Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einrichtungstipps für Jemenchamäleon Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einrichtungstipps für Jemenchamäleon Terrarium

    Hallo,

    ich habe mir ein Terrarium gebaut, welches ab Ende Juli ein Jemenchamäleon beheimaten soll.
    Die Maße betragen 100x65x180.
    Beleuchtung kommt noch eine HQI (schon auf dem Postweg) und eine T5 UV-Röhre.
    Dazu wird noch eine Beregnungsanlage installiert.

    Nun die eigentliche Frage:

    Ich habe einen ca 240 großen Benjamini im Wohnzimmer, der langsam aber sicher zu groß wird. Macht es Sinn diesen zurück zuschneiden und ins Terrarium zu stellen? Er ist sehr dicht und breit. Das Terrarium wäre dann auf einen Schlag fast voll.
    Oder wäre es sinnvoller einen Kleineren zu kaufen damit noch Platz für andere Pflanzen bleibt?

    Was für Pflanzen empfehlen sich für mein Terrarium? Gern bin ich auch über handelsübliche Namen dankbar.

    Was meint Ihr allgemein zu dem Terrarium ist es bzgl. Lüftung und Größe in Ordnung? Bodengrund wird wohl Blumenerde-Rindenmulch-Mix, was wäre als Drainage Schicht geeignet? Kies ?

    vielen Dank für die Hilfe.

    Anbei noch ein Foto des aktuellen Standes
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 19.05.2011, 09:51.

  • #2
    Ein großer beschnittener Benjamini ist super. Der hat dickere Äste als das Baumarktzeugs und bietet bessere Kletteruntergründe.
    Ein unbeschnittener gerade in das Becken passender Benjamini sieht zwar besser aus, bietet aber vorwiegend Deckung und nur wenig geignete Kletteräste.
    Den großen musst Du so beschneiden, dass das Chamäleon darin Wege findet, ohne dauernd mit dem Helm anzustossen und auch einen unbeschatteten Sonnenplatz. Trotzdem wirst Du auch diesen Baum noch durch zusätzliche Kletteräste von einer Dicke, die das Tier nicht ganz umgreifen kann, aufpeppen müssen.
    Weitere Pflanzen brauchts dann aber eigentlich nicht.
    Wichtig: Du solltest das Beschneiden mit reichlich Vorlauf vor dem Chamäleoneinsetzen machen, damit der austretende Milchsaft bis dahin abgetrocknet ist.

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Zitat von feldberger Beitrag anzeigen
      Die Maße betragen 100x65x180.
      Beleuchtung kommt noch eine HQI (schon auf dem Postweg) und eine T5 UV-Röhre.
      Die Höhe würde ich nicht mit T5, sondern weiteren HQI beleuchten. Oder muss man von den 180 cm Höhe noch Bodengrund und Lichtkasten abziehen? Was ist an UV-Beleuchtung geplant? Eventuell muss bei ausreichendem Abstand der Deckelgaze zu HQIs und UV-Beleuchtung auch noch ein Spot als Wärmequelle zum Sonnenplatz dazu, das kannst du ja ausmessen.

      Zitat von feldberger Beitrag anzeigen
      Was meint Ihr allgemein zu dem Terrarium ist es bzgl. Lüftung und Größe in Ordnung? Bodengrund wird wohl Blumenerde-Rindenmulch-Mix, was wäre als Drainage Schicht geeignet? Kies ?
      Ich hätte die Belüftung zusätzlich zum Deckel eher großflächig an einer Seite angebracht statt der beiden Schlitze vorne, da seh ich etwas mehr Luftaustausch. Und es sähe auch optisch netter aus .

      Rindenmulch gehört nicht ins Chamäleonbecken, da es aufgenommen mit einem Futtertier zu ernsten Problemen im Verdauungstrakt führen kann. Walderde oder ungedüngte Blumenerde reicht. Als Drainageschicht eignet sich Blähton (z.B. Seramis) sehr gut.

      Soll es denn ein Männchen oder ein Weibchen werden?

      Liebe Grüße
      Alex

      Kommentar


      • #4
        das klingt doch schonmal gut


        Also vom Rand der Teichfolie bis zum Gazedeckel sind es ca. 160cm

        Was genau spricht gegen T5?

        Das Chamäleon wird erst nach meinem Urlaub einziehen, also ende Juli. Hab also noch einiges Zeit um den Benjamini Saft abtrocknen zu lassen. In der Zeit kann ich auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit schon testen.

        Wegen UV Strahler bin ich noch unschlüssig, bin für Tipps immer Offen. Was genau soll ich ausmessen? Temperatur?


        Die Belüftung ist vorn falls ich mal noch ein weiteres Terrarium nebendran stellen möchte oder es wo anders hinstellen möchte. Zudem finde ich es mit 4 kleineren Scheiben besser als mit 2 Großen. Aber das ist ja auch Geschmacks Sache.

        Thema Walderde, ich wohne im Hochschwarzwald da Mangeld es nicht an Wald allerdings ist immer die Rede von Laubwald. Was spricht geben Nadelwalderde?

        Was für Äste eignen sich bzw. welche überhaupt nicht? Bzgl. Selbstschneiden




        vielen Dank

        Feldberger

        Kommentar


        • #5
          *Update*

          Habe heute den 2,4m Benjamini "gestuzt" und reingesetzt.

          Jetzt brauch ich eigentlich nur noch ein paar dickere Äste oder? Wobei der neue Bewohner ja noch recht Jung ist hat das noch ein bissl Zeit oder?
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X