Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auf der Suche nach einem Reptil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Also kleine Aktualisierung zur Größe , es sollte ca 35 - 60 cm sein (kann aber auch größer oder kleiner sein wenn es den anderen angaben entspricht )
    und kräftig/robust sollte es auch sein .
    Achja und wie gesagt nicht so Flink .

    Als kompletten Einsteiger würde ich mich jetzt nicht Bezeichnen, da ich mich auch sehr viel um andere Reptilien kümmere (z.B. die Bartagame meiner Schwester oder 4 Wochen um PfeilgiftFrösche meines Cousin kümmerte )

    Und ob Tropisch oder Steppe oder sonst was ist mittlerweile auch egal, um die Suche etwas zu erleichtern .Denn eigentlich ist mir das jetzt nicht soo wichtig .

    Sorry an gesperrt , dann hab ich das wohl falsch aufgenommen nimms von mir auch nicht zu sehr zu Herzen .



    Aber bitte sagt jetzt nicht Bartagame weil ich persönlich finde die nicht so aufregend ,da ich die wirklich überall sehe . Also Bartagame sind für mich (auch wenn es sich herzlos anhört) ausgeschlossen .


    (natürlich weis ich das Frösche Amphibien sind und keine Reptilien)
    Zuletzt geändert von AaronW.; 11.09.2012, 21:21. Grund: Habe etwas vergessen

    Kommentar


    • #17
      guck mal nach Taggeckos und Anolis (saumfinger.de).............

      Kommentar


      • #18
        Rhacodactylus auriculatus vielleicht?

        Kommentar


        • #19
          Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
          Ding Dong........das gibt ne hölzerne Kaulquappe für den schlechtesten Tippppp des Monats..................

          tierheimfüllender Gruß
          He gesperrt,

          ich will die Kaulquappe nicht, die habe ich letzten Monat schon bekommen und
          von Sven Zeeb bekomme ich auch immer Punkte und muss dann immer stundenlang
          die Forenregeln durchlesen.

          Wieso keinen '' Grünen Leguan'' ??
          Anschaffungskosten - Null Euro - nicht kaufen, keine Wildfänge oder sog. Farmzuchten !!!!
          Platz spielt ja keine Rolle.
          Und wenn er ein Tier von einem ''Streichler'' übernimmt, sind die Tiere auch gut zu händeln.
          Selbst die Futterkosten sind gering.
          Ich sage ''Grüner Leguan''

          und Ambanja, hast du schon einmal versucht einen Mad. grandis zu fangen, dass
          Tier sollte ja nicht flink sein und ich kenne auch kein Tier von 35 cm länge.

          thedarkside
          Zuletzt geändert von Thedarkside; 11.09.2012, 23:12.

          Kommentar


          • #20
            über 35 cm und rausnehmbar !!


            Anolis und auriculatus geht da ja überhaupt nicht !!!


            thedarkside

            Kommentar


            • #21
              Vielen vielen Dank für die hilfreichen Beiträge ich habe mir alle durchgeschaut und hab mich über jedes Tier nochmal ein bischen informiert . Um ehrlich zu sein hat mir bisher der grüne Leguan als Vorschlag am besten gefallen , aber da er mit bis zu 2meter Größe eine Spur zu groß ist geht er leider auch nicht .

              Ich habe mich hier durch das Forum gewühlt und bin durch Zufall auf Warane gekommen ...

              und um ehrlich zu sein find ich die verdammt cool und hab mich in die verguckt .Ich hab jetzt darüber noch kein Buch gelesen oder etwas gesehen (außer eine Doku über Komodowarane) und bin in der Waranhaltung unerfahren .
              Aber mir gefällt der Stachelschwanzwaran (Varanus acanthurus) richtig gut , Es wäre mir eine Ehre so ein schönes Tier zu halten.
              Was meint ihr ? Ist er gut für einsteiger in Waranhaltung geeignet oder gibt es ein Waran der etwas besser für mich geeignet wäre , oder sollte ich von Waranen ganz die Finger von lassen ?

              Bin sehr gespannt was ihr dazu sagt

              Lg Aaron

              Kommentar


              • #22
                hallo

                also der Varanus acanthurus wird etwa 50-70cm groß und braucht dementsprechend ein wenig mehr Platz bzw. ein etwas größeres Terrarium. Ansonsten schau doch mal auf www.waranwelt.de

                Vielleicht ist der Varanus storri ja auch was für Dich, der wird normalerweise 30-40cm groß!

                Lg

                Kommentar


                • #23
                  Hallo Aaron,

                  Weiter oben hat jemand schon Anolis equestris (Ritteranolis) erwähnt. Das ist eine der größetn Anolis-Arten und schon ganz schöne Brocken.
                  Anolis garmani (Jamaika-Anolis) sind auch etwas größer.
                  Beides sollte man gut als NZ bei Züchtern bekommen und muss nicht Tiere aus den Zoofachgeschäften kaufen. Und der Preis sollte auch nicht zu hoch sein.

