Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Exotische Säuger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Exotische Säuger

    Hallo,

    ist es ratsam/notwendig/sinnvoll bei exotischen Säugern wie Kurzschwanzoppossums auch UV-Licht anzubieten? Ich könnte mir vorstellen das es nicht unbedingt notwendig ist, da die Tiere ja dämmerungs- und nachtaktiv sind, aber könnte es vielleicht das Wohlbefinden steigern?

    Freu mich auf Antworten.

    LG

  • #2
    Moin!
    Bei streng nachtaktiven Säugern mag es in der Tat nicht sehr relevant sein, grundätzlich wird das Thema Licht, insbesondere UV-Licht bei der Säuger- und auch Vogelhaltung vernachlässigt und unterschätzt.

    Gruß
    Felix

    Kommentar


    • #3
      Was glaubst du für eine Lampe sollte man einsetzen? Ist da eine Solar Raptor oder ähnliches notwendig, oder tuts auch eine ReptiGlo aus der Zooanteilung im Baumarkt?

      LG

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Flix Beitrag anzeigen
        Moin!
        Bei streng nachtaktiven Säugern mag es in der Tat nicht sehr relevant sein, grundätzlich wird das Thema Licht, insbesondere UV-Licht bei der Säuger- und auch Vogelhaltung vernachlässigt und unterschätzt.

        Gruß
        Felix
        Das sehe ich auch so.
        Als Papageien und Kleinvogelhalter bin ich aber auch in der Vogelhalterwelt aufklärerisch unterwegs und bei denen tut sich inzwischen einiges.
        Die Kleinsäugerhalter hinken weit hinterher.
        Und nicht zu vergessen wir selber: Fast 100% der hiesigen Bevölkerung leiden zwischen Oktober und April unter Vitamin D Mangel. Es gibt sehr informative Untersuchungen dazu (OK, Schwerpunkt Boston...aber passt ja halbwegs) Ich nehme darum täglich 1000 IU D3 zu mir.


        Viele Grüße

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
          Das sehe ich auch so.
          Als Papageien und Kleinvogelhalter bin ich aber auch in der Vogelhalterwelt aufklärerisch unterwegs und bei denen tut sich inzwischen einiges.
          Die Kleinsäugerhalter hinken weit hinterher.
          Und nicht zu vergessen wir selber: Fast 100% der hiesigen Bevölkerung leiden zwischen Oktober und April unter Vitamin D Mangel. Es gibt sehr informative Untersuchungen dazu (OK, Schwerpunkt Boston...aber passt ja halbwegs) Ich nehme darum täglich 1000 IU D3 zu mir.


          Viele Grüße

          Ingo
          Und??? Schon Erfolge bemerkbar?

          Klasse Engagement, wenn man statt Mehrschweinchen Selbstversuche macht. Leider ist die Testgruppe "zu klein" und nicht "repräsentativ"

          Sorry, konnte mir einen derartigen Kommentar nicht verkneifen:ups:

          Trotzdem, leide auch unter der "dunklen Jahreszeit" - hilft das und welches Präparat nimmst du da?

          "sonnige" Grüßeooh:

          Monty
          ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

          Kommentar


          • #6
            Ich bring mir sowas normalerweise aus den USA mit. Aber ich sehe, was ich nehme gibts auch hier (für mehr Geld):
            http://www.ebay.de/itm/LIFE-EXTENSIO...item4ab27c79d5

            Viele Grüße

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Im Winter würde es reichen am freien Tag auf dem Balkon zu gehen, solche Präparate sind überflüssige Ausgaben.

              Kommentar


              • #8
                Also ehrlich "Reptilio", langsam ärgert mich mit welchem Brustton der Überzeugung Du hier immer wieder zu den verschiedenstan Themen den letzten Blödsinn verzapfst.
                Sorry für die harten Worte, aber inzwischen ärgere ich mich wirklich über Dich.
                Bitte schreib doch besser nur, wenn Du auch wenigstens ansatzweise weisst, was Du sagst und zumindest einen blassen Schimmer vom Thema hast. Mehr verlange ich ja gar nicht.
                So ist es doch nur peinlich und u.U äusserst irritierend für Ratsuchende, die wissen, dass sie nicht genug wissen, um ohne um Rat zu fragen alles richtig zu machen.
                Die Wintersonnne regt hierzulande natürlich nicht einmal zur Mittagszeit messbare Vitamin D Bildung in der Haut an. Da kannst Du so lange und so nackich auch dem Balkon stehen, wie Du willst.
                Daher leiden wir ohne Supplementierung zwischen Oktober und April messbar an Vitamin D Hypovitaminose und das hat ebenso messbar negative physiologische Auswirkungern, wie regelmässige D3 Einnahme dagegen hilft.

