Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lacertilia für 120x55x120

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lacertilia für 120x55x120

    Hallo liebes Forum,

    vielleicht habt ihr ja den entscheidenden Tipp für mich - ich stecke da in einer Sackgasse.

    Es geht um mein Hochterrarium mit o.g. Maßen. Die ursprünglich geplanten Bewohner fallen nun leider doch aus, das Terrarium ist aber fertig gebaut. Ich suche hierfür die passende Echse. Folgendes wäre mir wichtig:
    - kein Wüstenterrarium
    - möglichst große Echse (natürlich nur unter Beachtung der artgerechten Haltung)
    ich steh nicht so auf die kleinen filigranen, da bin ich zu grobmotorisch

    Hinzu kommen Eigenschaften, die ich nicht missen möchte:
    - tagaktiv
    oder zumindest dämmerungsaktiv
    - Technik überschaubar
    - Temperatur moderat (20 - 30°C)
    warmgemäßigte Klimazone eben, asiatischer Raum, wobei ein Spot + UV jetzt kein großes Problem wäre
    - keine Winterruhe
    eine Winterruhe im Terrarium mit ausgeschalteter Technik ist machbar

    Jetzt habe ich mich natürlich schon erkundigt und schreibe mal die Arten, die mir bislang in den Kopf kamen auf und was gegen sie spricht:

    Sceloporus malachiticus
    Super Tier, sehr schönes Männchen, eigentlich perfekt ABER NZen sind nicht vermittelbar bzw. bekommt man nur schwer los. Wäre nicht so wild, man müsste eben nur ein Männchen halten - aber dafür ist mir der vorhandene Platz zu schade. Ein Männchen allein wäre eher was für ein kleineres Terrarium. Zwei Weibchen o.ä. wäre auch machbar, aber die sind optisch eher ... langweilig.

    Correlophus ciliatus
    Hier weiß ich nicht, ob du was mit meiner Rück-/Seitenwand anfangen können. Diese ist sehr "felsig" und mit Xaxim, Sand, Erde Gemisch bestreut - also nicht glatt. Außerdem habe ich mich mit Geckos bislang noch null beschäftigt, da müsste einiges an Literatur her - bin mir da einfach unschlüssig, ob mir die wirklich gefallen.

    andere Gecko-Arten
    gefallen optisch nicht

    Corytophanes cristatus
    Nicht verkehrt, aber zu ruhig. Ich habe schon so ruhige Vertreter, etwas mehr Action darf schon sein. Höhe kritisch.

    Japalura splendida
    Die starke Bindung zum Wasser ist nicht umsetzbar - kein großes Wasserbecken installierbar.

    Anolis
    optisch nicht ansprechend

    Uroplatus henkeli
    Hübsch, aber dafür ist mein Terrarium wohl zu klein.

    Lamprolepis smaragdina
    Optisch super, aber zu filigran.

    Sceloporus sp.
    sind alle sehr hübsch, aber dazu passt mein Terrarium nicht - wollte eher Richtung "Wald" gehen, als weniger Richtung Steppe und Felsen.


    Ihr seht, sehr genaue Vorstellungen und nix, was so richtig passt. Aber vielleicht habt ihr ja noch einen Vorschlag.

  • #2
    Hi,
    Für welche Art war das Becken denn ursprünglich geplant?

    Dir gefällt auch keine Art aus der Gattung Phelsuma ?
    Ein Wasserteil lässt sich auf keinen Fall einrichten?

    Kommentar


    • #3
      Moin,

      Sceloporus malachiticus NZ sind nicht vermittelbar?
      Finde doch erst mal jemanden der regelmäßig züchtet!

      Reich wird man nicht mit der Zucht dieser hübschen Tiere, jedoch ist die Nachfrage schon da. Ich würde die nehmen.

      Die Gattung Plica könnte auch gut passen, soll es doch was anderes sein.

      Grüße
      Benjamin
      http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

      Kommentar


      • #4
        Nene, geht nicht um "reich werden". Ich hatte Kontakt zu einem Herren, der gerade 11 NZen anbietet und der meinte selbst, dass die Nachfrage sich stark in Grenzen hält. Daraufhin habe ich mal gegoogelt und einen Thread gefunden von 2011, in dem sich genau über diese Sache aufgeregt wird (kann den Thread -anderes Forum- gerne nachreichen). Und auch da hat einer die Haltung aufgegeben, da man die Nachzucht auch einfach nicht/nur schwer verhindern kann (lebendgebärend).

        Plica plica sind von der Kopfform her schonmal sehr schön. Aber die Beine sind ja nun wirklich das, was ich als filigran bezeichne. :-) Aber gut, will mal nicht so sein und lese mich da mal bißchen näher ein.

        Phelsuma grandis ist noch "okay" - aber ein Tier soll ja nicht nur "okay" sein. Beim Rest der Gattung Phelsuma gefällt mir entweder der Schwanz nicht (auch ein Problem beim Kronengecko, der den ja mal gerne verliert) oder der Kopf - Farben sind jedoch super, schaue ich mir auch gerne an, aber möchte ich nicht pflegen.

