Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubesatz 70(L)x50(B)x70(H)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neubesatz 70(L)x50(B)x70(H)

    Hallo liebe "Mitverrückte"
    ich halte nun schon sei 3 Jahren Leopardgeckos. Aus den eigentlichen 2 gekauften Weibchen wurden letzlich 9 und ein großes Terrarium mehr. Nun fungierte das Mittlere (ich habe 4 Terrarien zwei große in Betrieb für die Leopardgeckos, ein Mittleres um das es hier geht und ein kleines Quarantänebecken) zeitweise als Aufzuchtsterrarium.
    Dieses Terrarium steht nun aber seit Ewigkeiten leer, die "Kleinen" waren ja auch recht rasch zu groß. Nach einiger Überlegung habe ich mich, dazu entschlossen dieses neu zu besetzen. Zur Zeit fungiert es mehr als Vitrine. Es hat bereits eine Rückwand die ich gegebenenfalls aber abändern würde.
    Es fragt sich nur:" Welchen Tieren reicht dieser Platz locker aus?" Ich möchte nicht, dass es den neuen Mitbewohnern "gerade eben ausreicht". Ich habe mich zwar schon ein wenig durch das Internet geklickt, für die meisten Arten ist es zu klein. Ich hoffe also, dass von euch jemand eine Idee hat.

    Kriterien:
    -keine Schlangen (da macht mein Vater leider nicht mit)
    -Keine Spinnen, Skorpione, Frösche etc.
    -die Tiere sollten schon groß genug sein, dass man sie ohne Lupe sieht

    Das war es eigentlich schon. Wie gesagt, Umbauten an der Rückwand sind kein Problem, gerne ziehe ich nachträglich Ebenen ein.


    Danke im Vorraus,
    liebe Grüße ,Okami
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo Okami!

    Um sagen zu können ob es ausreicht und wofür, sag doch mal die genauen Maße ?

    Kommentar


    • #3
      Steht im Threadtitel 70x50x70
      Der Mensch erfand die Atombombe. Aber keine Maus der Welt würde je auf die Idee kommen eine Mausefalle zu konstruieren. - Albert Einstein

      Kommentar


      • #4
        Eher Tropen- oder Wüstenbewohner??? Wie wäre es mit Gottesanbeterinnen? Oder einen schönen bunten Gecko wie z.B. L. williamsi oder kimhoweli? Oder eine Zwergchamäleonart ( da bin ich mir aber nicht sicher bezüglich der Größe)? Einsiedlerkrebse?Da gibt es sooo viele Möglichkeiten

        Kommentar


        • #5
          Ah ! Entschuldigung... habe ich übersehen im Eifer des Gefechts :ups:

          Die Idee mit den Geckos ist doch super! Man kann dort mit einer dichten Bepflanzung von Agaven, Yuccas und Dracaena arbeiten ( im Falle des L. williamsi)
          Schön helles Licht drauf.

          Ansonsten muss man sagen gibt es zu viel als das man hier großartig was Aussagen könnte.
          Was interessiert dich denn sehr ? Geckos? Agamen? Leguane ? oder eventuell sogar Einsiedlerkrebse wie ambanja schon sagte ?

          Kommentar


          • #6
            Bezüglich der Arten muss ich mich auf Reptilien beschränken. Für alle Anderen bekomme ich väterlicherseits keine Haltungenehmigung
            Geckos sind natürlich immer im Interessensbereich, aber ich bin auch für Agamen etc. offen.
            Wichtig ist mir nur, dass die Tiere nicht allzu empfindlich sind (da trau ich mich einfach noch nicht ran), letztlich bin ich mir gerade mal 3 Jahren Erfahrung noch Anfäger in der Reptilienhaltung

            Ob Tropen- oder Wüstenbewohner, da bin ich nicht festgelegt. Allerdings habe ich ja mit den Leopargeckos schon zwei Wüstenterrarien, da würde ein Tropisches ja ganz gut passen. Aber letzlich ist das nicht Wichtig, auf die Tiere kommt es drauf an.
            Zuletzt geändert von Okami; 16.04.2012, 13:09.

            Kommentar


            • #7
              Anolis (carolinensis oder sagrei, natürlich ohne die Lampe IM Terrarium)?!

              Gruß
              Dennis
              Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

              Kommentar


              • #8
                Ich finde es für Anoli zu klein.

                Kommentar


                • #9
                  Holaspis laevis (Bunte Sägeschwanzeidechse)sind schöne Tier.Die hatte ich auch schon mal können auch recht zahm werden
                  oder Faltengecko (Ptychozoon kuhli) würde der platz auch ausreichen
                  oder Coleonyx variegatus (GebänderterWüstengecko oder auch Gebändeter Krallengecko genannt)
                  Gelbkopf-Zwerggecko(Lygodactylus picturatus)
                  Dann würde der Goldstaub-Taggecko( Phelsuma laticauda) noch nen kandidat
                  auch ein sehr interessantes tier ist der Jungferngecko (Lepidodactylus lugubris)
                  um nur mal so einige arten zu nennen hoffe ich konnte dir da etwas mit helfen

                  Kommentar


                  • #10
                    Also für Ptychozoon finde ich das Terrarium schon ein bisschen zu klein. Jedenfalls kanns bei denen ruhig größer sein, die springen actionfilmmäßig durchs halbe Terrarium. Lygodactylus, die kleinen Phelsumen oder ne ganze Menge Lepidodactylus (die übrigens sehr sehr interessantes Sozialverhalten zeigen!) schon eher

                    Kommentar


                    • #11
                      Die Lepidodactylus haben auch ein sehr interessantes Paarungsverhalten also wenn ich die möglichkeit hätte würde ich mir die sofort kaufen.habe ein bericht mal gesehen auf N24 und fand den sehr interessant vor allen das sie sich auch ohne Partner fortpflanzen können (Jungfernzeugung, Parthenogenese).
                      Zuletzt geändert von D.Christopher; 18.04.2012, 22:46.

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke für eure zahlreichen Ratschläge. Aktuelle habe ich Phelsuma laticauda ins Auge gefasst. Mit den Gedanken mir Phelsumen anzuschaffen habe ich ja schon länger gespielt. Werde nun erstm einmal abwägen in wiefern die Tiere zu mir passen. Aber bisher sieht es ganz so aus, als würden es diese hübschen Gesellen werden.

                        Stellt sich allerdings die Frage: Wie mache ich das mit der bereits vorhandenen Rückwand? Ist das ein Problem? Schließlich haben die Tiere ja Haftlamellen und ich weiß nicht ob sie auf dieser Rückwand Haftung finden könnten.

                        Kommentar


                        • #13
                          Auch eine gute wahl,
                          die Rückwände dürften eigentlich kein Problem den den soweit ich weiß können die sich ja an alle möglichen sachen festhalten mit den haftlamellen bin mir da aber nicht sicher lasse mich da auch gerne eines besseren belehren

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X