Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Epoxidharz Erfahrungsberichte und Menge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Epoxidharz Erfahrungsberichte und Menge

    Guten Tag liebe Community,

    ich wollte eins meiner Terrarien mit Epoxidharz versiegeln. Die Maße des Terrariums sind 66cm(L)x 66cm(B)x 110cm(H).
    Das Terrarium soll das zukünftige Heim für meine männliche Morelia Viridis werden.

    Hab auch im Internet nach passendem Epoxidharz gesucht und dieses hier gefunden.
    Jetzt wollte ich fragen, ob jemand mit oben verlinktem Epoxidharz schonmal Erfahrungen gemacht hat und mir ein wenig Auskunft geben kann.

    Außerdem bin ich mir über die Menge des Epoxidharzes im unklaren! Es heißt immer nur man kann zwischen 0,4kg- 1,6kg pro Quadratmeter verwenden
    Im Moment, habe ich mir gedacht das 1,1kg Epoxidharz pro Quadratmeter reichen sollten, um das Terrarium vernünftig zu versiegeln

    Gruß und vielen Dank im vorraus

  • #2
    aus was für einem materila besteht den das Terrarium.

    Für ein adultes Tier hört sich das aber eher nach Rack an.............

    Kommentar


    • #3
      ... für diese Art wäre ein Terrarium aus Glas sinnvoller (und das Geraffel mit dem Harz könntest Du Dir sparen) ...
      so long,
      Peter
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        :wall:

        OSB-3, sry die Info zu vergessen ist natürlich schön doof :S


        Nein das soll kein Rack sein.....
        Das Terrarium sollte eigentlich die Grundmaße von 70cm(L)x 60cm(B) aufweisen. Bedingt durch die Plattenmaße bei uns im Baumarkt musste ich aber auf die Maße 66cm(L)x 66cm(B) für die Grundfläche ausweichen.
        Die haben dort nur Platten mit den Maßen von ca.180cm x70cm gehabt, Nut und Feder abgezogen sind es halt ca. 66cm gewesen,da ich kein Bock auf zusammengeleimte OSB Platten hatte musste ich auf die 66cm umgestiegen.

        Kommentar


        • #5
          Moin Peter,
          ja an Glas hatte ich auch schon gedacht, bin dann aber bei OSB hängen geblieben aus mehreren Gründen.
          Zum einen finde ich Glasterrarien was das Gewicht angeht sehr unhandlich, ich hätte dauernd Angst das es irgendwie zerbricht und wirklich gut isolieren tut das ganze auch nicht....
          Auch was die Finanzierung angeht sind das Welten, jedenfalls für einen Studenten und da ich handwerklich geschickt bin kann ich das ganze selber bauen.

          Kommentar


          • #6
            ich kann immer nur wiederholen, ich habe seit 5 Jahren über 5qm Wasserfläche unbehandelte OSB-Platten und die scheinen die Feuchtigkeit gut wegzustecken.

            Kannst es auch mit dünner Teichfolie bekleben. Geht ruckzuck ohne Gestank.
            Da das Terrarium ja eh nur für den Übergang sein soll/kann, würde ich es einfach so benutzen.
            Und sollte sich das Holz auffällig verhalten, ist es lediglich ein Hinweis vom lieben Gott, daß es jetzt Zeit für eine Vergößerung des Terrariums ist .......

            gutgläubiger Gruß
            Zuletzt geändert von gesperrt; 10.01.2012, 19:19.

            Kommentar


            • #7
              Wieso kann/soll das Terrarium nur für den Übergang geeignet sein?

              Kommentar


              • #8
                wolltest du das Tier darin ewig drin halten?

                Werden die Biester nicht um die 180cm lang?

                werd ma googlen.......

                Kommentar


                • #9
                  Ich würde nicht sagen, dass Epoxydharz Gestank verursacht.
                  Wird evtl. von Produkt zu Produkt unterschiedlich sein und auch unterschiedlich wahrgenommen. Ich rieche da fast garnichts.

                  Kommentar


                  • #10
                    Oder warens nur die Dämpfe, durch die ich jetzt eine Allergie dagegen bekommen habe?!

                    also ich halte zwei kletternde, recht dünne Schlangen von 50cm in 50x40x120 und finde das sehr grenzwertig.
                    Wird bald auf 100cm verlängert und irgendwann auf mind 150cm-200cm.
                    Adult wird meine Art nur ca 80cm...................

