Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen bei Ärger mit Vermieter, wegen Kornnatter Haltung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erfahrungen bei Ärger mit Vermieter, wegen Kornnatter Haltung?

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal fragen ob jemand hier im Raum Hamburg und auch allgemein, schonmal Ärger mit seinem Vermieter, oder bei der Wohnungssuche, wegen der Haltung von Kornnattern/ungiftige Schlangen hatte?

    Ich bin schon dafür zu sagen, dass ich diese Tiere bei mir zu Hause habe. Bei meinem jetzigen Vermieter war das auch nie ein Problem.
    Aber jetzt will ich umziehen und werde damit einen neuen Vermieter kriegen.
    Da ja leider immer wieder Leute denken, dass diese Tiere allgemein eine Gefahr darstellen, könnte meine Suche diesmal wohl etwas länger dauern.

    Wie sind da so eure Erfahrungen bisher gewesen?

    Gruß Vinteren

  • #2
    Hi vinteren,
    ich hatte bisher keine größreren Probleme bei der Wohnungssuche. (Die Mehrszahl der Tiere ist auch erst dazu gekommen ;-)
    Grundsätzlich hatten meine/unsere Vermieter keine Vorbehalte sondern waren einfach unerfahren/uninformiert u. z. T auch falsch informiert (glitschig....).
    Bei Interesse haben wir dann aktiv das Gespräch mit dem Vermieter (Privatperson/GEschwister, kkeine WohnBauGes) gesucht.
    Hab ne kleine powerpoint-Präsentation mitgenommen (Terrarien, Tiere, Haltung,... auch KLebensweise, Futter, Größe) und auch bei passenden Umständen eins von den "ruhigen, kleineren" Tieren
    Dann Hinweise auf Schlösser - nicht zum Schutz der Nachbarn sondern zum Schutz der Tiere vor feindlichen Lebensbedingungen und auch etwas ein Eindruck der Zuverlässigkeit (war schon immer "Schwiegermutters Traum")

    Und bei Kornnattern können die doch in Hamburg noch "glücklich sein" du könntest die auch im Tropenhaus eine Gabun-Viper holen (find ich SOOO GEIL!)!!
    In meinen letzten Mietverträgen war eine Gifttierhaltung ausgeschlossen - war ich aber auch nicht dran interessiert..

    Und Schlussendlich: So lange es 1-2 Kornnattern sind und bleiben kannst du es immer noch mit dem sogenannten "Kleintier§" versuchen. Hamster, Wellensittiche und ähnliche nicht störende Kleintiere dürfen sogar bei ausdrücklichem Haustierverbot (Katze, Hund) zulässig!

    Ist halt bloss blöd, wenn man dann bei den Nachbarn seine ausgebüchste Natter sucht!:wall:

    Mal sehen was die "Anderen" sagen

    Gruß
    Monty
    ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

    Kommentar


    • #3
      natürlich gar nichts beim Vermieter sagen!
      Geht doch keinen etwas an!

      Bei mir kams leider raus, aber es ist ja legal. Man darf sich nur nicht einschüchtern lassen.......

      Kommentar


      • #4
        Und wie gings dann weiter? Giftige tiere und Kaimane...ist ja kein Pappenstiel ür Amtsträger und so, denke ich.
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Ich würde gegenüber dem Vermieter immer mit offenen Karten spielen!

          Auf der einen Seite soll das Hobby Terraristik als verantwortungsvolles und erfüllendes Hobby in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden, und auf der anderen Seite praktiziert man es heimlich verstohlen und soll blos niemandem etwas angehen.

          Das passt meiner Meinung nach nicht zusammen...

          Gruß
          Horst
          sigpic

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Horst Beckers Beitrag anzeigen
            Ich würde gegenüber dem Vermieter immer mit offenen Karten spielen!
            wann hast Du zuletzt eine Wohnung gesucht? Wie hatten die potentiellen Vermieter auf Dein Hobby reagiert?

            Kommentar


            • #7
              Erfahrungen bei Ärger mit Vermieter, wegen Kornnatter Haltung?

