Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sphagnum Moos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sphagnum Moos

    Ich will mein terrarium neu Einrichten als Einstreu habe Sphagnum Moos Platten eingeweicht das sie aufquillen.Wie sieht das da aus mit der Bepflanzung?Kann ich die Pflanzen normal dort eintopfen oder soll ich die lieber mit Topf eingraben?Es soll für ein Tropen Terrarium sein wo Pfeilgiftfrösche rein sollen.Habe mit den Moosplatten noch keinerlei Erfahrung und wäre dankbar für eure Meinung dazu.

    Liebe Grüße

    D.Christopher

  • #2
    Es bleiben ja keine Platten. Es wird ein looses fluffiges Substrat.
    Ich habe es immer nur als oberste abdeckende Bodenschicht verwendet
    ( vorwiegend bei Kröten)
    Dass Pflanzen darin wachsen und wurzeln glaub ich mal eher nicht.

    Kommentar


    • #3
      Aber auszuschließen wäre es doch nicht oder?Bis Mittwoch muss alles bepflanzt sein da sollen die kleinen dort einziehen!In der Zoohandlung konnten sie mir keine Auskunft geben.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von azor Beitrag anzeigen
        Dass Pflanzen darin wachsen und wurzeln glaub ich mal eher nicht.
        Zumindest , frisches, ungefärbetes (das tote aus den Zooläden gibt's ja auch so scheinheilig grün gefärbt) Sphagnum eignet sich sehr gut zur Anzucht, Bewurzelung und Kultur von Carnivoren, vielen Epiphyten und zahlreichen anderen Pflanzen. Bei zu großer Feuchte und zu wenig Licht (sehr lichthungrig!) fault es allerdings vor sich hin und dann ist's schnell auch mit der Pflanzenpracht gelaufen.

        Gruß
        Dennis
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Wenn dann sollen Pflanzen rein die auch hohe Luftfeuchtigkeit vertragen.

          Kommentar


          • #6
            Wird das tatsächlich irgendwo praktiziert? Dass man nur Sphagnum als Bodengrund nimmt?

            Das Plattenmaterial ist doch komplett tot und gammelt fröhlich vor sich hin. Oder?

            Kommentar


            • #7
              Schonmal auf die verrückte Idee gekommen einfach Erde zu verwenden?

              Kommentar


              • #8
                Ja habe auch an normales Terrarieneinstreu gedacht aber mir wurde geraten das das besser sei für Frösche wegen der hohen Luftfeutigkeit und so weiter.

                Kommentar


                • #9
                  Dann verwende es doch 2 - 3 cm hoch als abdeckende Schicht über Erde.
                  Mit ein paar Blättern Laub drapiert sieht das dekorativ aus und die Pflanzen können tiefer wurzeln.

                  Kommentar


                  • #10
                    Das klingt super

                    Kommentar


                    • #11
                      Kommt aber nicht von einem Dendrobaten - Kenner.
                      Deshalb lass Dir das besser von Liebhabern der bunten kleinen Hüpfer absegnen.

                      Gruß Peter

                      Kommentar


                      • #12
                        Ne ne kommt aus einem Terrarien Laden aber ich bekomme keine Denbrobaten sonder es sind Epipedobates

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi.
                          Hier steht, glaub ich alles. http://www.sphagnum-shop.de/?gclid=C...FVDTzAod-Gmy0Q
                          Gruß Heinz

                          Kommentar


                          • #14
                            Danke sehr da steht alles was ich wissen möchte vielen lieben dank.
                            Habe das jetzt so Eingerichtet!
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von D.Christopher; 06.05.2012, 11:53.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi Daniel.
                              Na siehst Du. Wenn Deine Epipedobates da sind, stell mal Fotos rein.
                              Gruß Heinz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X