Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Besatzung für 80x40x50

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von kdf10 Beitrag anzeigen
    Weiß nicht, was die griechische Landschildkröte damit zu tun hat. Wer sich ernsthaft um die Arterhaltung von Reptilien bemüht, macht auch Fehler. Aber er bemüht sich immer, dass die Tiere nicht leiden, sondern leben. Das gelingt nicht immer, leider! Azor streite ich seine Kompetenz gar nicht ab. Wäre nur sinnvoller, wenn er hier konstruktiv mitarbeiten würde.
    Das war ein Beispiel für lang jährige voll kommen falsche Haltung....
    Um es eben klar zu stellen Grichischelandschildkroeten brauchen Wald und Wiesenkraeuter zu fressen und Dinge wie Obst oder Fleisch führen zu schwer wiegenden Organischen Schäden und falschem viel zu schnellem Wachstum.... Die Tiere können jedoch trotzdem Jahrzehnte dahin vegetieren.... Und ich denke back to Topic...

    Kommentar


    • #17
      Dann zurück zum Thema. Azor, deine Tipps zu Haltung von Scincus scincus?

      Kommentar


      • #18
        Meine Güte. Ist das so schwer zu verstehen ?
        Wenn ich den Ausgangstreat lese wäre Scincus das so ziemlich das Letzte was ich empfehlen würde. Ich halte mich auch nicht für den großen Scincus -Experten. Aber ich lese seit über 20 Jahren alles zum Thema aufmerksam was ich nur in die Finger bekomme .

        Scincus sind genial an einen ganz extremen Lebensraum angepasste Tiere.
        Dieser Lebensraum ist sehr speziell und seine, für die erfolgreiche Haltung und Nachzucht der Arten der Gattung notwendigen Parameter, sind vermutlich nur mit äußerst großem Aufwand
        im annehmbaren Sinne der Tiere nachstellbar.

        Themen wie z.B. Substrat, Licht, , Klima, Ernährung usw.
        bin ich gern ( auch im eigenen Interesse) bereit stundenlang zu diskutieren
        aber bitte nicht in einem " Was passt da irgendwie rein" - Treat.


        Natürlich gibt es auch Skinke die in den angegebenen Maßen zurecht kämen.
        Ich hätte nur bei den vom Treatstarter genannten Eckdaten so überhaupt keinen Anreiz auch nur eine Art zu nennen.

        Kommentar


        • #19
          Also die Entscheidung fällt wohl entweder auf Tropiocolotes steudneri, tropiocolotes tripolitanus oder auf stenodactylus sthenodactylus. Ich habe gehört, dass man, wenn T. steudneri Eier legt, die dann im Terrarium aufzüchten kann. Ist das bei den anderen Arten auch so? Was von den 3 könnt ihr mir empfehlen und wie viele Tiere kann ich in meinem Terrarium halten?, da in ein 60x30x30 angeblich schon 1,4 passen sollen.

          Kommentar


          • #20
            Ich habe gelesen, dass Tropiocolotes Tripolitanus versteckter leben sollen, als T. Steudneri. Stimmt das? Deshalb will ich eigentlich auch lieber T. Steudneri. In Quoka gibt es auch eine Anzeige von T. Steudneri, aber da müsste ich 50 Minuten hinfahren. Es gibt auch noch eine Anzeige für T. Tripolitanus und da müsste ich nur 15 Minuten hinfahren. Kann mir bitte nochmal jemand die Unterschiede zwischen den beiden Arten nennen? Stenodactylus Sthenodactylus finde ich auch toll, jedoch habe ich keine Züchter in München gefunden.
            Welcher dieser Arten findet ihr am besten und sagt mir bitte noch die Unterschiede zwischen allen drei Arten. Ich finde die nämlich alle fast gleich, aber welche sind am aktivsten und am spannendsten?

            Mfg Heavylol

            Kommentar

            Lädt...
            X