              Moin.
              Den Vermieter der neuen Wohnung in die noch alte Wohnung einladen und alle Terrarien zeigen. So kann er sich ein Bild von den Tieren und auch von den Terrarien machen. Zeige ihm, das du mit der Materie vertraut bist und mach nicht den Fehler..... wollen sie mal eine in die Hand nehmen...

              Alle Terrarien sind mit einem Schloss versehen, damit niemand an die Tiere heran kommt. Womit fütterst Du? Mit Frostfutter natürlich!!

              Vielleicht klappt es dann auch mit dem Vermieter. So ähnlich haben wir es gemacht.

              Gruß Heinz

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen
                wann hast Du zuletzt eine Wohnung gesucht? Wie hatten die potentiellen Vermieter auf Dein Hobby reagiert?
                Die letzte Wohnungssuche ist schon ein paar Jährchen her, jedoch reagierten beide Vermieter (zu denen ich mit mehreren Terrarien zog) vor Vertragabschluss leicht skeptisch und nach "Führung" durch das Terrarienzimmer eher positiv überrascht...

                Ich halte diese Vorgehensweise (auch gegenüber den Nachbarn!) für deutlich zuträglicher, als dass hinter meinem Rücken getuschelt wird, was da merkwürdiges im dem tagsüber voll ausgeleuchtetem Zimmer mit den vielen Glaskästen vorgeht.
                Selbst wenn man dadurch die ein oder andere Wohnung nicht bekommt, weil`s dem Vermieter nicht geheuer ist...

                Gruß
                Horst
                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  so ähnlich haben wir das auch gemacht. Wir haben in einer Collage schöne Fotos von unserem Terrarienraum mitgebracht und erklärt, was und wie es darin gehalten wird. Die Reaktion war nicht bei allen potentiellen Vermietern positiv, aber jetzt haben wir ein echtes Vertrauensverhältnis zu unseren Vermietern, die auch ab und an vorbei kommen, um die Tiere anzuschauen. Bei weitem besser als alles hinter verschlossenen Türen zu machen.

                  Viele Grüße Thomas
                  www.terragraphie.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Schön, dass das vorbei ist ...

                    curiosity killed the cat

                    Kommentar


                    • #11
                      Die Kornatter fällt wie alle harmlosen Reptilien und Wirbellose unter dem Kleintierparagraph, der wiederum übersteht jeden Mietvertrag.

                      Heisst man braucht vom Vermieter keine Erlaubnis und der muß auch nicht in Kenntniss gesetzt werden.

                      Kommentar


                      • #12
                        Nochmal:
                        Ich halte das Verschweigen für kontraproduktiv und als Vermieter fühlte ich mich sogar hintergangen, käme ich nachher (womöglich über nörgelnde Nachbarn oder bei der Suche nach einem Nachmieter) heraus, dass Tiere (auch genehmigungsfreie) in größeren Umfang gehalten werden.
                        Und spätestens beim Auszug macht sich ein gutes Verhältnis zum Vermieter bezahlt...

                        Gruß
                        Horst
                        Zuletzt geändert von Horst Beckers; 01.02.2012, 19:15.
                        sigpic

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich würde am besten auch nie Besuch in der Wohnung empfangen, könnte vielleicht den Vermieter oder die Nachbarn stören. Kochen würde ich auch unterlassen, vielleicht fühlen sich andere von den Gerüchen gestört. Am besten wäre es wohl die bezahlte Wohnung einfach nur leer stehen zu lassen, damit könnte man schon im Vorfeld eine Menge Ärger vermeiden.....

                          Kommentar


                          • #14
                            Naja, Recht ist Recht, daher völlig unwichtig was der Vermieter davon hält.

                            Auch die von Defense aufgeführten Beschwerden, scheitern an dem Recht der Privatsphäre.

                            Kommentar


                            • #15
                              In der Grauzone von recht und Unrecht hat aber ein Vermieter eine Menge Handhabe einem das Leben schwer zu machen...Wobei ich allerdings auch nicht wüsste, wie ich es machen würde. Von vornherein mit der Tür ins Haus fallen.....schwierig...
                              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X