                    Kommentar


                    • #11
                      Moin,
                      also das von mir oben verlinkte Epoxidharz ist Lösungsmittel frei, demnach sollte das auch nicht stinken^^

                      @gesperrt:
                      die Maße sind vollkommen ok. Ich hab diese in Rücksprache mit Markus Weier gewählt. Markus Weier besitzt Tiere die älter als 25 Jahre alt sind/ geworden sind und züchtet auch seit vielen Jahren Morelia Viridis, zudem hat er auch ein Buch über die Haltung verfasst zusammen mit Vitt. (Der grüne Baumphyton)

                      Und Theorien alla Max Gregwell sind meiner Meinung nach sch...., für Baum bewohnende Schlangen die Terrarien in die Länge zu ziehen und dafür möglichst flach zu halten, enzieht sich meinem Verstand.
                      Der einzige Vorteil liegt darin, dass man 3 Terrarien übereinanderstapeln kann und am Ende Platz spart....
                      Zuletzt geändert von MuRvY; 10.01.2012, 19:41.

                      Kommentar


                      • #12
                        Also bei meinem Harz würde ich mit ca. 800 g für zwei Anstriche a 400g
                        ( jew.Härter & Masse zusammen) kalkulieren.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von MuRvY Beitrag anzeigen
                          Moin,
                          also das von mir oben verlinkte Epoxidharz ist Lösungsmittel frei, demnach sollte das auch nicht stinken^^

                          @gesperrt:
                          die Maße sind vollkommen ok. Ich hab diese in Rücksprache mit Markus Weier gewählt. Markus Weier besitzt Tiere die älter als 25 Jahre alt sind/ geworden sind und züchtet auch seit vielen Jahren Morelia Viridis, zudem hat er auch ein Buch über die Haltung verfasst zusammen mit Vitt. (Der grüne Baumphyton)
                          wenn er bei 180cm lange Schlangen 66x66cm für OK hält, dann ist er bedauernswert und zeigt wieder mal, warum die Haltung von Haltung von Reptilien nicht jedermann erlaubt werden sollte.

                          Aus meiner Sicht sollte so ein Terraium, mal nur geschätzt mindestens, ca 150 Breit, 80-100cm tief und 150cm hoch sein.
                          Ja, ich weiß es sind Lauerjäger........

                          unästethische Grüße
                          Zuletzt geändert von gesperrt; 10.01.2012, 20:19.

                          Kommentar


                          • #14
                            @azor: ok danke, ich denke ich komm dann mit 1,1kg pro Quadratmeter hin^^

                            @gesperrt: Eine männliche Morelia Viridis wird niemals 1,80m lang , schonmal garnicht bei einem Zwerg wie meinem.
                            Aber gut, dass du dich Tage lang mit der Haltung von dieser Schlangenart beschäftigt hast und anscheind auch mehr Ahnung hast als Personen, die seit über 25 Jahren Erfahrung gesammelt haben was die Haltung angeht....:wall:
                            Ich war selber bei Markus Weier zu Hause und habe die Terrarienanlagen mit den gleichen Maßen begutachtet, da gibt es in keinster Weise was zu beanstanden.
                            Und nur weils keine 1m x1m x2m ist es nicht gleich unästethisch

                            gruß

                            P.S. ... Wenn du nichts außer auf mangelndem Fachwissen beruhendem Gemecker auf Lager hast such dir nen anderen Thread zum spammen :/

                            Kommentar


                            • #15
                              wir schreiben 2012...wir? alle?

                              Selbst wenn ein Männchen nur 120cm wird, finde ich es absurd.

                              Das hat mit Terraristik nichts zu tun. Das ist eine Schande für die seriöse Vivaristik!!

                              Warum überhaupt einen Lebensraum für Tiere schaffen....sie sind ja aus dem nichts auf die Erde gekommen!

                              Ahnung: ich muß diese Art nicht gehalten haben, da ich ein allgemeines Verständnis für die nicht 80er Jahre Tierpferchung besitze, das darüber hinaus geht, und abgesehen von kleinen Mißgedanken, liege ich meistens richtig.

                              Argumentiere doch, statt dich nur sinnlos angegriffen zu fühlen, obschon du nur weitergegebens "Wissen" zur Verteidung nutzt.

                              Egal, mach was du willst, du möchtest eben nicht selber (MIT)denken, obwohl du Student bist.
                              Aber seit wann korrelliert Denken schon mit akademischen Graden?!

                              bedauernde Grüße
                              Zuletzt geändert von gesperrt; 10.01.2012, 20:40.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X