                Viele Grüße

                Ingo

                Schau mal:

                Webb, A. R., Kline, L., & Holick, M. F. (1988). Influence of season and latitude on the cutaneous synthesis of vitamin D3: Exposure to winter sunlight in boston and edmonton will not promote vitamin D3 synthesis in human skin. Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism, 67(2), 373-378

                Growdon, A. S., Camargo Jr., C. A., Clark, S., Hannon, M., & Mansbach, J. M. (2012). Serum 25-hydroxyvitamin D levels among boston trainee doctors in winter. Nutrients, 4(3), 197-207.

                Sidbury, R., Sullivan, A. F., Thadhani, R. I., & Camargo Jr., C. A. (2008). Randomized controlled trial of vitamin D supplementation for winter-related atopic dermatitis in boston: A pilot study. British Journal of Dermatology, 159(1), 245-247

                Holick, M. F. (1995). Environmental factors that influence the cutaneous production of vitamin D. American Journal of Clinical Nutrition, 61(3 SUPPL.), 638S-645S.

                Terushkin, V., Bender, A., Psaty, E. L., Engelsen, O., Wang, S. Q., & Halpern, A. C. (2010). Estimated equivalency of vitamin D production from natural sun exposure versus oral vitamin D supplementation across seasons at two US latitudes. Journal of the American Academy of Dermatology, 62(6), 929.e1-929.e9

                Usw usf..
                Zuletzt geändert von Ingo; 09.11.2012, 14:36.
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  Ingo sag mal was empfiehlst du mir? Muss es eine Solar Raptor oder ähnliches sein, oder reicht für die Kleinen eine ReptiGlo?

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    Huhu

                    Ich weis nicht ob in der Haut von Säugetieren eine Vitamin D3 Synthese stattfindet,aber wieviel UV kommt denn überhaupt dort an?
                    Das Fell dürfte das doch nahezu völlig verhindern.

                    LG Silke

                    Kommentar


                    • #11
                      nackte Hautflächen gibt es auch bei Säugern und ebenso ein Sonnebadeverhalten.
                      Bei uns reicht im Sommer ja auch die exposition von Gesicht und Händen.
                      Vor allem aus letzterem Grund würde ich bei tagaktiven Säugern auch immer zu einer Halogen Metalldampflampe mit UVB Anteil greifen. Bei nachtaktiven kann eine UVB Röhre auch nicht schaden.

                      Viele Grüße

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Diese Oppossums haben wenig Haare am Schwanz, also zum Thema Fell.

                        Ich danke dir Ingo! Nun noch was zur Supplementierung, ich dachte an Sepia. Was ist zu empfehlen?

                        LG

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von ambanja Beitrag anzeigen
                          Nun noch was zur Supplementierung, ich dachte an Sepia. Was ist zu empfehlen?
                          Ohne Ahnung von der Materie zu haben, könnte ich mir vorstellen, dass auch Gehäuseschnecken Freude und Supplementierung vereinen. Außerdem wohl kleine Wirbeltiere in Toto - Mäuse, Küken, ...
                          Ob die Tierchen andererseits geneigt wären, an trockenen Sepiaschulpen herumzukauen, wage ich zu bezweifeln.

                          Grüße

                          Peter

                          PS: @Ingo - Hätte mich gerne revanchiert, Deine KBV müssen aber leider in die falsche Richtung. Bin dennoch sicher, dass sich im Frankfurter Speckgürtel jemand findet ...
                          curiosity killed the cat

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich würde natürlich keine Sepiaschale reinlegen, aber Küken, Insekten und co bestäuben. Die Frage ist nur noch mit was?

                            Gehäuseschnecken? Daran habe ich noch garnicht gedacht!

                            LG

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von ambanja Beitrag anzeigen
                              Muss es eine Solar Raptor oder ähnliches sein, oder reicht für die Kleinen eine ReptiGlo?
                              Wenn es etwas günstiger sein darf, wie wäre es mit einer 35W oder 70W "Lightstorm"?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X