche ich mir, dass das meiste Wasser dort abläuft.

      Habe ich dich also korrekt verstanden: Auch 1K- PU-Schaum für den Innenraum darf von außen feucht werden?

      Beste Grüße,
      Selina
      Zuletzt geändert von Daniel Schön; 28.04.2011, 13:57. Grund: Verniedlichungen bitte vermeiden!

      Kommentar

      Lädt...
      X