                  Wenn du die beiden Anolis-Arten mal in google eingibst findest du einiges an Infos, bspw.

                  http://biotropics.com/html/anolis_equestris.html

                  Das einzige was ich hier nicht ganz glücklich finde ist die Terrariengröße, da darf es meiner Meinung nach auf jeden Fall mehr Breite sein, vllt. auch etwas mehr Höhe und Tiefe, falls das geht.

                  Mit deinem Budget dürftest du ganz gut hinkommen, wenn du einiges selbst machst.

                  Schau dir einfach mal die Vorschläge an und dann darfst du gerne weiter fragen, wenn du noch was wissen möchtest, auch Tipps zu Technik (Beleuchtung, etc. geben wir dir bei Bedarf, da gibt es auch viel teures, schlechtes und günstigeres, gutes

                  Kommentar


                  • #24
                    Warane sind u. U. nicht ganz so gut für's Budget wenn das für das Terrarium inkl. Technik und Tieren gedacht war.
                    Aber toll sind sie, da hast schon recht. Und wenn du dich dafür entscheidest musst halt mal schauen, wie weit du mit dem Budget kommst und dann für die Tiere noch ein paar Wochen/Monate länger sparen. Ist ja auch bald Weihnachten und da bekommst du in deinem zarten Alter evtl. noch den ein oder anderen Taler von den Eltern, Großeltern und anderen Verwandten dazu. Manchmal lohnt sich Geduld, wenn man unbedingt etwas möchte mehr als irgendwelche Kompromisse, die man später nicht mehr so doll findet. Die Tiere sollen ja lange bei dir bleiben.

                    Kommentar


                    • #25
                      Lass die Finger von Varanus storri. Die sind nicht einfach, wenn man sei nicht einzeln pflegt.
                      V. acanthurus passt ja eigentlich nicht zu Deinem Regenwaldwunsch.
                      Daher rate ich dir zu V. timorensis oder V. auffenbergi (letzterehalte ich selber). Die sind in einem Regenwaldsetup gut untergerbracht, werden rund 60 cm lang und sind nicht allzu teuer.
                      Manche Exemplare können recht scheu sein, andere sind das gar nicht.
                      Also entweder Jungtiere kaufen oder beim Vorbesitzer gut anschauen.

                      Viele Grüße

                      ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #26
                        Warum nicht Varanus acanthurus?

                        Der ist durchaus als robust zu bezeichnen, auch die Größe passt eigentlich, da 70 cm wohl kaum erreicht werden. Ausserdem können die recht umgänglich sein und lassen sich dann auch gut händeln.
                        Die Warane günstig zu bekommen ist wohl weniger das Problem, die Unterhaltskosten sind allerdings nicht zu verachten. Das gilt aber wohl für die meisten Waranarten.
                        Sehr viel Licht und hohe Temperaturen sind ein Muss bei diesen Tieren und das belastet natürlich den Geldbeutel.

                        Aber von V. storri würde ich auch abraten, gerade wegen der innerartlichen Probleme die auftreten können. Falls mehr als ein Tier gehalten wird. Zudem sind die Anschaffungskosten um einiges höher.

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von swagman Beitrag anzeigen
                          Warum nicht Varanus acanthurus?

                          .
                          lediglich, weil der Threadstarter anfangs den Wunsch nach einem Regenwaldterrarium äusserte.

                          Viele Grüße

                          ingo
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #28
                            Da hast du recht Ingo, nur hatte Aaron das schon wieder revidiert, so dass auch ein Trockenterrarium in Frage kommt.

                            Kommentar


                            • #29
                              und am Schluß wird er wahrscheinlich 2 Caramel Kornnattern in Pflege nehmen........

                              individueller Gruß

                              Kommentar


                              • #30
                                Darf ich vieleicht das erste kommentar verändern damit man Missverständnisse wie diese aus dem Weg gehen kann ?

                                Nein Schlangen würden mir meine Mutter nicht erlauben (
                                Aber mit der Aussage hat gesperrt in gewisser hinsicht recht denn ich würde mir am Liebsten alle Tierarten holen wo es gibt , den ich Liebe es einfach die Tiere zu beobachten,sie zu füttern , mich um sie zu kümmern :wub:
                                denn ich finde es Schade das durch die Zerstörung der Erde man immer weniger Tiere in freier Wildbahn beobachten kann , das merkt man sogar schon in Deutschland (Aber das ist ein anderes Thema )


                                Kurze Info ich bin gerade am durchrechnen und am überlegen was ich mir Leisten kann ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X