Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kosten Regenwaldterrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kosten Regenwaldterrarium

    Hallo zusammen

    Ich möchte mir demnächst (in 1 – 2 Monaten) ein neues Terrarium zulegen .
    Das Terrarium soll ein Regenwaldterrarium werden und jetzt bräuchte ich etwas Hilfe von euch was die Kostenkalkulation angeht. Um genauer zu sein die Dekoration und vor allem die Bepflanzung.
    Die Maße des Terrariums sollen 150 cm x 120 cm x 80 cm (B x H x T) betragen und ausreichend Versteck und Klettermöglichkeiten bieten.
    Wäre echt super wenn mir jemand mit Erfahrungsberichten etwas helfen könnte.

    Danke und viele Grüße

    Micha

  • #2
    Hallo,

    was du dafür ausgeben willst, liegt an dir !!!
    Die Low-Buget-Version kostet keine 10 Euro, es ist aber auch kein Problem
    weit über 100 Euro auszugeben.
    ''Azor'' hatte glaube ich mal ein Terrarium mit ''Ipomea'' bepflanzt, die Samen kosten weniger als 2 Euro,
    sah aber gut aus. Andere stopfen ihre Terrarien mit unzähligen
    Pflanzen voll, die dann aufgrund der nicht ausreichenden/richtigen Beleuchtung
    und vieler anderer Fehler meistens eingehen, was dann auch teuer werden kann.
    Man kann auch Äste aus dem Wald holen oder für viel Geld im ''Fachhandel''
    kaufen, das betrifft auch die Gestaltung der Rückwand, die auch teuer werden
    kann oder auch fast nichts kostet.
    Deinen Tieren dürfte es dabei völlig egal sein ob sie auf dem Ast eines Holunders, der
    nichts kostet oder auf einer Liane für 50 Euro sitzen.

    Frank
    Zuletzt geändert von Thedarkside; 22.01.2013, 07:41.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      welche Tiere möchtest du ins Terrarium setzen?

      Mfg Florian

      Kommentar


      • #4
        Danke Florian,

        Das wollte ich auch schon fragen, da hängt einiges von ab.

        @ Micha

        Ich muss aber sagen die Maße (üblicherweise gibt man die in B x T x H an) von 150 x 80 x 120 cm finde ich toll für ein Regenwaldterrarium. Wenn's gar noch ein paar cm höher geht,
        o lá la... tolle Sache!!!

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          erstmal danke für die schnellen Antworten und Reaktionen.
          Hab mir schon gedacht das ich die Maße in der falschen Reihenfolge angegeben habe .
          Das Terrarium soll nicht höher als 120cm werden, da ich sonst Transportproblem befürchte, bzw. denke das ich das Becken in der Wohnung aufbauen müsste/bauen lassen müsste... Außerdem ist meine Wohnung eine Mietwohnung, da ist es sinnvoller wenn man so ein Becken ohne auf und abbauen aus der Wohnung wieder entfernen kann.
          Das Terrarium soll auf einem Unterschrank stehen, in dem dann die Elektronik (Beregnungsanlage etc.)verschwindet. Was den zukünftigen Bewohner des Terrariums angeht wird es zu 99,9% ein Pantherchamäleon (1.0) werden. Was Rückwände und Kletteräßet betrifft, besteht schon eine gewisser Kostenüberblick, bzw. werden diesen alle selbst modelliert.

          Wie Frank schon treffend erwähnte kann man ziemlich viel Geld in die Bepflanzung eines solchen Beckens stecken... Und auch einige Fehler machen... Ich hatte schon mal vor einigen Jahren eine 80x80x50 Terrarium mit Pflanzen bestückt (schön grün und bunt und viele Bromilien und dazu dann noch einen kleinen Ficus...) mit dem Resultat, das der Ficus einging und die schönen bunten Bromillien Platt gesessen wurden... Der Spass hatte mich damals 150€ gekostet und hat ca. 3 Monate gahalten. Nur zu Info, mein brauner Daumen hat meinem Pflegling damals nicht geschadet nur den Pflanzen
          Mir ist schon klar das nicht alle Pflanzen ewig in dem Becken halten werden und ich immer mal wieder etwas nachrüsten muss.

