Hallo ihr Lieben , die Ihr gedenkt ein Terrarium aufzuastellen. Ich möchte Euch zu dem Thema ausleidvoller Erfahrung ( mehrere Umzüge mit riesigen Terrarien) meine Gedanken dazu mitteilen und hoffe dass der eine oder andere davon profitiert.
Zuerst einmal , ich halte Ägyptische Landschildkröten und Spaltenschildkröten , diese Tiere werden beleuchtet mit Lucky Reptile und HQI , sowie der einen und anderen Wärmelampen( !!) sowie einmal täglich 30 Minuten Osram Vitalux. Das also nur zur Info , ich hab mit der Art der Haltung keine Probleme und den Tieren gehts sicher ganz gut ( genau weiss man das ja nie , aber ich tu mein Bestes) .
Nun zu meinen Anregungen , überlegt Euch ganz genau wo Ihr Eure Terrarien hinstellt !!! Die Hitzeentwicklung in den Becken ist teilweise immens und die Umgebung der Becken wird mit aufgeheizt , hat im Winter sicher Vorteile , im Sommer kanns auch leicht zu warm werden.
Überlegt Euch wo Ihr die Becken hinstellt , in der Nähe von Schlafzimmern können die Geräuschentwicklungen manchmal nervig sein , die Schildkröten, die im Sommer morgens um sechs spazierengehen, sind Sonntags wenig lustig , wenn man mal lange ausschlafen darf - und kann , und die Geräusche der anstoßenden Panzer ist nervig , da beisst die Maus keinen Faden ab .
Überlegt Euch ob Ihr die Tiere immer sehen wollt !!!!! Ich hatte mein Becken mit den Spaltenschilsdkröten etwas entfernt stehen und das war nicht in meinem Sinne , ich hab die Tiere einfach nicht genug beobachten können.- Sehr zur Freude meiner männlichen Familienmitglieder haben diese Gedankengänge - Wärmeentwicklung , Beobachtung und Geräuschkulisse zu erneuten baulichen Veränderungen geführt , jetzt ist alles besser. Desweiteren denkt an Sonneneinstrahlung , an Statik (!!!) , an finanzielle Belastungen , die Tiere werden es Euch sicher danken und die Energieversorger sicher auch , aber - die Freude an den Tieren ist nach solchen Gedankengängen größer.Lasst Euch die Zeit alles genauestens zu überlegen , vielleicht hilftt meine Checkliste ansatzweise
In diesem Sinne , eine nun erfahrenere Elke grüßt
Zuerst einmal , ich halte Ägyptische Landschildkröten und Spaltenschildkröten , diese Tiere werden beleuchtet mit Lucky Reptile und HQI , sowie der einen und anderen Wärmelampen( !!) sowie einmal täglich 30 Minuten Osram Vitalux. Das also nur zur Info , ich hab mit der Art der Haltung keine Probleme und den Tieren gehts sicher ganz gut ( genau weiss man das ja nie , aber ich tu mein Bestes) .
Nun zu meinen Anregungen , überlegt Euch ganz genau wo Ihr Eure Terrarien hinstellt !!! Die Hitzeentwicklung in den Becken ist teilweise immens und die Umgebung der Becken wird mit aufgeheizt , hat im Winter sicher Vorteile , im Sommer kanns auch leicht zu warm werden.
Überlegt Euch wo Ihr die Becken hinstellt , in der Nähe von Schlafzimmern können die Geräuschentwicklungen manchmal nervig sein , die Schildkröten, die im Sommer morgens um sechs spazierengehen, sind Sonntags wenig lustig , wenn man mal lange ausschlafen darf - und kann , und die Geräusche der anstoßenden Panzer ist nervig , da beisst die Maus keinen Faden ab .
Überlegt Euch ob Ihr die Tiere immer sehen wollt !!!!! Ich hatte mein Becken mit den Spaltenschilsdkröten etwas entfernt stehen und das war nicht in meinem Sinne , ich hab die Tiere einfach nicht genug beobachten können.- Sehr zur Freude meiner männlichen Familienmitglieder haben diese Gedankengänge - Wärmeentwicklung , Beobachtung und Geräuschkulisse zu erneuten baulichen Veränderungen geführt , jetzt ist alles besser. Desweiteren denkt an Sonneneinstrahlung , an Statik (!!!) , an finanzielle Belastungen , die Tiere werden es Euch sicher danken und die Energieversorger sicher auch , aber - die Freude an den Tieren ist nach solchen Gedankengängen größer.Lasst Euch die Zeit alles genauestens zu überlegen , vielleicht hilftt meine Checkliste ansatzweise
In diesem Sinne , eine nun erfahrenere Elke grüßt
Kommentar