Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reptil gesucht!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reptil gesucht!

    Ich suche ein Reptil, dass klein ( bis ca. 30cm), recht pflegeleicht, ungefährlich (keine Schlange) und dass man im Terarium halten kann. Ihm kann "Auslauf" in der Wohnung geboten werden, aber nur in einem Raum ( Hund, Katze). Wenn möglich sollte es sich überwiegend vegetarisch ernähren.

    Ich (13) bin in diesem Bereich ein Anfänger, aber verfüge über genügend Wissen über Reptilien und kann gut mit Tieren umgehen.

    Bitte schnell antworten!

  • #2
    Hallo,
    ich glaube ein Reptill ist für nicht das richtige.
    Aber nun gut. Du solltest Dir erstmal ein paar allgemine Bücher lesen und im Netz Infos sammeln.
    Stadtgruppe Osna


    Gruß
    Niklas

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Kiara Beitrag anzeigen
      Ich (13) bin in diesem Bereich ein Anfänger, aber verfüge über genügend Wissen über Reptilien und kann gut mit Tieren umgehen.
      Dann solltest du wissen, dass Auslauf in der Wohnung nicht zu einer artgerechten Haltung gehört und wenn überhaubt stress für das Tier bedeutet, da es aus seiner Gewohnten Umgebung entfernt wird...
      Ein max. 30 cm großes Tier in einem Raum wieder ein zu fangen bedeutet nicht nur zusätzlich Stress sondern ist je nach Raumgröße auch nicht ganz easy..

      Zitat von Kiara Beitrag anzeigen
      einem Raum ( Hund, Katze). Wenn möglich sollte es sich überwiegend vegetarisch ernähren.
      vl. bleibst du bei Hund und Katze oder Hamster....

      Wenn du tatsächlich interessiert an Reptilien bist kaufe dir doch ersteinmal Bücher.
      Evtl. wären Bartagamen etwas für dich. Du solltest allerdings auch berücksichtigen,
      dass dieses Hobby nicht ganz billig ist.
      Und du je nach Tierart (in deiner Größenkategorie) mit ca. 50-300€ für ein Terrarium bei Nachtaktiven Tieren ca. 10-50€ Für Beleuchtung bei Tagaktiven kannste rund 50-200€ für Beleuchtung einplanen und die Tiere und Einrichtung fürs Terrarium kommen Preislich noch dazu.
      Bei kleinen „Anfängertieren“ (Größe 10cm)käme man gesamt auf ca.50-100€
      Bei Größeren (ca.20-30cm) kannste min.200-700€ einplanen…..
      Futter und Stromkosten sind auch noch nicht drin.
      Das wären noch einmal für ein Terrarium ca.. 30-100€ Jährlich für Futter und Strom abhängig von den Lampen mindestens so 20-200€Jährlich für strom….
      u.U. noch mehr.
      Zuletzt geändert von lugubris; 13.07.2012, 15:33.

      Kommentar


      • #4
        dass dieses Hobby nicht ganz billig ist.
        Und du je nach Tierart (in deiner Größenkategorie) mit ca. 50-300€ für ein Terrarium bei Nachtaktiven Tieren ca. 10-50€ Für Beleuchtung bei Tagaktiven kannste rund 50-200€ für Beleuchtung einplanen und die Tiere und Einrichtung fürs Terrarium kommen Preislich noch dazu.
        Bei kleinen „Anfängertieren“ (Größe 10cm)käme man gesamt auf ca.50-100€
        Bei Größeren (ca.20-30cm) kannste min.200-700€ einplanen…..
        Futter und Stromkosten sind auch noch nicht drin.
        Das wären noch einmal für ein Terrarium ca.. 30-100€ Jährlich für Futter und Strom abhängig von den Lampen mindestens so 20-200€Jährlich für strom….
        u.U. noch mehr
        Hoch interessante Rechnung:ggg: ausgegangenen von der zu erwartenden Größe der Tiere

        Gruß Tom

        Kommentar


        • #5
          Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
          Bei kleinen „Anfängertieren“ (Größe 10cm)käme man gesamt auf ca.50-100€
          Bei Größeren (ca.20-30cm) kannste min.200-700€ einplanen…..
          und ab 40cm kannste gar nicht mehr bezahlen..........



          wann kommt endlich ne elektrische Schildkröte auf den Markt?!!
          Zuletzt geändert von gesperrt; 14.07.2012, 16:00.

