Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freilandhaltung dauerhaft katzensicher machen... Aber wie?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freilandhaltung dauerhaft katzensicher machen... Aber wie?!

    Hallo,

    ich beschäftige mich derzeit mit dem Thema wie man Freilandterrarien dauerhaft katzen-/ prädatorsicher machen kann.

    Welche Methoden und Erfahrungen habt ihr um eure Außenhaltung katzensicher zu machen?

    Elektrozäune? Catfence? Doppelkäfige?

    Ich liebäugel ja derzeit mit Elektrozaunnetzen überlege aber dabei ob die dauerhaft anliegende Spannung die Echsen irritieren oder ihnen sogar schaden könnte? Wenn nicht, gibt es sowas evtl. auch von oben dicht, gegen Vögel, vielleicht sogar mit Tür? Kann man sich sowas bauen lassen?

    Hat da jemand Erfahrungen oder sogar Publikationen?

    Viele Grüße

    Henning
    AG Skinke!

    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

  • #2
    Meins ist bauartbedingt absolut 100% katzensicher.
    Warum nicht ähnlich bauen?
    http://img4.fotos-hochladen.net/uplo...ixlytrj6bh.jpg

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
      Meins ist bauartbedingt absolut 100% katzensicher.
      Warum nicht ähnlich bauen?
      http://img4.fotos-hochladen.net/uplo...ixlytrj6bh.jpg

      Viele Grüße

      Ingo
      Hi Ingo,

      sagen wir mal so, die Viecher um die es auch gehen soll haben ein sehr hohes Frischluftbedürfnis und vertragen keine allzu hohe Temperaturen.

      Ansonsten ist dein Becken natürlich TOP!

      Liebe Grüße

      Henning
      AG Skinke!

      www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
      "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

      Kommentar


      • #4
        Dann rate ich zu großflächig Edelstahlgaze oder Volierendraht aussen rum.
        Beides ist Katzensicher. Volierendraht sollten man je nach Maschengröße evtl doppelt und mit etwas Abstand zwischen den Schichten nehmen.
        So machen es ja auch die outdoor Vogelhalter-es könnte sich auch lohnen mal in einem der Foren dieser Klientel nachzufragen oder auch nur sich dort was abzuschauen.
        M.E. hilft nur mechanische Sicherung nachhaltig, da Katzen es durchaus lernen können, E- Zäune, Spritzer und Co auszutricksen.
        Marder, Waschbären und Wiesel sind dabei nochmal besser.
        Meine Chamäleons waren allerdings immer in normalen Gazekäfigen draussen, da sich weder die vielen Nachbarskatzen oder die Marder je für diese Tiere interessiert haben.
        Das einzige Gazeterrarium, was die mir kaputtgemacht haben, war das für die Wanderheuschrecken Bevorratung.


        Viele Grüße

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Guter Tipp mit den Vogelforen.

          Kannst du mir da evtl. ein Passendes empfehlen, Ingo?

          Gruß

          Henning
          AG Skinke!

          www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
          "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

          Kommentar


          • #6
            Moin Henning,
            kann Ingo beipflichten, Volierendraht ist perfekt. Wenn du Ihn auch unten legst hast du sogar den Bewuchs wenn du willst, klappte bei mir sehr gut.
            Die Tiefe von 80 cm hielt ich ein und legte unten noch zum sichern einige Schwammsteinplatten ein, seitlich gesichert dann mit hochkant gestellten Randsteinen und darauf einen Holzbalken, den ich Heute nicht mehr nehmen würde ( damals sollte es nicht für die Ewigkeit sein).
            Also den Draht komplett durchgelegt und am Balken befestigt.
            Von dort aus das "Restterrarium" in Volierendraht, Holz und Plexiglas.

            LG ML
            Zuletzt geändert von Lizardman; 14.10.2012, 17:48.

