Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Es klingt etwas so, siehe andere Threads von dir, das du dir dein erstes Tier im "Glaskasten" zulegen möchtest. Veilleicht wäre es besser du schaust mal in deiner Umgebung nach Reptilienhalter, schreibst sie freundlich an und bekundest dein Interesse.
Schau dir lieber vor Ort erstmal in Ruhe einige Tiere/Arten an, wenn du danach ein besonderes Interesse hast, hol dir noch etwas Lektüre zur passenden Art und dann fang mit dem Terrarium an.
Soll kein Angriff sein, bevor es aber zum Kurzschlusskauf kommt und du nicht mehr zufrieden bist etc.
Zuletzt geändert von *Ridgeback*; 08.06.2011, 18:53.
Grund: Edit
Infos dazu findest du auf der verlinkten Seite (lies sie dir in Ruhe durch). Ich persönlich würde bei der Angabe (65x50x120) eine Gruppe von 1.3 halten (1 Männchen, 3 Weibchen), dabei sollte das Terrarium gut strukturiert sein, wie bei allen anderen Tieren auch.
Ich denke aber du solltest dich wirklich ganz in Ruhe mit dem Thema befassen, lesen und informieren ist das A und O für den Einstieg!
bei Wüstenterrarien kann ich leider nicht helfen. Ich bin mir aber (fast) sicher das mit dem Hochformat du da eher weniger glücklich wirst bzw. ein passendes Wüstentier findest, aber ich kann mich auch irren.
Hallo Patrick,
das Terrarium ist sowohl für A.carolinensis aber auch für etliche Phelsumen bestens geeignet.
Dem Rat von Ridgeback darin 1,3 A.carolinensis zu halten solltest Du aber nicht folgen.
Du mußt dann nämlich mit 20+ Nachzuchten rechnen.
Dafür brauchst Du mindestens 5-6 Aufzuchtterrarien.:ups:
Aber jetzt kommts:
Du wirst die Nachzuchten nicht los.
Also lieber 1,1 halten.
Gruß
Heinrich
Hallo Patrick,
das Terrarium ist sowohl für A.carolinensis aber auch für etliche Phelsumen bestens geeignet.
Dem Rat von Ridgeback darin 1,3 A.carolinensis zu halten solltest Du aber nicht folgen.
Du mußt dann nämlich mit 20+ Nachzuchten rechnen.
Dafür brauchst Du mindestens 5-6 Aufzuchtterrarien.:ups:
Aber jetzt kommts:
Du wirst die Nachzuchten nicht los.
Also lieber 1,1 halten.
Gruß
Heinrich
Hallöle.
Gut, ich geb dir Recht. An die Nachzuchten hab ich dabei nicht gedacht. Das man sie schlecht, wenn nicht sogar gar nicht, los wird ist richtig. Dann vielleicht doch nur 1.1 in Betracht ziehen, da muss aber das Terrarium gut struktiert werden, dass das Weibchen viele Versteckmöglichkeiten hat.
Ich habe über ein Jahr 1.1 Anolis allisoni gepflegt, für das Weibchen war es wesentlich entspannter als ich ihr noch 2 weitere Damen dazu gepackt hatte. Und das selbst bei einem dicht bepflanzten Terrarium, das Männchen hat sie immer gefunden... ooh:
Hallo Patrick,
das Terrarium ist sowohl für A.carolinensis aber auch für etliche Phelsumen bestens geeignet.
Dem Rat von Ridgeback darin 1,3 A.carolinensis zu halten solltest Du aber nicht folgen.
Du mußt dann nämlich mit 20+ Nachzuchten rechnen.
Dafür brauchst Du mindestens 5-6 Aufzuchtterrarien.:ups:
Aber jetzt kommts:
Du wirst die Nachzuchten nicht los.
Also lieber 1,1 halten.
Gruß
Heinrich
Ich würde trotzdem 1.2 halten, bei mir wurde der Nachwuchs so schnell gefressen dass ich nur 2x überhaupt ein Jungtier gesehen habe, 1x im Maul und 1x konnte ich eines rausfangen. Als ich das Terrarium ausräumte habe ich viele leere Eier gefunden.
Kommentar