          Kommentar


          • #6
            gibs doch längst

            http://german.alibaba.com/product-gs...307454857.html

            Kommentar


            • #7
              Threadsteller ist 13, Kosten wäre hier eher ein Problem der Eltern.

              Auslauf in der Wohnung:
              Die meistgehaltenen Arten kommen aus den Tropen oder Subtropen, wo ein in der Wohnung laufen lassen nicht so optimal ist.
              Auch die griech. Landschildkröte ist kein Wohnungstier, ich kenne auch Bücher nach denen auch Grüne Leguane in der Whg gehalten werden können, aber das ist nicht so einfach wie viele sich das vorstellen.

              Das Tier soll herbivorisch (vegatarisch) sein.
              Damit fällt die Bartagame aus, den die ist nur teilweise vegetarisch, und braucht in regelmäßigen Abständen auch tierisches.
              Reine Pflanzenfresser sind Landschildkröten, die sind relativ teuer, wegen Klima und UV-Bedarf keine Wohnungstiere.
              Verschiedene Leguane: in der Hobbyterraristik kommt meist nur der Grüne Leguan, die mittelamerikanische Unterart, einige Schwarze Leguane, in selten Fällen auch Chuckwalla und die Madagaskar-Gattungen. Und ganz selten auch Fidschileguane, die aber sehr teuer sind.
              Darüber hinaus überschreiten die die 30cm.
              Einige Arten sind nach meinem Kenntnistand wegen strengen Artenschutz in der Hobbyterraristik gar nicht zugelassen:
              karibischer grüner Leguan, die Galappagos-Arten (Meerechse und Drusenkopf) sowie die Nashornleguane.

              Dornschwänze: Nach meinem Kenntnisstand die einzige rein herbivorische Agamengattung, hauptsächlich Wüstenbewohnend und stark UV-bedürftig. Keine Wohnungstiere.

              Es gibt noch herbivorische Warane die fallen wegen Größe und Verfügbarkeit und Preis aber auch aus.
              Zuletzt geändert von Reptillo; 14.07.2012, 17:49.

              Kommentar


              • #8
                Ich fände zum Einstieg in die Terraristik für eine 13-jährige Wandelnde Blätter oder so nicht schlecht, aber das ist ihr vllt. zu langweilig!?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen
                  Threadsteller ist 13, Kosten wäre hier eher ein Problem der Eltern.
                  Ich bezahle immer alles selbst...seit ich 10 bin


                  Auch vegetarisch wären Corucia zebrata....
                  Wenn man denn genug Geld hat wäre das auch was.

                  Zitat von natter12 Beitrag anzeigen
                  Hoch interessante Rechnung:ggg: ausgegangenen von der zu erwartenden Größe der Tiere

                  Gruß Tom
                  Naja bei größeren Tieren brauchste halt größere Terrarien und u.U stärkere Beleuchtung, bei kleineren brauchst du u.U. kleinere Terrarien und weniger starke Beleuchtung verallgemeinern kann man das eh nicht.
                  Das war mehr eine grobe Überschlagsrechnung zum Zubehör für diverse "Afängertiere".

                  Damit sie sich schonmal drauf einstellen kann.
                  Zuletzt geändert von Daniel G.; 16.07.2012, 09:14. Grund: Zitat gekürzt

                  Kommentar


                  • #10
                    Daß der Wickelskink vegetarisch ist, wußte ich jetzt nicht, würde aber wegen Größe wohl aus dem Raster fallen.

                    Also die Reptilienhaltung, (besonders Beschaffung) dürfte das Taschengeld von Kindern, wohl leicht überschreiten.
                    Dann dürfen auch harmlose Tiere erst mit 16 verkauft werden, wegen Verantwortungsbewußtsein usw.

                    Die harmlosen Wirbellosen würden mich auch nicht reizen, außer Skorpione würden mich persönlich noch Skolopender reizen, aber mehr als 80-100,-Euro für solche Tiere finde ich happig.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen
                      außer Skorpione würden mich persönlich noch Skolopender reizen
                      Naja, Gifttiere in den Händen einer 13-Jährigen? Ich weiss nicht, ob das wirklich gut kommt (ausgenommen einiger mindergiftigen Skorpionarten)? Vor allem Skolopender werden wohl oft unterschätzt.