        Wegen eines Wasserbecken bin ich gerade stark am überlegen. Mich reizt der "Nackenstachler" so ziemlich. Und ein (stillgelegter) Wasserfall ist auch integriert. Ein Wasserbecken ist zumindest eine Überlegung wert und nicht unrealierbar.
        Zuletzt geändert von RufusB; 14.02.2013, 22:16.

        Kommentar


        • #5
          Lacertilia für 120x55x120

          Dasia vittata; Egernia striolata
          AG Skinke!

          www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
          "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

          Kommentar


          • #6
            Die Beine wirken filigran, aber die Tiere sin insgesamt eher kräftig wirkende Leguane.
            http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

            Kommentar


            • #7
              Dann werfe ich mal Tribolonatus gracilis in den Raum.

              Kommentar


              • #8
                na, ja... 120 cm Höhe werden die wohl kaum nutzen, geschweige denn häufig zu sehen sein.

                Tropidurus torquatus könnte ich mir auch gut vorstellen.
                http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von ZiRo Beitrag anzeigen
                  Dann werfe ich mal Tribolonatus gracilis in den Raum.
                  das sind ja voll die Verstecker, wenn du das Terrarium da auch nur halbwegs ''artgerecht''
                  einrichtest ist die wahrscheinlichkeit die zusehen fast null und was macht man mit
                  den restlichen 100 cm an Höhe.

                  Ich habe auch ''malachiticus'' und für 15-20 Euro bin ich die immer losgeworden !!
                  Ist doch eine der g...... Echsen überhaupt.
                  Mir fällt da noch Bronchocela cristatella ein - auch sehr schön, viel unterwegs, nur
                  das Terrarium ist, um die Tiere zu erleben, zu klein.

                  Frank

                  Kommentar


                  • #10
                    Klar ist das überdimensioniert. Aber so ist es auf jeden Fall am Boden schatten genug.
                    Und: Ich hatte 2Exemplare (zum Übergang) bei mir die nicht so "scheu" sind wie allgemein verbreitet.
                    Über Varanus timoriensis höhrt man ja auch immer wieder das sie ihrem Ruf nicht gerecht werden.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von RufusB Beitrag anzeigen
                      Anolis
                      optisch nicht ansprechend
                      Ah ja...

                      Hallo Rufus,

                      welche Anolis-Arten hast du schon gesehen? Geh mal auf saumfinger.de in den Artenteil, evtl. wirst du danach anderes sagen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Denken Sie ruhig intensiver über nackenstachler nach. Wunderbare Tiere.
                        Es wird häufig über die Nötigkeit von bewegtem Wasser gesprochen, ich sehe die aber nicht.

                        Viele Grüße
                        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                        Kommentar


                        • #13
                          Gleich mal vorweg - ich habe mich jahrlang gescheut mich in diesem Forum anzumelden, weil ich von der "elitären" DGHT echt anderes erwartet habe. Aber mit welchem Engagement hier weitergeholfen wird, ist überragend. Bin echt positiv überrascht.

                          Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
                          Denken Sie ruhig intensiver über nackenstachler nach. Wunderbare Tiere.
                          Es wird häufig über die Nötigkeit von bewegtem Wasser gesprochen, ich sehe die aber nicht.

                          Viele Grüße

                          Wenn dem wirklich so ist, kommen die ganz sicher in die engere Wahl. Optisch und (scheinbar) vom Verhalten her wunderbar. Und von der Färbung her muss man ggf. etwas suchen, wobei sie sich ja in der Dämmerung sogar grün färben?! Also auf den ersten und zweiten Blick finde ich die sehr interessant. Einen Haltungsbericht hast du nicht zufällig auch mal verfasst?!

                          @Norbert W:
                          Mich stört hier vor allem/extrem der schmale, spitze Kopf. Färbung und Zeichnung sind natürlich tlw. überragend. Ich guck aber nochmal. Vielleicht verguck ich mich ja trotz Kopf in eine Art. :-)

                          @ZiRo
                          Buschkrokodile sind tatsächlich recht hübsch anzusehen, aber dann eher was für ein anderes Prijekt. Hier möchte ich schon im ganzen Terrarium was zu bestaunen haben.

                          Tropidurus torquatus
                          Offensichtlich schwerer zu bekommen und überzeugen mich auch nciht so wirklich.

                          Dasia vittata
                          Trotz der Kopfform :-) finde ich diese Art wirklich interessant. Da muss ich mich aber nochmal genauer einlesen.

                          Na ist ja nun doch einiges dabei. Hätte nicht gedacht, dass doch noch SO viel über bleibt. Die Fauna auf dieser Erde ist doch unermesslich :-)

                          Kommentar


                          • #14
                            Nein, habe ich nicht. Aber suchen Sie doch mal hier im Forum. Sie finden einiges.
                            Auch Tips, dass Sprudelsteine im Wasserbecken auf Nichttrinkende Tiere animierend wirken, z.B.
                            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                            Kommentar


                            • #15
                              Guten Tag.

                              eventuell könnte man hier noch die Art Uranoscodon superciliosus, den Mopskopfleguan als recht empfehlenswerten Terrarienbewohner anführen.

                              freundliche Grüße
                              jotpede

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X