Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standort Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Standort Terrarium

    Hallo ihr Lieben , die Ihr gedenkt ein Terrarium aufzuastellen. Ich möchte Euch zu dem Thema ausleidvoller Erfahrung ( mehrere Umzüge mit riesigen Terrarien) meine Gedanken dazu mitteilen und hoffe dass der eine oder andere davon profitiert.
    Zuerst einmal , ich halte Ägyptische Landschildkröten und Spaltenschildkröten , diese Tiere werden beleuchtet mit Lucky Reptile und HQI , sowie der einen und anderen Wärmelampen( !!) sowie einmal täglich 30 Minuten Osram Vitalux. Das also nur zur Info , ich hab mit der Art der Haltung keine Probleme und den Tieren gehts sicher ganz gut ( genau weiss man das ja nie , aber ich tu mein Bestes) .
    Nun zu meinen Anregungen , überlegt Euch ganz genau wo Ihr Eure Terrarien hinstellt !!! Die Hitzeentwicklung in den Becken ist teilweise immens und die Umgebung der Becken wird mit aufgeheizt , hat im Winter sicher Vorteile , im Sommer kanns auch leicht zu warm werden.
    Überlegt Euch wo Ihr die Becken hinstellt , in der Nähe von Schlafzimmern können die Geräuschentwicklungen manchmal nervig sein , die Schildkröten, die im Sommer morgens um sechs spazierengehen, sind Sonntags wenig lustig , wenn man mal lange ausschlafen darf - und kann , und die Geräusche der anstoßenden Panzer ist nervig , da beisst die Maus keinen Faden ab .
    Überlegt Euch ob Ihr die Tiere immer sehen wollt !!!!! Ich hatte mein Becken mit den Spaltenschilsdkröten etwas entfernt stehen und das war nicht in meinem Sinne , ich hab die Tiere einfach nicht genug beobachten können.- Sehr zur Freude meiner männlichen Familienmitglieder haben diese Gedankengänge - Wärmeentwicklung , Beobachtung und Geräuschkulisse zu erneuten baulichen Veränderungen geführt , jetzt ist alles besser. Desweiteren denkt an Sonneneinstrahlung , an Statik (!!!) , an finanzielle Belastungen , die Tiere werden es Euch sicher danken und die Energieversorger sicher auch , aber - die Freude an den Tieren ist nach solchen Gedankengängen größer.Lasst Euch die Zeit alles genauestens zu überlegen , vielleicht hilftt meine Checkliste ansatzweise
    In diesem Sinne , eine nun erfahrenere Elke grüßt

  • #2
    Zitat von theoneandonly Beitrag anzeigen
    überlegt Euch ganz genau wo Ihr Eure Terrarien hinstellt !!! Die Hitzeentwicklung in den Becken ist teilweise immens und die Umgebung der Becken wird mit aufgeheizt , hat im Winter sicher Vorteile , im Sommer kanns auch leicht zu warm werden.
    Ist die Hintzeentwicklung echt so stark in einem Terrarium, dass der Raum in dem es steht, wirklich so sehr mit aufgeheizt wird?

    Zitat von theoneandonly Beitrag anzeigen
    Überlegt Euch wo Ihr die Becken hinstellt , in der Nähe von Schlafzimmern können die Geräuschentwicklungen manchmal nervig sein
    Hm.. Da ich vor hatte mir 2013 ein eigenes Terrarium zu kaufen (zur Zeit bin ich noch stark in der Planung), wollte ich dieses in mein Zimmer(Schlafzimmer) stellen, ist das keine gute Idee?

    Zitat von theoneandonly Beitrag anzeigen
    Desweiteren denkt an Sonneneinstrahlung
    Ist Sonneneinstrahlung etwas positives oder negatives auf das man achten sollte?

    Gruß
    Benny

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Vyrox Beitrag anzeigen
      Ist die Hintzeentwicklung echt so stark in einem Terrarium, dass der Raum in dem es steht, wirklich so sehr mit aufgeheizt wird?
      sagen wir mal so es kommt ganz auf die Anzahl bzw die Größe der Becken an. Wenn man zB mal mein großes Boa Becken betrachtet dann hab ich da einen 200x80x80 knapp 30° großen Klotz im Zimmer stehen der gibt natürlich auch gut Wärme ab... bei Cahmäleons verhält es sich ähnlich wobei die Wärmeabgabe aufgrund der großen Lüftungsflächen nochmal höher ist. Ich kann auf die Heizung im Winter weitesgehend verzichten
      Ein einzelnes Kornnatter Becken oder vergleichbares fällt da hingegen kaum ins Gewicht

      Zitat von Vyrox Beitrag anzeigen
      Hm.. Da ich vor hatte mir 2013 ein eigenes Terrarium zu kaufen (zur Zeit bin ich noch stark in der Planung), wollte ich dieses in mein Zimmer(Schlafzimmer) stellen, ist das keine gute Idee?
      Auch hier kommt es auf die Bewohner an. Frösche zB können eine ziemliche Lautstärke entwickeln gerade in der Paarungszeit Auch Futtertiere (Insekten) können recht laut werden wobei ich das schon garnichtmehr höre.....