          Aber vielleicht hat ja jemand schon ein ähnliches Prohekt durchgezogen und kann mir sagen: "So, ich hab damals 300€ einkalkuliert für diese und jene Pflanzen und hab damit noch jedemenge Pufferzone übrig gehabt"...

          Gruß

          Micha

          Kommentar


          • #6
            Tag Micha,

            für ein männliches Furcifer pardalis reichen die 120cm Höhe aber nicht artgerecht aus. Für Chamäleonterrarien sind auch eine Menge Besonderheiten zu beachten, vor allem Belüftungsflächen und das du die Lampen ausserhalb montieren musst, d.h. auch der Deckel wird schonmal aus Gaze bestehen statt aus Glas etc. Also sollte über dem Becken dann noch genug Platz für einen Lichtkasten etc sein, was du miteinkalkulieren solltest. Mindestabstand der Leuchtmittel beachten! (Zum Deckel, Chamäleons klettern gerne kopfüber am Deckel)
            Explizit zu Chamäleonterrarien gibt es schon eine Reihe Threads.
            Besten Gruss
            Sascha

            Kommentar


            • #7
              Zitat von jacke Beitrag anzeigen
              ... mein brauner Daumen hat meinem Pflegling damals nicht geschadet nur den Pflanzen ...
              Hallo Micha

              Eigentlich schade, denn auch Pflanzen sind ja wertvoll. Ich könnte Dir ein Buch empfehlen, das Dir (und anderen hilft), die passenden Terrarienpflanzen zu finden und diese dann auch so zu pflegen, dass sie jahrelang halten: http://www.ms-verlag.de/index.php?11..._products=1690
              Das 400 Seiten Werk mit über 1000 Bildern ist in den letzten Jahren zum Standard für die Terrarienbepflanzung geworden. Sollte das Buch nicht mehr erhältlich sein, ist auf Frühjahr/Sommer 2013 eine erweiterte Neuauflage in Vorbereitung, mit noch mehr Pflanzen und noch mehr Bildern.

              Viele Grüsse
              Beat
              Zuletzt geändert von Daniel Schön; 23.01.2013, 16:29. Grund: Zitat repariert
              Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
              www.skn-reptilien.ch

              Kommentar


              • #8
                Hi Beat,

                ist das Buch denn (wieder) verfügbar? War letztes Jahr aus wertvolle Zugabe zum Reptilia-Abo im Angebot (Okt./Nov. 2012). Damals hieß es, wir müssten warten?? Lieferengpässe wegen exorbitanter Nachfrage!

                Muss ich da mal bei denen an die ausstehende Prämie erinnern?

                neugierige Grüße

                Monty

                PS: Cool, so eine "Eigenwerbung" - Respekt!!

                PPS: bei genauem lesen...:wall: Ich warte auf die neue Auflage!
                ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

                Kommentar


                • #9
                  @ Monty

                  Gestern stand immer noch "vergriffen" auf der HP, ich denke die warten gleich auf die neue Auflage. Wie sie das den "auf-die-Prämie-Wartenden" erklären wollen, weiß ich allerdings nicht.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Norbert W Beitrag anzeigen
                    @ Monty

                    Gestern stand immer noch "vergriffen" auf der HP, ich denke die warten gleich auf die neue Auflage. Wie sie das den "auf-die-Prämie-Wartenden" erklären wollen, weiß ich allerdings nicht.
                    Hi Norbert,
                    ich bin schon seit ein paar Jahren Abonnent (früher sogar Doppel-Abo Terraria/Reptilia). Wir haben das Abo nur verlängert und auf Nachfrage wurde uns die Option Lieferung bei Neuerscheinung angeboten oder anderes Buch aus der Kollektion. Da der wirtschaftliche "Gewinn" bei dem Buch am größten war und ich an den anderen Büchern/Inhalten nicht so viel Interesse hatte will ich gern noch etwas geduldig sein.

                    Zumal es sich ja auch nach Fremdbewertungen um "DAS Nachschlagewerk" handelt.

                    Gruß

                    Monty
                    ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X