Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Positiv-Liste für Österreich!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Positiv-Liste für Österreich!

    Hallo,


    im Zuge der immer weiteren Versuche, die Reptilienhaltung in Österreich einzuschränken und zu reglementieren, wurden nun auch Positiv-Listen angedacht, sprich eine Liste, auf der die Arten stehen, deren Haltung erlaubt sein soll.

    Damit hier nicht jetzt schon in Österreich gehaltene oder gar gezüchtete Arten nicht aufscheinen, wäre es sinnvoll, wenn man seinen Bestand an mich oder an Herrn Prof. Dr. Mag. Anton Lamboj (Präsident des ÖVVÖ) melden würde.

    Die Meldung kann formlos und anonym per Mail, privater Nachricht oder über Facebook erfolgen. Wichtig sind nur die gehaltenen Arten, falls gezüchtet wird wäre dies sinnvoll noch dazuzuschreiben; wie viele Tiere gehalten werden, ist für uns irrelevant!

    Im Falle, dass es zu sogenannten Positiv-Listen kommt, wäre die Wahrscheinlichkeit recht groß, dass die meisten bzw. hoffentlich alle der derzeit gehaltenen Arten erlaubt werden.

    Ein Risiko für die Halter, selbst wenn sie z.Z. ihren Bestand nicht der Behörde gemeldet haben besteht nicht, da weder Herr Dr. Mag. Lamboj noch ich Personaldaten weiter geben!

    Wer weder Herrn Dr. Mag. Anton Lamboj noch mir eine email schreiben möchte, kann sich in folgenden Terraristikfachgeschäften eintragen:


    Reptiles Vienna (spätestens ab 21.1.2012 )

    Sofienalpenstraße 1A

    1140 Wien

    http://www.reptiles-vienna.at


    Terra Reptilia (spätestens ab 21.1.2012 )

    Burggasse 100

    1070 Wien

    http://www.terra-reptilia.at/

    Da dies eine sehr gute Möglichkeit wäre eine Züchterliste zu erstellen, würde ich bei den Leuten, die mir ausdrücklich dazuschreiben, dass Sie nichts dagegen haben, ihre Email-Adressen und die gezüchtete Art in eine separate Liste schreiben, welche dann veröffentlicht werden würde. Dies muss aber ausdrücklich von der Person gewünscht werden, anderenfalls werden die Daten nicht in die Züchterliste aufgenommen bzw. veröffentlicht.


    Ich bitte ausdrücklich dies weiterzuleiten und zu posten um möglichst viele Leute anzusprechen und eine möglichst breite Masse an Tierarten zusammenzutragen!


    Kontaktdaten:


    Kai Kolodziej

    Facebook: Kai Ko (kai.kolodziej@gmx.at)

    email: kai.kolodziej@gmx.at


    Dr. Mag. Anton Lamboj

    email: anton.lamboj@univie.ac.at oder a.lamboj@oevvoe.org


    Besten Dank Kai Kolodziej

  • #2
    Gegen solche "Positiv-Listen" müssen sich unsere Österreicher-Freunde wehren. Das ist Unsinn - von den wohl bald 7'000 Amphibienarten und 10'000 Reptilienarten einige zur Haltung rauszupicken, die öfters gehalten und gezüchtet werden, macht keinen Sinn. Die Terrarientiere unterliegen Modeströmungen und politischen Entscheidungen (festlegen von geschützte Arten oder das Gegenteil - als wieder häufig zu qualifizierende Arten) sowie Ein- und Ausfuhrbeschränkungen (Indien und Australien hätten z.B. viele gut pflegbare und häufige Arten - verbieten aber jegliche Ausfuhr). Eine solche Liste auf Grund der zur Zeit gehaltenen Arten gibt nur ein Momentbild, aus dem kaum geschlossen werden kann, was im Terrarium wirklich halt- und züchtbar ist.

    Wichtig ist klar zu stellen, für was den so eine Liste überhaupt dienen soll. Geht es darum die Haltung geschützter Tiere einzuschränken (Artenschutz) oder darum nur optimal haltbare Tiere zu bennen? (Tierschutz) - das wären dann zwei sehr "unterschiedliche Schuhe". Was den Artenschutz betrifft, haben wir ja bereits international sehr einschränkende Gesetze und Abkommen. Was die Haltung betrifft - gibt es nur sehr wenige Arten die man nicht pflegen kann, alles ist eine Frage von wieviel Aufwand man für einen Behälter für so ein Tier betreiben will. Wer das Geld und den Platz hat, kann in der Tiefgarage oder im grossen Keller selbst eine Anlage für Grosswarane erstellen - wo sich diese wohl fühlen und sich auch fortpflanzen würden. Es ist auch darauf hinzuweisen, dass durch Terrarianer auch schon etliche Arten vom Aussterben bewahrt wurden, wie z.B. veschiedene karibische Boas oder tansanische, lebendgebärende Krötchen. Ich halte solche Positivlisten als Unsinn - sie führen nur dazu Terrarianer zu kriminalisieren und als Tierquäler abzustempeln. Dem ist klar entgegen zu wirken - nicht nur in Östereich auch auf dem gesamten Kontinent und Übersee.

    Kommentar

    Lädt...
    X