Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geeignete Kamera für Reptilien- und Amphibienaufnahmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geeignete Kamera für Reptilien- und Amphibienaufnahmen

    Hallo,

    wer hat Erfahrungen mit geeigneten Kameras für Tierfotografie und kann mir Tipps geben? Ich freue mich über jeden Hinweis.

  • #2
    Hey,

    es kommt ganz darauf an was genau du für Fotos machen willst.


    Mfg
    Sascha

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      wichtiger als die Kamera selbst sind die Objektive, wenn Du Tiere fotographieren willst. Ich selbst habe immer noch die alte Canon 400D Spiegelreflexkamera. Sehr gute Fotos insbesondere im Makrobereich kann man dann z.B. mit einem Tamron Makroobjektiv machen (viel billiger als die Originale von Canon; Beispiel: http://biotropics.com/html/pachnoda_...regrina_1.html). Mit einem Umkehrring kann man sogar mit dem billigen Kit-Objektiv tolle Supermakros machen (http://biotropics.com/html/extatosom...galerie_9.html). Da man nicht immer nahe an die Tiere rankommt, empfehle ich außerdem ein Teleobjektiv. Ich habe eins von Tamron mit einer Brennweite von 70-200 mm (Beispiel: http://biotropics.com/html/chamaeleo...tratus_11.html). Da teleobjektive schwer sind, empfiehlt es sich, sich noch ein Stativ zuzulegen. Auf jeden Fall solltest Du darauf achten, möglichst lichtstarke Objektive zu nehmen, auch wenn diese generell teurer sind. Je nach Budget gibt es eigentlich kaum Grenzen für eine gute Ausrüstung.

      Gruß,
      Ozan

      Kommentar


      • #4
        Vieles wurde ja bereits schon gesagt, aber es kommt weniger auf die Kamera an, sondern mehr auf denjenigen der sie bedient.
        Ich würde auf jedenfall zu einer Kamera mit vielen manuellen Einstellmöglichkeiten raten. Sehr gut geeignet sind dafür natürlich Spiegelreflexkameras. Aber auch kompakte mit den Einstellungsmöglichkeiten können reichen es kommt drauf an was du machen willst.

        Ich selbst benutze eine Spiegelreflex und würde das auch empfehlen. man kann beliebig alles einstellen und hunderte von Optiken montieren die ganz verschiedene Blickwinkel zulassen.

        Mfg Thomas

        Kommentar


        • #5
          Ich würde nicht zwingend zur Spiegelreflex raten. Alle modernen Kameras können gute Bilder liefern und zT sind ganz erstaunliche Features bei den "Kompakten" drin. Da schließe ich mich weecki an, wichtig sind manuelle Einstellmöglichkeiten.

          Spiegelreflex ist sicher super, man sollte aber bedenken:
          - Um die Vorteile voll auszuschöpfen, muss man nachbearbeiten. Das braucht geeignete Ausrüstung sowie Zeit und Übung.

          - Ganz wesentliches Element sind die Objektive. Und die sind teuer, und es bleibt auch nicht bei einem!

          - Das Gewicht ist auch ein Faktor. Die Kamera mit einigen Objektiven wiegt entsprechend, so dass man sie dann auch gerne mal zu Hause lässt. Traditionell findet man genau dann die größte Blindschleiche Europas!

          Schönen Sonntag noch!
          KBB - KnackBockBlog

          Kommentar


          • #6
            Meine Frau und ich fotografieren selbst mit einer Spiegelreflexkamera. Der Body an sich ist Nebensache! Das Wichtigste ist das Objektiv! Und ein einziges Objektiv reicht keinesfalls aus. Auf die einzelnen Objektive kann man allerdings hier nicht eingehen, da der Themenschreiber nicht sagt, was er genau vor hat.
            Aber: Die beste Kamera bringt nichts, wenn der, der hinter der Kamera steht, keine Ahnung hat. Wer fotografiert, benötigt Fachwissen, sehr viel Übung und ein gutes Auge.

