Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Repitilien bei Zimmertemperatur halten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Repitilien bei Zimmertemperatur halten?

    Hallo zusammen, ich hab mal ne frage, gibt es irgendwelche Reptilien oder Amphibien, die man in Deutschland bei normaler Zimmertemperatur halten kann?

    Danke schon mal für die antworten.

    Sveni

  • #2
    Sicher gibt es die.
    Es gibt aber keine "normale" Zimmertenperatur.
    Räume können je nach Lage, Belüftung & Beheizung
    saisonal sehr unterschiedliches Klima aufweisen.
    Deshalb müssen hier zuerst genaue Angaben erfolgen, bevor man sinnvolle Vorschläge machen kann.( Lage Temperatur Tageslicht etc.)
    In den seltensten Fällen kann man aber auch noch gänzlich auf elektische Beleuchtung und den damit verbundenen Stromverbrauch inklusive der zugehörigen Wärmeentwicklung verzichten.

    Kommentar


    • #3
      Eigentlich alle Tiere, die ich so kenne (auch Insekten), brauchen wärmere und kältere Ecken im Terrarium. Außerdem müssen sich ja viele (oder sogar alle? weiß nicht...) Reptilien irgendwo unter nem Spot aufwärmen...
      Also falls du darauf hinaus willst, keine Leuchtmittel nehmen zu müssen, siehts ganz schlecht aus, denn da wirds nichts geben. Wenn du dein Terrarium einfach nur in ein normales Zimmer stellen willst, kommt so ziemlich alles in Frage, weil die Lampen dann schon für die nötigen Temperaturen sorgen würden.

      Vg,
      Dennis

      Kommentar


      • #4
        Unter Zimmertemperatur versteht man so 20°-25°.

        Bei Tieren aus gemäßigten Klimazonen durchaus machbar, Echsen und Schildkröten benötigen allerdings immer noch ihr UV-Licht.
        Schlangen können ohne auskommen.
        Bei Amphibien weiß ich das jetzt nicht genau.
        Adulte Spinnentiere lassen sich auch schon so halten, allerdings lasse ich bei meinen ariden Skorpionen ein Tagesspot an, um die Trockenheit zu gewähren.

        Reptilien aus Europa sind relativ selten zu bekommen und die nordamerikanischen kommen zum großen Teil aus dem subtropischen Süden.

        Kommentar


        • #5
          Bei vielen Amphibien geht es dann sogar darum, die Temperatur zwingend auch im Sommer unter 25°C oder sogar noch weniger zu halten.

          Ohne aber zu wissen, was "Sveni" möchte/erwartet, lässt sich fast keine Aussage treffen.

          Grüße,
          Mario
          AG Urodela - ambystomatidae.de

          Kommentar


          • #6
            Danke schon mal für die schnellen Antworten.
            Bei mir beträgt die Zimmertemperatur ca. 20 C° lt. dem Termometer.
            Welche Schlangen kann man denn bei dieser Temperatur halten?

            Kommentar


            • #7
              Nattern aus Mitteleuropa, aber schwer zu bekommen, sowie Arten aus nördlichen USA, südlichen Kanada.
              z.B. Strumpfbandnattern.
              Die 20° sollten aber nicht mehr unterschritten werden.

              Für Amphibien wärs doch auch noch gut.

              Kommentar


              • #8
                Wenns wirklich auch im Sommer nicht wesentlich über 20°C geht, kannst du dir ja Axolotl zulegen. Ziemlich niedlich, finde ich. Nur im Winter müsstest du das Wasser noch deutlich kühlen, ein Bekannter von mir überwintert seine Axolotl in einer Kühltruhe bei 10°C.

                (ich weiß nicht so genau, vielleicht brauchen die auch nicht unbedingt Winterruhe - keine Ahnung)

                Kommentar


                • #9
                  Sie brauchen nicht unbedingt eine Winterruhe und gerade 10°C sind nicht wirklich nötig, 15 täten es auch.

                  Grüße,
                  Mario
                  AG Urodela - ambystomatidae.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X