Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarien "Bambus"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarien "Bambus"

    hallo,

    ich habe mir vor ein Pärchen Lygodactylus Williamsi zu kaufen, Terrarium ist fast fertig bis auf ein paar Kleinigkeiten, bräuchte noch Bambusstangen(keine Sprösslinge, Durchmesser ca. 3cm)
    war bereits in einem Pflanzengeschäft und in 2 Zoo Handlungen ohne erfolg.

    wollte mal fragen wo ihr eure Stangen her habt bzw. woher ich solche Stangen bekomme...
    bin ich da aufm richtigen weg mit dem Pflanzen Läden?!

    lg E.Albach

  • #2
    Gibt's z.B. bei Kerf.de als Meterware.
    Besten Gruss
    Sascha

    Kommentar


    • #3
      ... und in gut sortierten Baumärkten in der Gartenabteilung

      Kommentar


      • #4
        Moin wenn man sich ein Habitatfoto anschaut so sieht man dort jede Menge Bambus . Nämlich gar keinen.
        http://www.flickriver.com/photos/evanheygen/3083201596/

        Kommentar


        • #5
          Tirbse: das ist wohl wahr das es dort kein Bambus gibt...
          viele habe es aber im Terrarium dashalb kann es ja so schlecht nicht sein...
          manche stellen eine Trinkschale rein... Die steht in der Natur auch nicht einfach so rum... trotzdem haben die meisten eine^^

          lg E.A

          Kommentar


          • #6
            In der Natur hat es aber Pfützen, Bäche, Flussläufe, Seen, etc. wo es Wasser gibt. Kann man meist schlecht einbauen ins Terrarium, oder? Daher wählen die meisten eben eine Wasserschale, sofern notwendig und das ist es nun mal bei vielen Tieren.
            Bei anderen Sachen hat man wohl schon die Wahl, ob man sich etwas an das Habitat halten möchte, oder es einfach machen "weil es viele haben".

            Kommentar


            • #7
              Ich würde da auch immer eher zu Ästen aus dem Wald tendieren, sieht natürlicher aus. Meine Großeltern hatten im Herbst einen Haselnussbaum gestutzt, da habe ich mir erst mal eine Menge toller Äste mitnehmen können. Einfach mal selber im Garten mal schauen, was man stutzen kann oder im Bekannten- / Verwandtenkreis nachfragen.

              Kommentar


              • #8
                Da die Tiere in der Natur ja anscheinend hauptsächlich Pandanus-Pflanzen bewohnen - könnte man dies nicht annäherungsweise nachahmen? Entweder mit echter Pandanus oder mit Pflanzen, die dieser Gattung äußerlich ähneln, z.B. Yucca? Ist natürlich nicht ganz einfach solche Pflanzen nicht nur zweckdienlich sondern auch ansprechend in ein Terrarium einzubringen, aber vielleicht wäre es mal einen Versuch wert. Könnte eine nette Abwechslung zum "Standard"-Taggeckoterrarium sein.

                Grüße,

                Erik

                Kommentar


                • #9
                  Dazu eignen sich z.B.Sansevieria- und Asplenium-Arten, auch Pandanus ist möglich nur nicht so gängig.

                  Ich persönlich hatte noch nie Bambus in einem Gecko-Terrarium und die Tiere leben und pflanzen sich fort, schaden tut es meiner Meinung nach nicht aber es sieht einfach be******en aus.

                  Kommentar


                  • #10
                    Um deine Frage mal zu beantworten - bei uns gibt es im Dehner ein ca. 1-2 Meter breites Regal in dem Bambusstäbe von ganz dünn bis ganz dick sortiert stehen. Und zwar in der "Außenabteilung" gedacht vermutlich als Stütze für große Pflanzen/kleine Bäume. Preis keine Ahnung, die Zooläden hier haben zumindest auch kein Bambus.

                    Kommentar


                    • #11
                      Das Problem mit Schraubenbäumen Pandanus ist das enorme Wachstum.
                      Selbst kleinste Ableger sind in wenigen Monaten schon zu groß für durchschnittliche Terrarien.

                      Kommentar


                      • #12
                        Wenn man dicken Bambus nimmt, und diesen 3-6cm oberhalb den Verdickungen einschneidet/fräst, dann hat man schöne Pflanzlöcher. Die lassen sich mit Erde befüllen. Sieht optisch sehr gut aus. Hoffe Ihr könnt euch das so vorstellen wie ich meine. Hatte das mal in einem Terrarium.

                        Kommentar


                        • #13
                          Das würde ich nicht empfehlen. Wenn man da nicht gerade Sukkulenten rein pflanzt, gammelt das Ganze auf Grund der feuchten Erde eher früher als später.

                          Kommentar


                          • #14
                            mhh bei mir nicht, habe dies schon seit Jahren in meinen Becken...
                            Bambus hat wie die Kokosfaser ein sehr hohen Anteil an Lignin das schimmelhemmend wirkt.
                            Habe immer noch kleine Löcher gebohrt wo überschüssiges Wasser ablaufen kann, vieleicht liegt es daran..

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X