            Zu dem Thema Gewicht, können ich und meine Frau erfahrungsgemäß sagen, das eine schwere Kamera wesentlich besser in der Hand liegt ist als eine leichte.
            Ist aber Geschmacksache und sollte vor dem Kauf ausprobiert werden.

            Grüße
            Zuletzt geändert von Nico88; 18.11.2012, 21:07.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Betet Beitrag anzeigen
              Hallo,

              wer hat Erfahrungen mit geeigneten Kameras für Tierfotografie und kann mir Tipps geben? Ich freue mich über jeden Hinweis.

              Die Frage ist ja mal wo und was fotografiert werden soll.
              Ich persönlich finde zum Dokumentieren und für Fotos direkt im Terrarium eine kleine kompakte
              wesentlich handlicher und völlig ausreichend.
              Auf Reisen weine ich der ehemaligen 5 Kilo Fototasche auch keine Träne nach.
              Man sieht nicht mehr aus wie der Standartdtourist und alles passt in die Brusttasche.
              Ich will ja schließlich keinen Bildband rausbringen .
              Wichtig bei einer kleinen kompakten ist mir immer eine 1 cm Makro Funktion um auch sehr kleine Insekten , Blüten oder sonstikes gut festhalten zu können.
              Fazit um 200,- €uronen können schon reichen.

              Kommentar


              • #8
                Ach, was wäre ich froh, wenn meine Fototasche aktuell mal mit 5kg auskäme. Im Ernst, DSLR wird bald zur Sucht und man hat immer mehr und kann nichts davon zu Hause lassen.
                Wenn es vor allem um Terrarienfotografie und Makro geht, ist man mit einer guten Kompaktknipse für viele Ansprüche fast schon besser bedient.
                Die wird nie zu unhandlich und macht im Makrobereich oft viel Freude.
                Aufgrund des kleineren Sensors ist nämlich die Tiefenschärfe merklich größer als bei APS-C oder Vollformat und die zählt bei Makroaufnahmen viel.
                Nachteile der Kompaktknipse sind halt Auflösung, high ISO Fähigkeit (rauschen wie irre) und Freistellungsmöglichkeit (schwer, geringe Tiefenschärfe zu erzielen).
                Das wars dann aber auch schon. High end Kompakte mögen zwar etliche hundert Euro kosten, bieten dafür aber allen Komfort - und hiermit meine ich vor allem, die Möglichkeit, Automatiken auch abstellen zu können und manuell zu knipsen, sowie RAW Fähigkeit.
                Auch eine edle Kompaktknipse ist imemr noch viel billiger als eine mittlere DSLR mit gutem Glas.
                Womit man nicht serrh weit kommt, ist die Idee, für 250€ was zu finden, was einen längere Zeit zufriedenstellt.
                Ein guter Mittelweg zwischen Kompaktknipse und DSLR sind die Spiegellosen Systemkameras a la Nex und Co. Mini Kamera, großer Sensor und selbst die längste Teletüte passt notfalls.

                Viele Grüße

                Ingo
                Zuletzt geändert von Ingo; 19.11.2012, 10:08.
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Für Anfänger könnten auch Bridge-Kameras eine gute und preiswerte Alternative sein. Wer Spaß am fotographieren findet, wird sich ohnehin früher oder später eine Spiegelreflexkamera kaufen. Meist bleibt es nicht mehr nur bei der Tierfotographie, dann müssen es auch Gebäude- und Landschaftsaufnahmen etc. sein. Spätestens dann ist eine Kamera mit auswechselbaren Objektiven fällig.

                  Kommentar


                  • #10
                    Wie gesagt den Mehrwert an Bewegungsfreiheit insbesondere auf Reisen kann
                    ein vermeintlich besseres Ergebnis mit Spiegelreflex nicht aufwiegen.
                    Letztendlich eine Frage des Anspruchs.
                    Ich bin bisher(auch bei Vorträgen) für die Ergebnisse nie beschimpft worden und
                    habe auch schon ziemlichen Mist von Leuten mit 5 Kilo oder Mehr Tasche gesehen.

