Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Import Schweiz-Deutschland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Import Schweiz-Deutschland

    Hallo,

    ich kaufe Varanus glauerti Nzten aus der Schweiz.

    Die Export- sowie Importpapiere habe ich bereits vom BfN erhalten. In deren Brief schreiben sie, daß ich mich noch mit den zollrechtlichen und veterinärschutzrechtlichen Bestimmungen auseinandersetzten soll und mit den entsprechenden Stellen in Verbindung treten soll.

    Hat jemand Erfahrungen mit dem Import aus der Schweiz? Wie läuft der Vorgang an der deutschen Grenze ab?

    Bin über jede Hilfe dankbar.

    Viele Grüße Jochen
    AG Lacertiden, AG Agamen
    www.Lacerta-bavaria.de

  • #2
    Hallo,
    nur aus dem Stegreif, da ich gerade abseits meiner Unterlagen sitze, ich kann mich aber dunkel erinnern, dass man direkt nach Grenzübertritt und Import den deutschen Zoll aufsuchen muss und dort den Import melden. So weit ich das noch weiß, wurde dringend empfohlen, dem zuständigen Zollamt den geplanten Import mindestens einige Wochen vorher anzumelden und die notwendigen Zertifikate vorab in Kopie hinzuschicken, weil es sonst sein kann, dass die Prüfung länger dauert und man nicht gleich weiterfahren kann. Du solltest dich rechtzeitig um die entsprechenden Vorschriften kundig machen und den Zoll kontaktieren. Grüße
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      da ich für nächsten Monat eine Ähnliche Sache plane:

      Eine Rechnung ist von Nöten, falls die Tiere versteuer werden müssen. Laut Zoll müssen Beträge ab 1700€ versteuert werden.

      Leider werden allerhand Falschinformationen von den verschiedenen Stellen ausgegeben. Ich hatte Kontakt mit Zoll, BfN, Veterinäramt und Regierungspräsidium und wäre nie auf eine vernünftige Lösung gekommen, wenn ich mich nicht bei Privatpersonen informiert hätte.
      So ist beispielsweise kein Gesundheitszeugnis nötig, wie es der Zoll bei mir forderte. leider sind nur wenige Informationen darber zu bekommen, aber das sollte genügen, da Kiel ja keine Ausnahme ist: http://www.kiel.de/rathaus/service/_...php?id=9063933

      Welche Art von Papieren hast du bekommen und warum?
      Hast du diese nur weil es sich um eine WA II-Art handelt?

      Ansonsten gilt das von Sven geschrieben natürlich.

      Grüße,
      Mario
      AG Urodela - ambystomatidae.de

      Kommentar


      • #4
        Hallo Sven und Mario,

        vielen Dank für Eure Hinweise!

        Ich habe die Einfuhr-Bescheinigung (weil CITES-Anhang II) und die Export-Genehmigung des schweizer Züchters.
        Unterhalb der Zollgrenze (1.700,00€) liege ich ja, werde aber wohl das Zollamt der Grenze noch benachrichtigen und melden wann ich dort mit dem Tier einreise.

        Grüße Jochen
        AG Lacertiden, AG Agamen
        www.Lacerta-bavaria.de

        Kommentar

        Lädt...
        X