                      Gruss Dieter

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen
                        Also die Reptilienhaltung, (besonders Beschaffung) dürfte das Taschengeld von Kindern, wohl leicht überschreiten..
                        Naja bei meinen L. lugubris damals lag Terrarium+Beleuchtung+Tier bei ~110€...
                        Die Pflanzen bestanden alle aus Ablegern von Bekannten und Familie.

                        Ab 14 darf man Zeitungen austragen,vorher kann man u.U anders Geld verdienen z.B. Autowaschen bei der Oma o.ä.....
                        Aber selbst für ein Tier von Corucia zebrata+Terraium müssste man etwa 200-400 Autos waschen...
                        Bei Schildkröten käme man je nach Art natürlich auf Grund der evtl. billigen Ernährung (alles was man draußen findet) und dem u.U. nicht benötigtem Terrarium in einen Bereich, den eine 13 Jährige durch aus finanzieren könnte.
                        Griechischelandschildkröten kosten hier in der Ecke etwa 70€.
                        Nur da würde es dann natürlich teuer, wenn ein Gewächshaus oder Frühbeet her muss...

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Kiara

                          Ich suche ein Reptil, dass klein ( bis ca. 30cm), recht pflegeleicht, ungefährlich (keine Schlange) und dass man im Terarium halten kann.
                          Beispiele wurden schon genannt, ich werfe aber noch die Zwergbartagame in den Raum.

                          Ihm kann "Auslauf" in der Wohnung geboten werden, aber nur in einem Raum ( Hund, Katze).
                          Nun ja, ich kenne kein einziges Reptil, welches bei tiergerechter Haltung einen Auslauf benötigen würde.
                          Das ist, wie schon andere schrieben, purer Stress und kontraproduktiv für Gesundheit und Lebenserwartung.

                          Wenn möglich sollte es sich überwiegend vegetarisch ernähren.
                          Zum Beispiel Zwergbartagame, wenn überwiegend heißt, dass nichts gegen gaaanz seltene Gaben von Insekten spricht.

                          Ich (13) bin in diesem Bereich ein Anfänger, aber verfüge über genügend Wissen über Reptilien und kann gut mit Tieren umgehen.
                          Tut mir leid, das bezweifle ich, sonst wüsstest du, das Reptilien keinerlei Auslauf benötigen bzw es sogar schädlich ist.

                          Bitte schnell antworten!
                          Schnell und Terraristik schließen sich gegenseitig aus.

                          Interessant wäre zu wissen, wie weit deine Eltern dein Vorhaben unterstützen.
                          Und wie dein finanzielles Budget überhaupt aussieht.
                          Denn eigentlich alle sich überwiegend/nur vegetarisch ernährenden Reptilien benötigen entweder große Terrarien mit Beleuchtung, die nicht nur in Anschaffung, sondern auch im monatlichen Unterhalt wahre Stromfresser sind, oder aber sie benötigen zur tiergerechten Haltung ein Freigehege.

                          Was noch so eine Idee wäre: Schmuckschildkröte.
                          Adulte Tiere fressen überwiegend vegetarisch, benötigen aber neben einer guten Beleuchtung ebenfalls sehr große Aquarien.
                          Hier ist vor allem die Statik entscheidend, denn einige hundert Liter Waser bringen schon Gewicht auf den Boden.
                          lg Dagmar

                          Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                          Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            hier mein Vorschlag http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI....d=364432241334 !


                            thedarkside
                            Zuletzt geändert von Thedarkside; 15.07.2012, 08:26.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich schätze mal Kiara sucht ein Vegetarier, weil sie oder die Eltern diese Futterinsekten nicht angenehm finden.

                              Daher würde ich Bartagame und Schmuckschildkröte eher ausschließen, weil es keine reinen Herbivoren sind.

                              Den Größenvostellungen nach würde ich zur afrikanischen Spaltenschildkröte oder einer kleinbleibenen Dornschwanzagame tendieren.

                              Allerdings sind Herbivoren nicht ganz so einfach:
                              Supermarktsalat ist auf Dauer nicht so gut für die Tiere, von der Hundewiese würde ich auch nichts pflücken und die Fertigfutter für Landschildkröten und Leguane in den Fachhandlungen sind relativ teuer.

                              Kiara könnte auch mal mitteilen ob sie mehr an Schildkröte oder Echse interressiert ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X