            Kommentar


            • #7
              Das Unterteil ist übrigens noch da, das Oberteil ist mittlerweile Weg, vielleicht könnte man ..... neeee, ich gebe nur Tips.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von H.S. Beitrag anzeigen
                Guter Tipp mit den Vogelforen.

                Kannst du mir da evtl. ein Passendes empfehlen, Ingo?

                Gruß

                Henning
                Vogelforen.de ...Du wirst Du
                ich dort zu Hause fühlen. Da geht es ganz genauso zu, wie hier.

                Viele Grüße aus Boston

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                  Vogelforen.de ...Du wirst Du
                  ich dort zu Hause fühlen. Da geht es ganz genauso zu, wie hier.

                  Viele Grüße aus Boston

                  Ingo
                  Hallo Ingo,

                  hast du da etwa schon erzählt, dass ich mich da anmelden möchte um die Schfunktion nutzen zu können?


                  vBulletin-Systemmitteilung
                  Entschuldigung, aber zurzeit sind keine neuen Registrierungen möglich.


                  Viele Grüße nach Bosten

                  Henning
                  AG Skinke!

                  www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                  "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Henning,

                    die haben dort derzeit wegen Serverangriffen die Schotten dicht gemacht :/ Unschönes Ding.

                    Ich habe dir mal was rausgesucht, da wird im Thread auch was von Sicherungsmaßnahmen berichtet: http://www.vogelforen.de/showthread....iere+absichern

                    Liebe Grüße,
                    Pierre

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Henning,

                      ich nutze auch den Volierendraht. Ich bespanne einfach eine Holzkonstruktion damit und befestige sie mit dem Elektrotacker. Anschließend kommen bei mir noch Aluprofile auf Stöße und Kanten. Bisher keine Probleme.

                      Gruß
                      Christian
                      Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

                      http://www.gekkotaxa.org
                      http://www.pachydactylus.com

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Pierre,

                        vielen Dank für den Link!

                        Zitat von Chris3004 Beitrag anzeigen
                        Hallo Henning,

                        ich nutze auch den Volierendraht. Ich bespanne einfach eine Holzkonstruktion damit und befestige sie mit dem Elektrotacker. Anschließend kommen bei mir noch Aluprofile auf Stöße und Kanten. Bisher keine Probleme.

                        Gruß
                        Christian

                        Hallo Christian,

                        welches Holz nutzt du denn? Ich hätte Sorge, dass sich bei wetterfestem Holz sich mit der Zeit die Chemikalien ausschwemmen könnten und die Tiere diese dann aufnehmen.

                        Viele Grüße

                        Henning
                        AG Skinke!

                        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich habe Konstruktion aus einfachen, nicht druckimprägnierten Hölzern, dauerhaft im Freiland benutzt. Hier muss eigentlich nur Sorge getragen werden, dass die Konstruktionen nicht ständig erdfeucht sind also gut abtrocknen können.
                          Verschiedene Harthölzer, die ohne jeglich Holzschutz auch erdfeucht enorm dauerhaft sind, Yellow balau z.B., sind im fachhandel, nicht dem Baumarkt, zu erschwinglichen Preisen zu haben.

                          Gruß
                          [Bü
                          Zuletzt geändert von Lj-Bü; 15.10.2012, 13:44.
                          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                          Kommentar


                          • #14
                            Vielleicht interessant. http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=75097
                            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von H.S. Beitrag anzeigen
                              welches Holz nutzt du denn? Ich hätte Sorge, dass sich bei wetterfestem Holz sich mit der Zeit die Chemikalien ausschwemmen könnten und die Tiere diese dann aufnehmen.
                              Ich benutze unbehandelte Kanthölzer, welche ich selbst lasiere. Ehrlich gesagt, hab ich mir über die Fragestellung keine Gedanken gemacht, aber auch keine Probleme festgestellt.
                              Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

                              http://www.gekkotaxa.org
                              http://www.pachydactylus.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X