      Zitat von Vyrox Beitrag anzeigen
      Ist Sonneneinstrahlung etwas positives oder negatives auf das man achten sollte?
      Diereke Sonneneinstrahlung ist zumindest bei Glasterrarien nicht wirklich ratsam da das Becken dadurch natürlich zusätzlich aufgeheizt wird....


      Mfg
      Sascha

      Kommentar


      • #4
        Also ich heize meine Wohnung auch großteils über die Beleuchtung letzten Jahr hatte ich im gleichen Raum noch 800 Liter Salzwasser auf 28°C stehen, da musste ich wirklich garnicht klassich heizen.

        Das mit dem Schlafzimmer würde ich mir auch ganz genau überlegen, vor allem wenn du nachtaktive Tiere bzw. nachtaktive Futtertiere verwendest. Ich bin zwar mittlerweile gegenüber nächtlichen Zirporgien und Tooookeeeeeehs abgestumpft aber das ist wirklich nervtötend, vor allem wenn du Mitbewohner etc hast die da weniger tolerant sind. Eine Tür die man notfalls zumachen kann hilft.

        Wenn es direkte Sonneneinstrahlung gibt dann muss davor gesorgt sein das es keine Stauhitze gibt, mit Glasterrarien gibt es da bauartbedingt Probleme. Die meisten Reptilien/Amphibien dürften kalten Temperaturen gegenüber deutlich toleranter sein als zu warmen!
        Besten Gruss
        Sascha

        Kommentar


        • #5
          Ich hatte meine Tiere viele Jahre im Schlafzimmer(auch Tokeehs), haben mich nicht gestört, nur die Grillen im Türrahmen nerften.

          Ernst

          Kommentar


          • #6
            Grillen sind wirklich nervig. Vorallem wenn man sie nicht lokalisieren und exekutieren kann Die nächtlichen Lautäußerungen diverser Geckos finde ich aber eher interessant als störend. Sind aber auch keine Tokehs..

            Kommentar


            • #7
              Erklärungen !!??

              Hallo , ich freu mich dass Ihr meinen Beitrag gelesen und kommentiert habt .
              Also , meine Anlage besteht aus 4 Becken , Glasbecken mit Alugestell ,1,60 - 80 - 80 groß , die Anlage steht zwei geteilt , also immer zwei Becken aufeinander . Ich halte Ägyptische Landschildkröten und ich schwöre dass das morgendliche Rumgerenne ( Panzer an Glas , dong , dong , dong , so klingt das , speziell im Winter !!) einem so auf die Nerven gehen kann , das glaubt keiner . Ist natürlich toll dass die Tiere sich wohlfühlen !
              Meine Becken standen zuerst in einem großen Schlafzimmer , hieß im Sommer in einem völlig überheizten Raum schlafen zu gehen und im Winter morgens in aller Herrgottsfrühe wildes Rumgerenne der Kröten zu ertragen , natürlich auch am Wochenende .
              Standort 2 war in einem Wohnzimmer , der war gut , leider kam dann ein Umzug , wieder Wohnzimmer , diesesmal kleinerer Raum , Bullenhitze im Sommer, im Winter gemäßigte Wärme , ohne !!!!! Heizung.
              Neuer Umzug , winzig kleiner Raum neben einem Schlafzimmer , mit Zugang zum Himmel und damit Empfänglichkeit für den guten Mond . Bei Vollmond wurden die Tiere nachts aktiv und ich hab nebenan versucht zu schlafen , passte nicht .
              Neuer Umzug , Riesen Wohnzimmer , weit entfernt vom Schlafzimmer und das scheint jetzt der optimale Standort zu sein . Morgens Sonne , das lieben sie , Temparatur ist angenehm im Winter und ich kann die Fenster auflassen für die mötige nächtliche Abkühlung . Meine Tiere danken es mir , sind gesund , aktiv und vermehren sich .
              Ich will nicht den Zeigefinger mahnend erheben , aber überlegt Euch ganz genau wohin mit Terrarien , vor allem so großen , das war ein ganz schönes Stück Arbeit die Becken ab - und wieder aufzubauen , und von der Einrichtung ganz zu schweigen .
              Aber jetzt ist alles gut , nur - bedenkt meine Worte , herzlichste Grüße von Mama Kleinmanni , der Name passt , Elke

              Kommentar

              Lädt...
              X