                    Inzwischen wäre ich auch viel zu faul mir
                    um Fotografieren so viel Kopf zu machen.
                    Und wenn dann im Restaurant ein Gecko über
                    den Tisch läuft bin ich sogar schneller.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von azor Beitrag anzeigen
                      Und wenn dann im Restaurant ein Gecko über
                      den Tisch läuft bin ich sogar schneller.
                      Das sollten wir mal drauf ankommen lassen. Meine schafft 12 Bilder/Sekunde und ich bin extrem fix im Kameragreifen und anvisieren


                      Zum "vermeintlich" besseren Ergebnis: Im Telebereich, beim Croppen, bei der Blitzsteuerung und über sagen wir mal 400 ISO werden die Unterschiede zu Gunsten der DSLR dann doch sehr merkbar.
                      Aber, wie schon gesagt: Nicht jeder braucht das.

                      Viele Grüße

                      Ingo

                      P.S.: Meine Kameratasche ist zB im Urlaub IMMER dabei, wiegt gut 7kg und ich schleppe definititiv nichts überflüssiges drin mit.
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        mit einer Kompakten kann man schon gute Bilder schaffen, aber es kommt auch auf den Verwendungszweck an.
                        Für Tierfotografie würde ich ganz klar zu einer DSLR raten.
                        Man sollte sich aber bewusst machen, dass die beste DSLR, ohne vernünftige Objektive auch nicht viel besser ist, als eine gute Kompakte.
                        Es ist mal schnell ein Tausender und mehr in der Tasche des Verkäufers gelandet, wenn man in ein DSLR -System einsteigt.
                        Mit einer richtig guten Kompakten kann man mit runden 500 € rechnen, hat immer noch die Nachteile, die Ingo schon angesprochen hat,
                        obwohl die Kompakten schon deutlich besser geworden sind, als vor ein paar Jahren.
                        Ob die Bildqualität und das Bedienungskonzept einer Kompakten ausreicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.

                        Das Gewicht meiner Fototasche und dem Stativ ist auf längeren Strecken schon heftig.
                        Darum habe ich noch einen Fotowagen/ Einkaufstrolly, auf den ich alles transportiere.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich muss zugeben, dass es beim meinem Jordanien-Trip aktuell sehr nervig war, die schwere Tasche zu schleppen (Teleobjektiv, Makro, 2x Standardobjektiv, Stativ, Ersatzakkus etc.). Insbesondere, wenn man bei großer Hitze Berge hochklettern muss. Außerdem die ständige Angst, dass einem die gesamte Ausrüstung geklaut wird. Dennoch würde ich es immer wieder so machen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man gute Fotos von Tieren mit großer Fluchtdistanz mit einer Kompaktkamera machen kann. Ich habe übrigens auch immer eine Kompaktkamera zusätzlich dabei. Die kommt immer zum Einsatz, wenn ich meine DSLR nicht mitnehme. Dann kann ich immer noch ein paar Schnappschüsse machen, die nicht geplant waren.

                          Kommentar


                          • #14
                            Völlig Klar . Der echte Fotofreak braucht ne große Fototasche.
                            Da der Fragesteller aber nicht genau definiert, was er vor hat
                            dürften die Anmerkungen aus beiden Lagern hilfreich sein.

                            Auch richtig so ein Draco am Baum aus 10 metern geht dann eben nicht.
                            Ich denke bei aller Faszination sollte das tatsächliche Erleben im Urlaub nicht zu kurz kommen.
                            Und da können 5 Kilo mehr oder weniger genauso hinderlich sein wie eine falsche Reisebegleitung.

                            Außerdem hab ich nun immer 1 Kilo E Cigaretten Equipment mit dabei.
                            Zuletzt geändert von azor; 19.11.2012, 12:25.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von azor Beitrag anzeigen
                              Auch richtig so ein Draco am Baum aus 10 metern geht dann eben nicht.
                              .
                              Siehste, mit ner DSLR dann eben schon: Dieser Anolis allisoni in 4 m Entfernung zB fühlte sich völlig ungestört, als ich ihn geknipst habe

                              http://www.bilder-hochladen.net/file...yl2-q-4e73.jpg






                              Viele Grüße

                              Ingo
                              Zuletzt geändert von Ingo; 19.11.2012, 14:17.
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X