Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

90x60x60 Möglichkeiten für den Besatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 90x60x60 Möglichkeiten für den Besatz

    Hallo Gemeinde,

    ich weiss dass man so an eine Sache nicht ran gehen sollte. Nun hab ich vom Händler meines Vertrauens ein Terrarium geschenkt bekommen. Es handelt sich um ein Terrarium mit den Maßen 90x60x60 (LxBxH) und mir stellt sich die Frage, welcher Bodenbewohner würde sich eignen?!

    Vor längerer Zeit war ich am überlegen ob ich mir nicht Platz schaffe um Tiliqua scincoides zu halten. Natürlich entflammte beim Einladen des Terrarium wieder die Idee auf. Das es zu klein ist weiss ich, aber als Aufzuchtsbecken für 1 (oder auch 2?) Jungtier(e)? Wie lange könnte man das Jungtier darin aufziehen?

    Welche Skinke wären für die dauerhafte Haltung in dem Becken geeignet?
    Auch für andere Vorschläge bin ich offen. Was ich ausschliessen kann sind Schlangen und Frösche.


    Ich Danke euch schon mal.

    Grüsse,

    Tamaskan.

  • #2
    Für Jungtiere von T. scincoides oder gigas ist das völlig ausreichend.
    Allerdings nur 2 Jahre. Dann reicht die Grundfläche nicht mehr so recht.

    60 cm Höhe ist für rein bodenbewohnende Skinke eigentlich schon unnötig hoch.
    Du musst dann dementsprechend mehr Energie und Licht einsetzen damit am Boden überhaupt etwas ankommt. Die Abmessungen sind Ideal für mittelgroße Skinke um 200 - 250 GL , die auch gern mal etwas klettern. Z.B. Eutropis multifasciata oder diverse Mabuya Arten. Für baumbewohnende Arten ist es natürlich zu niedrig. Für einige kletternde Chalcides Arten ist es bei entsprechender Technik und Gestaltung ebenfalls verwendbar.

    Kommentar


    • #3
      Hallo azor,

      Danke für die Tipps. 2 Jahre als Aufzuchtsbecken wäre akzeptabel, da bleibt etwas Zeit für das Endbecken für die Blauzungen.

      Deinen Hinweisen, zu den anderen Arten, bin ich dann zum Feierabend gefolgt. Interessant fand ich noch Chalcides ocellatus, gibt es da Erfahrungen/Haltungsberichte die du mir nahe legen kannst?

      Für andere Arten die sich in dem Becken wohl fühlen würden stehe ich immernoch offen gegenüber.

      Grüsse,

      Tamaskan.

      Kommentar


      • #4
        Ich hab selbst 1986 in der Sauria über Haltung und Zucht von Ch.ocellatus geschrieben.
        Würde das zwar nach weiteren 27 Jahren ununterbrochener Haltung der Art heute etwas ausführlicher abfassen, aber wirklich falsch ist da nichts. Ansonsten gibt es neben einigen weiteren Veröffentlichungen noch das Art für Art Büchlein. Dieses bringt aber zum Thema Haltung m.Meinung nach nicht viel hilfreiches.Für Dein Terrarium würde ich, wenn verfügbar, eher zu Ch.(o.)tiligugu raten. Die sind robuster aktiver und größer.

        Kommentar

        Lädt...
        X