Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Art für Einsteiger bei Reptilien?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
    Weisst Du Tirbse,

    ich würde Dich gerne mal besuchen und mir Deine Terrarien anschauen und Dich dann auch mal zu mir einladen.
    Ausserdem würde ich mich gerne mal mit Dir unter vier Augen unterhalten. Dann reden wir nochmal tacheles über kleine Becken und dahinvegetieren.
    Was Du im Internet so von Dir gibst, grenzt so langsam an Rufmord.
    Ich würde gerne sehen, was dahintersteckt und welche Traute Du im direkten Gespräch zeigst.
    Ansonsten sei Dir gesagt, dass ich mich langsam beginne, über Dich zu ärgern.
    Was soll das ganze bitte?

    Viele Grüße

    Ingo

    P.S. Als Du das letzte Mal meine Terrarien im Fernsehen gesehen hast, war dir das immerhin diesen Beitrag wert:


    Und jetzt vegetiert dort alles beengt dahin?

    Moin nun haben Sie meine Beiträge völlig in den falschen Hals bekommen und stehe noch heute zu meinem Lob bezüglich des TV Berichts wo mir besonders das Becken mit den Röhren und den Kisten für die Uromastyx im Keller gefallen hat. Auch das letztens vorgestellte Lacerten Freilandbecken sucht seinesgleichen.Ich sehe keinen Grund sich persönlich angegriffen zu fühlen.
    Ich wollte eigentlich nur anmerken das es auch den Standpunkt eher gegen die Vergesellschaftung zu sein gibt und bei einem Ratschlag für einen Neuling oder eher Anfänger im Hobby solche Empfehlungen kontraproduktiv sind. Besonders wenn sie von einem sehr erfahrenen Halter kommen der genau weis was er macht und sich ja schon etwas einen Namen gemacht hat mit div. Veröffentlichungen. Die Wirkung einer Empfehlung von Hinz, Kunz , Tirbse u.s.w wird den Leser dann weniger erreichen.
    Google findet alles und alle sollten sich mehr der Verantwortung stellen .
    Ob meine eher langweiligen Wüste-Steppenterrarien großes Interesse wecken ist mir nicht bekannt, Zumindest sind sie immer nur mit einer Art bestückt.

    Kommentar


    • #62
      Ähm...um mal zum Thema zurückzukommen: Ich danke euch für die Antworten, die für mich absolut nicht hilfreich waren -.- Habe mir nochmal alles durchgelesen hier, was ihr mir vorher empfohlen habt etc...und folgende Fragen:

      @Ingo: Du bemängeltest die Beleuchtung und meintest, das sei viel zu dunkel für Anolis. Also jetzt wo ich 2x 20W T8 und immernoch 3x 20W Halogen drin habe, sind die Anolis oft grün. Alle ein, zwei Tage ist mal er, mal sie für einige Stunden grün, wenn er/sie sich sonnt. Mir wurde gesagt, dass die "Originalfarbe" vermutlich eh braun ist, was man noch nicht genau weiß...also scheint das so gut zu sein. Ach ja: Die Färbung liegt nicht an Überhitzung, denn ich denke bei 25°C ist es nicht zu warm (die Tiere sind nicht nur auf den Sonnplätzen grün, auch irgendwo anders im Becken).
      Also lange Rede kurzer Sinn: Da die Beleuchtung offenbar für Anolis carolinensis ausreicht, wie ist es mit Holaspis guentheri, die du empfohlen hast? Gehen die da auch in einem genauso eingerichteten Becken?

      Und @all der Leopardgecko...was haltet ihr im genannten Becken davon?

      Kommentar

      Lädt...
      X